Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4e/b2/18/4eb21801-bfc1-09e5-ec42-9c0c3d07427f/mza_1771334280900658362.jpg/600x600bb.jpg
Japan und dann das:
Axel Klein
16 episodes
3 days ago
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.
Show more...
Education
RSS
All content for Japan und dann das: is the property of Axel Klein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/28660717/28660717-1741888467591-a3c714ad8ad46.jpg
#12 Walfang
Japan und dann das:
49 minutes 29 seconds
6 months ago
#12 Walfang

Walfang bringt Japan häufig in die Schlagzeilen, aber selten auf eine positive Art und Weise. Mit Fynn Holm (Japanologie, Universität Tübingen) sprechen wir über die Geschichte des Walfangs in Japan und warum wir uns eigentlich eher mit einem anderen Thema befassen sollten.

 

Shownotes

Link zu „IWC“-Video in der Kneipe "Walfänger":www.youtube.com/watch?v=vwEI866JpzQ

Die Kneipe „Walfänger“ (捕鯨船, Hogeisen), finden Sie hier: 2-4-3 Asakusa, Taito-ku, 111-0032 Tokyo

Link zu Werbe-Clip des Walfangverbandes: www.youtube.com/watch?v=OI4gFf0hPSE

Website der japanischen Walfanglobby: ⁠www.kujira-town.jp⁠

Website des Japanischen Walfangverbandes: www.whaling.jp⁠


Das Buch von Fynn Holm zum Thema:„The Gods of the Sea. Whales and Coastal Communities in Northeast Japan“

https://www.cambridge.org/core/books/gods-of-the-sea/36CDB7A772C329254E3FC15D19DC934B

 

Informationen zu Nakahama Manjirō:www.johnmung.info
John Mung Museum, 303 Yoro, Tosashimizu, Kochi 787-0337


Website der Gemeinde Taiji: www.town.taiji.wakayama.jp

 

Begriffe:

Abkürzung „IWC“:

(I)いつまでも [itsu made mo], „für alle Zeit“,
(W)ホエール [oēru] ,
(C)食いてぇ[kuitee], etwa: „essen“, „futtern“, aber mehr davon

Jōmon-Zeit 縄文時代, ca. 14.000 – 300 v.u.Z.

Nihonjinron 日本人論 „Japanerdiskurs“

Kojiki 古事記, die „Aufzeichnung alter Geschehnisse“, Schrift aus dem 8. Jahrhundert und die erste derart umfangreiche Quelle zur japanischen Geschichte.

Sengoku-Zeit 戦国時代 umfasst etwa einhundert Jahre, beginnend mit dem Ōnin-Krieg 1477.

Daimyō 大名 lokale Feudalherren, Fürsten

Edo-Zeit 江戸時代 1603-1868, in der Japan sich weitgehend von der Außenwelt isoliert hatte

Kii-Halbinsel 紀伊半島 umfasst die heutige Präfektur Wakayama sowie Teile von Ōsaka, Nara und Mie.

Mikan みかん Mandarine

Daikon 大根 Rettich

Japan und dann das:
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.