Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
All content for IT-Tacheles - Der adesso-Podcast is the property of adesso SE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.
Von Pokémon Go bis Apple Vision Pro: Über das Potenzial von Spatial Computing | IT-Themen auf den Punkt
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast
25 minutes
11 months ago
Von Pokémon Go bis Apple Vision Pro: Über das Potenzial von Spatial Computing | IT-Themen auf den Punkt
Alles nur Spielerei? Oder eine ernsthafte Anwendung mit großem Potenzial? An Spatial Computing scheiden sich noch die Geister. Grund genug, mit einem ausgewiesenen Experten über das Thema zu sprechen. Volker Gruhn diskutierte mit Florian Bliesch, Head of Innovation bei adesso mobile solutions, über die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie.
Spatial Computing steht für die Verknüpfung von digitalen Inhalten mit der physischen Realität. Florian erklärt, wo uns Technologien wie Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Virtual Reality (VR) schon heute begegnen. Beispielsweise in Spielen wie Pokémon Go oder bei der Nutzung der IKEA-App. Aber auch in industriellen Anwendungen wie der Fernwartung oder der Visualisierung komplexer Maschinenbauprozesse bietet Spatial Computing Potenzial.
Was erwartet Sie in dieser Episode?
- Grundlagen des Spatial Computing
- Warum AR, MR und VR in einigen Branchen längst zum Alltag gehören
- Einblicke in den Maschinenbau: Wie dreidimensionale Visualisierung Wartung und Produktion revolutioniert
- Herausforderungen für Software-Ingenieure: Welche Kompetenzen sind nötig, um Anwendungen für Spatial Computing zu entwickeln?
Buchtipp zur Folge: Florian empfiehlt Matthew Balls Buch „The Metaverse: And how it will revolutionate everything“, das sich intensiv mit der Verschmelzung von digitaler und physischer Realität beschäftigt.
Mehr zu Volker Gruhn auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/volkergruhn/
Mehr zu Florian Bliesch auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/florian-bliesch/
Weitere Infos und Folgen finden Sie auf unserer Landingpage www.adesso.de/podcast
IT-Tacheles - Der adesso-Podcast
Ohne die Expertinnen und Experten, die Software planen, programmieren, testen, ausrollen und aktualisieren, läuft in Unternehmen nichts mehr. Neue Werkzeuge und Verfahren des Software Engineerings erleichtern ihnen die Arbeit. Neue Themen und Kompetenzen erweitern ihre Aufgabenbereiche. Diese Entwicklungen und den Stand der Technik herauszuarbeiten, ist das Ziel des adesso-Podcasts IT-Tacheles.