Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung
Moritz Ulrich - Senior Jivamukti Yoga Teacher
70 episodes
2 days ago
Fühlst Du Dich manchmal verloren in der Schnelllebigkeit und den Anforderungen unserer Zeit? Hast Du das Bedürfnis, Dich selbst tiefer zu spüren, vollständiges Vertrauen in Dich selbst zu entwickeln und Dein wahres Potenzial zu entfalten?
Begleite mich, auf einer Reise in die Welt des Yoga, einem kraftvollen Kompass für diese Herausforderungen. Yoga bietet uns eine Vielzahl von Praktiken, wie Asana, Mantra, Meditation und die Yogaphilosophie, die helfen, uns im Abenteuer des Lebens zurechtzufinden.
In meinem Podcast wende ich mich nicht nur den bekannten Yogaübungen zu, sondern erkunde auch andere Methoden, die Dir helfen, Dich in Deinem Körper wahrzunehmen, Gedanken zu hinterfragen und Emotionen zu reflektieren. Diese Methoden tragen vielleicht nicht immer das Label "Yoga", sind aber ebenso wirksam und bereichernd.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen, Anleitungen und Inspirationen mit Dir zu teilen. Mein Ziel ist es, Dir bei Deinen persönlichen Erfahrungen - ob als Yoga-Lehrer:in oder Yoga-Schüler:in - zur Seite zu stehen.
In einigen Folgen begleiten mich dabei faszinierende Gäste. Gemeinsam sprechen wir über unsere Wege und Irrwege zu den kleinen und großen Momenten der Erleuchtung.
Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung als Wegbereiter beim Navigieren durch die diversen Landschaften des Yoga, ist es mir eine Freude, diesen Podcast mit Dir zu teilen.
Bist du bereit für das Abenteuer Yoga und das Abenteuer Leben?
Dann höre jetzt gleich die erste Folge.
All content for Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung is the property of Moritz Ulrich - Senior Jivamukti Yoga Teacher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fühlst Du Dich manchmal verloren in der Schnelllebigkeit und den Anforderungen unserer Zeit? Hast Du das Bedürfnis, Dich selbst tiefer zu spüren, vollständiges Vertrauen in Dich selbst zu entwickeln und Dein wahres Potenzial zu entfalten?
Begleite mich, auf einer Reise in die Welt des Yoga, einem kraftvollen Kompass für diese Herausforderungen. Yoga bietet uns eine Vielzahl von Praktiken, wie Asana, Mantra, Meditation und die Yogaphilosophie, die helfen, uns im Abenteuer des Lebens zurechtzufinden.
In meinem Podcast wende ich mich nicht nur den bekannten Yogaübungen zu, sondern erkunde auch andere Methoden, die Dir helfen, Dich in Deinem Körper wahrzunehmen, Gedanken zu hinterfragen und Emotionen zu reflektieren. Diese Methoden tragen vielleicht nicht immer das Label "Yoga", sind aber ebenso wirksam und bereichernd.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen, Anleitungen und Inspirationen mit Dir zu teilen. Mein Ziel ist es, Dir bei Deinen persönlichen Erfahrungen - ob als Yoga-Lehrer:in oder Yoga-Schüler:in - zur Seite zu stehen.
In einigen Folgen begleiten mich dabei faszinierende Gäste. Gemeinsam sprechen wir über unsere Wege und Irrwege zu den kleinen und großen Momenten der Erleuchtung.
Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung als Wegbereiter beim Navigieren durch die diversen Landschaften des Yoga, ist es mir eine Freude, diesen Podcast mit Dir zu teilen.
Bist du bereit für das Abenteuer Yoga und das Abenteuer Leben?
Dann höre jetzt gleich die erste Folge.
In dieser Folge frage ich mich, wo eigentlich die Grenze verläuft – zwischen Yoga und Therapie.
Sind wir als Yogalehrende automatisch auch therapeutisch tätig? Und erwarten die Menschen da draußen vielleicht genau das von uns?
Ich spreche darüber,
• warum Yoga heilsam wirken kann, ohne Therapie zu sein,
• wie wir als Lehrende begleiten dürfen, ohne zu behandeln,
• weshalb Präsenz manchmal wirksamer ist als Analyse,
• und warum Heilung dort beginnt, wo wir aufhören, etwas verändern zu wollen.
Für mich ist Yoga kein Werkzeug, um etwas zu reparieren, sondern ein Weg, sich zu erinnern – daran, dass in uns schon alles da ist.
Wenn dich diese Frage auch beschäftigt – hör gern rein.
Heute tauchen wir gemeinsam in ein Thema ein, das dir vielleicht schon begegnet ist – vielleicht hast du es bei anderen beobachtet oder dich selbst dabei ertappt: Spiritual Bypassing. Was bedeutet es eigentlich, wenn wir Spiritualität nutzen, um unangenehmen Gefühlen wie Wut, Angst oder Scham auszuweichen – oder sie mit scheinbar weisen Phrasen wegzuwischen?
In dieser Folge spreche ich mit dir über ein Thema, das besonders für Yogalehrende und alle, die tiefer in die Yoga-Community eintauchen, spannend ist: Wie viel Nähe ist im Yoga-Unterricht eigentlich sinnvoll? Vielleicht kennst du das: Aus dem Unterricht wird mehr als nur eine gemeinsame Praxis – plötzlich entstehen persönliche Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und die Grenzen zwischen Lehrerin und Freundin verschwimmen.
