
Sommerpause isch over! Neue Folge ist am Start! 🎧
First Things first. Wir sind ein Jahr alt geworden 🎊. Wir lieben es, dass euch der Podcast gefällt und immer mehr zuhören, wie wir zwei über die verschiedensten Themen der Bildung im Interweb sprechen. Fans der ersten Stunde wissen, dass wir den Podcast nur so lange machen wollten, bis die Bundesbildungsministerin in unseren Podcast kommt. Daher haben wir Bettina Stark-Watzinger angefragt…. 🥁 und zu unserer absolut kompletten Überraschung hat sie uns leider (nur) aus zeitlichen Gründen abgesagt. Das heißt, weiter geht es! 🥵
Worum geht es eigentlich in dieser Folge? Memes! Memes sind wunderbar, gefährlich, eingängig, Popkultur und vor allem ein großer Teil der Lebenswelt junger Menschen. Grund genug, dass wir uns über Memes unterhalten. Was sind eigentlich Memes, wie sind Memes in der Bildung gut anknüpfbar und was sind eigentlich die Grenzen von Memes? All das und noch viel mehr in dieser Folge.
Lasst einen like da, wenn euch die Folge gefallen hat und schreibt uns Themenwünsche.
Fundstücke: Pia bringt laut BBC das erste Meme der Welt mit.
Stefan hat sein aktuelles Lieblings-Meme mitgebracht
Wir reden sehr viel über ein Buch in dieser Folge. Es heißt: Meme – Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter. Es wurde von Limor Shifman geschrieben und ist eine absolute Leseempfehlung.
P.S.: Life-Hack! Man kann auf Spotify auch den Follow-Button klicken.