
#14 Gefallenenkult
Mit Dr. Tino Schölz (FU Berlin) sprechen wir aus Anlass des 80. Jahrestages der Kapitulation Japans über Gefallenenkult dort. Natürlich spielt bei der (Ver-)Ehrungvon im Feld gefallenen Soldaten der Yasukuni-Schrein eine zenrale Rolle. Wichtig ist uns aber auch, wie sich der Gefallenenkult von Kriegs- zur Nachkriegszeit gewandelthat.
Shownotes
Co-producer: Anna Hahn
Kino-Nachrichtenbeitrag von 1963:
ー終戦記念日ー昭和の記憶が甦る「昭和あの日のニュース」
https://www.youtube.com/watch?v=2RCwohjfu00
Tennō-Besuch am Yasukuni-Schrein 1944:
[太平洋戦争] 靖国神社を参拝する昭和天皇
https://www.youtube.com/watch?v=Q9qvR4H5cwk
Auszug aus Wahlkampfrede Kamiya:
【神谷宗幣】靖国行って何が悪い!このバカマスコミが!
https://www.youtube.com/shorts/BZQyPpcs1lw
Interview Nakasone am Yasukuni:
[昭和60年9月] 中日ニュース No.1510_1「中曽根首相 初の靖国公式参拝」
https://www.youtube.com/watch?v=5b9YopWTxxQ
Literatur
Schölz, Tino (2016) „Die Gefallenen besänftigen und ihre Taten rühmen.“ Gefallenenkult und politische Verfasstheit in Japan seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Berlin, Boston: DeGruyter.
Japanische Begriffe & Namen
kokugaku 国学 „Nationale Schule“
chū 忠 Loyalität
chūshi 忠死 loyaler Tod
chūkon 忠魂 loyale Seele(n)
shōkon 招魂 Herbeirufen der Seele
gokokuno kami 護国の神 Gott (bzw. Götter) der Landesverteidigung
eirei 英霊 Heldenseele(n)
himorogi 神籬 temporärer Aufenthaltsort von kami
no mikoto の命 Namensbestandteil von kami
shintai 神体 Gottkörper
homare ni ie 誉の家 ehrenvolles Haus
tennō no guntai 天皇の軍隊 Streitkräfte des Tennō
inujini 犬死 sinnloses Opfer
Akahata jiken 赤旗事件 „Rote-Fahne-Zwischenfall“
Nihon izoku-kai 日本遺族会 Japanischer Hinterbliebenenverband