Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4e/b2/18/4eb21801-bfc1-09e5-ec42-9c0c3d07427f/mza_1771334280900658362.jpg/600x600bb.jpg
Japan und dann das:
Axel Klein
16 episodes
2 days ago
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.
Show more...
Education
RSS
All content for Japan und dann das: is the property of Axel Klein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/28660717/28660717-1741888467591-a3c714ad8ad46.jpg
#10 Immigration
Japan und dann das:
47 minutes 51 seconds
10 months ago
#10 Immigration

In dieser Folge reden wir über Immigration nach Japan, die, die es tatsächlich gibt, und die, die wohl noch kommen wird. Gast ist Prof. Dr. David Chiavacci von der Universität Zürich, der sich seit vielen Jahre mit der Thematik befasst.

 

Shownotes

7/11-Werbung:
https://www.youtube.com/watch?v=zqyllAwi35s

Interview mit Nikkeijin:
https://www.youtube.com/watch?v=KTJm30wZJaI

Pew Research Umfrage 2018 zu Einwanderung:

https://www.pewresearch.org/global/2018/11/12/perceptions-of-immigrants-immigration-and-emigration/?ref=hir.harvard.edu

Ishiba zu Immigration:
https://www.youtube.com/watch?v=2QS4xlGUPpI

 

Forschung zu Immigration

Einschlägige Veröffentlichungen von Prof. Chivacci:

"Japans neue Immigrationspolitik. Ostasiatisches Umfeld, ideelle Diversität und institutionelle Fragmentierung", erschienen 2011 im VS Verlag ( ISBN:  978-3531184784)

Einen Vortrag von Prof. Chiavacci aus dem Jahr 2017 finden Sie auf der Website der OAG Tokyo unter:
https://oag.jp/events/event-vortrag-chiavacci/

 

Die Kolleginnen Dr. Aimi Muranaka und Prof. Dr. Karen Shire der Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen arbeiten zudem mit im DFG-Graduiertenkolleg „Cross- Border Labour Markets: Transnational Market Makers, Infrastructures, Institutions”, in dem es u.a. auch um die Einwanderung in den japanischen Arbeitsmarkt geht

(s. https://rtg2951.de/).

 

Begriffe:

Nikkeijin              日系人

Shikata ga nai    仕方がない       Da kann man nichts machen

Gaikoku jinzai    外国人材            ausländische Humanressource

Danchi                  団地                      Wohnblock

Tabunka kyōsei 多文化共生       multikulturelles Zusammenleben

Tanjun rōdōsha 単純労働者       einfache Arbeitskräfte

Japan und dann das:
Informationen und Gespräche aus der mit Japan befassten akademischen Welt.