Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4a/44/27/4a44274a-3167-13c1-1515-3fe0296dc02d/mza_1929668185422706865.jpg/600x600bb.jpg
Jagdfunk
erdebene | Jochen Schumacher
53 episodes
9 months ago
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Jagdfunk is the property of erdebene | Jochen Schumacher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
Philosophy
https://cdn.podseed.org/reinelehre/Jagdfunk/JF052%20Auf%20der%20Jagd%20-%20Wem%20geh%C3%B6rt%20die%20Natur.jpg
JF052 Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Jagdfunk
1 hour 7 minutes 17 seconds
7 years ago
JF052 Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Wiesen, Äcker und Wälder. Das ist im Wesentlichen das, was wir Natur nennen. Weil das in unseren Gefilden alles vom Menschen überformt ist, ist Kulturlandschaft die besser geeignete Bezeichnung. Die Fläche Deutschlands wird für Waldbau, Landwirtschaft, Städte, Straßen, und Gewässer genutzt. Kulturlandschaft, die weitgehend dem Jagdgesetz unterliegt. Davon handelt der Dokumentarfilm "Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?" Wildtiere leben auf permanent von Menschen genutzten Flächen. Oft werden sie dort nur geduldet, wenn sie menschlichen Nutzungsinteressen nicht widersprechen oder diese gar bedienen. Scheinbar unlösbare Konflikte. “Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?” ist ein Dokumentarfilm, der unseren Grundeinstellungen zu Ressourcen, Nahrung, Wildtieren, menschlichen Nutzungsinteressen und der menschlichen Verpflichtung zur Fürsorge für Wild- und Nutztiere und ihren Lebensräumen nachspürt. Im Gespräch mit der Dokumentarfilmerin Alice Agneskirchner beleuchten wir den Zugang zu Jägern, die Skepsis gegenüber Menschen, die Tiere töten, die Beziehung der Bevölkerung zur Nutzung der Natur, den verloren gegengenen Bezug zum Tier und das Töten von Tieren „hinter den Kulissen“. Gemeisam suchen wir Lösungsansätze, wie wir auch in der modernen Gesellschaft wieder eine gesündere und bessere Beziehung zu Tieren, der Natur und ihren Prozessen bekommen können.
Jagdfunk
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.