In dieser Episode dreht sich alles um den inneren Kritiker – diese leise, aber hartnäckige Stimme in uns, die uns immer wieder zuflüstert, dass wir nicht gut genug sind, egal ob auf der Yogamatte oder davor.
In dieser Episode lade ich einen ganz besonderen Gast ein: Patrick Löffler, Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen FinTech-Startups givve®.
Gemeinsam gehen wir der spannenden Frage nach: Wie lässt sich Unternehmertum mit Yogaphilosophie und persönlichem Wachstum verbinden?
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast für dich: Nicole Bongartz, Gründerin von Lord Vishnus Couch in Köln und Initiatorin der allerersten Deutschen Yoga Conference.
In dieser Episode möchte ich gemeinsam mit dir der Frage nachgehen, wie Yoga uns in Zeiten von Chaos und Krieg Orientierung geben kann – gerade jetzt, wo wir von schrecklichen Bildern und Nachrichten fast täglich überwältigt werden.
Welcome to a very special episode of this podcast. Today marks several firsts: it’s my first episode in English, and, for the very first time, I have a guest sitting right here with me in my living room, so get ready for a truly intimate living room conversation with my wonderful guest, Sharon Gannon, the co-founder of Jivamukti Yoga.
Heute beleuchten wir ein Thema, das dich als Yoga-Lehrerin oder Yoga-Lehrer bestimmt immer wieder beschäftigt: Wo hört eigentlich deine Verantwortung für deine SchülerInnen auf – und wo beginnt ihre eigene?
Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das mich selbst immer wieder beschäftigt und dir vielleicht auch schon öfter begegnet ist: Nachhaltigkeit in der Yogawelt.
In dieser Episode habe ich den bekannten Singer-Songwriter Max Prosa zu Gast. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt der Musik und Dichtkunst ein und sprechen darüber, welche kreativen Prozesse und Inspirationen hinter Max' Liedern und Gedichten stecken.
In dieser Episode teile ich mit dir, wie du durch das Vermeiden von Schuldzuweisungen, Jammern und Rechtfertigungen mehr Gelassenheit in dein Leben bringen kannst.
Heute lade ich dich ein, gemeinsam mit mir in die faszinierende Welt des Jivamukti Yoga einzutauchen. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass Jivamukti Yoga nur aus lauter Musik und schweißtreibenden Übungen besteht, doch in dieser Folge werde ich dir zeigen, dass es so viel mehr ist.
In dieser besonderen Folge heiße ich dich herzlich willkommen zu einer geführten Neujahrsmeditation. Selbst wenn es nicht direkt zum Jahresbeginn ist, kannst du jederzeit in diese etwa 10-minütige Meditation eintauchen, um innere Ruhe zu finden und neue Vorsätze zu setzen.
In dieser Episode bespreche ich die Frage der Kreativität im Yogaunterricht und wie sie sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung sein kann.
In dieser Episode widme ich mich einem praktischen und alltäglichen Thema im Yoga: der Frage nach den Schwierigkeitsgraden und der Leveleinteilung in Yogaklassen.
Heute habe ich die Ehre, Dr. Christine Lauritzen im Interview zu haben. Christine ist nicht nur Jivamukti Yogalehrerin und unterrichtet bei Peace Yoga in Berlin, sondern auch eine engagierte Postdoc-Forscherin an der Humboldt-Universität.
Ist das noch Yoga? Vom Suchen und Finden der Erleuchtung
Fühlst Du Dich manchmal verloren in der Schnelllebigkeit und den Anforderungen unserer Zeit? Hast Du das Bedürfnis, Dich selbst tiefer zu spüren, vollständiges Vertrauen in Dich selbst zu entwickeln und Dein wahres Potenzial zu entfalten?
Begleite mich, auf einer Reise in die Welt des Yoga, einem kraftvollen Kompass für diese Herausforderungen. Yoga bietet uns eine Vielzahl von Praktiken, wie Asana, Mantra, Meditation und die Yogaphilosophie, die helfen, uns im Abenteuer des Lebens zurechtzufinden.
In meinem Podcast wende ich mich nicht nur den bekannten Yogaübungen zu, sondern erkunde auch andere Methoden, die Dir helfen, Dich in Deinem Körper wahrzunehmen, Gedanken zu hinterfragen und Emotionen zu reflektieren. Diese Methoden tragen vielleicht nicht immer das Label "Yoga", sind aber ebenso wirksam und bereichernd.
Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen, Anleitungen und Inspirationen mit Dir zu teilen. Mein Ziel ist es, Dir bei Deinen persönlichen Erfahrungen - ob als Yoga-Lehrer:in oder Yoga-Schüler:in - zur Seite zu stehen.
In einigen Folgen begleiten mich dabei faszinierende Gäste. Gemeinsam sprechen wir über unsere Wege und Irrwege zu den kleinen und großen Momenten der Erleuchtung.
Mit mehr als 17 Jahren Erfahrung als Wegbereiter beim Navigieren durch die diversen Landschaften des Yoga, ist es mir eine Freude, diesen Podcast mit Dir zu teilen.
Bist du bereit für das Abenteuer Yoga und das Abenteuer Leben?
Dann höre jetzt gleich die erste Folge.