Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4a/44/27/4a44274a-3167-13c1-1515-3fe0296dc02d/mza_1929668185422706865.jpg/600x600bb.jpg
Jagdfunk
erdebene | Jochen Schumacher
53 episodes
9 months ago
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for Jagdfunk is the property of erdebene | Jochen Schumacher and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture,
Philosophy
https://cdn.podseed.org/reinelehre/Jagdfunk/JF047%20Muffelwild.jpg
JF047 Muffelwild
Jagdfunk
1 hour 11 minutes 32 seconds
8 years ago
JF047 Muffelwild
Etwas größer als ein Reh, kräftiger Körper, hohe Läufe, kurzer Kopf. Der Europäische Mufflon (Ovis gmelini musimon), jägersprachlich Muffelwild oder kurz Muffel genannt, ist die westlichste und kleinste Unterart des Mufflons. Verbreitet war er ursprünglich nur auf den Mittelmeerinseln Korsika und Sardinien. In Deutschland wurde das Muffelwild erstmals zu Beginn des 19. Jahrhunderts im ehemaligen Schlesien und dem Thüringer Teil des Harzes ausgewildert. Das Muffelwild ist, wie Stein- und Gamswild ein Hornträger (Bovidae). Die männlichen Widder werfen ihren Kopfschmuck, die Schnecken, nie ab. Die Wachstumsruhe zur Brunft lässt Jahresringe entstehen. Die weiblichen Schafe können in Ausnahmefällen dünne und kurze Hörner tragen. Wegen der guten Sichtverhältnisse mag das Muffelwild lichte Mischwälder und trockene Heidelandschaften. Ein harter Untergrund ist wichtig, damit sich die Schalen auf natürlichem Wege abreiben, was Schalenauswüchsen und Moderhinke vorbeugt. Das Muffelwild verursacht in seiner Reinform weder Schälschäden im Wald noch Wildschäden im Feld. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt das Muffelwild als gefährdet. Damit stellt der Mensch es in Wettbewerb zu anderen bedrohten Arten, z. B. dem ‚Brauns Schildfahrn‘ am Meißner. Im Hauptberuf Arzt ist Dr. Jörg Brauneis sowohl jagender, als auch nichtjagender Naturschützer. Vertraut mit beiden Perspektiven erläutert er mir Vergangenheit, Realität und Perspektiven einer heimisch gewordenen und in ihrem genetischen Bestand bedrohten Wildart.
Jagdfunk
Der Jagdfunk ist ein Interview-Podcast rund um die Jagd und die vielfältigen, damit in Zusammenhang stehenden Themen. Jagdfunk erscheint unregelmäßig. In jeder Sendung geht es um ein Thema, das mit kompetenten Gesprächspartnern intensiv, umfangreich und im Idealfall auch erschöpfend behandelt wird. Dabei versucht die Moderation die oft komplexen Sachverhalte durch Fragen und griffige Beispiele für den Hörer nachvollziehbar zusammenzufassen und ihn so mit einzubinden. Für optimale Hörbarkeit ist es auch wichtig, die Dinge mit der gebotenen Leichtigkeit, locker und unterhaltsam anzugehen.