Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/71/ca/39/71ca39a0-e474-2f54-263b-d3f1785f86cf/mza_12331264328738465066.jpg/600x600bb.jpg
ISOBUS-VT-Objects DE
Franz Höpfinger, Meisterschulen am Ostbahnhof, München, Landmaschinenmechanik
18 episodes
3 days ago
ISOBUS-VT-Objects Deutsch
Show more...
How To
Education
RSS
All content for ISOBUS-VT-Objects DE is the property of Franz Höpfinger, Meisterschulen am Ostbahnhof, München, Landmaschinenmechanik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ISOBUS-VT-Objects Deutsch
Show more...
How To
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44157074/44157074-1753963427244-54bdee94afef6.jpg
ISOBUS Button: Mehr als nur ein Klick – Die Standardisierung der Landtechnik
ISOBUS-VT-Objects DE
7 minutes 21 seconds
3 months ago
ISOBUS Button: Mehr als nur ein Klick – Die Standardisierung der Landtechnik

ISOBUS Button: Mehr als nur ein Klick – Die Standardisierung der Landtechnik

Diese Podcast-Episode beleuchtet das ISOBUS Button Objekt, ein fundamentales interaktives Element in der Steuerung landwirtschaftlicher Maschinen über ein Virtuelles Terminal (VT). Der Button ermöglicht es Bedienern, durch Berührung auf Touchscreens oder mittels Navigationsmitteln Befehle auszuführen und spezifische Funktionen zu aktivieren.

Die Folge erklärt die praktischen Attribute und Eigenschaften des Buttons, wie seine eindeutige Objekt-ID, Position und Größe (in Pixeln definiert), sowie seine visuelle Darstellung durch Farben, Texte oder Grafiken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Struktur des Buttons, bestehend aus Button Area, Button Face und dem herstellerspezifischen Button Border, der standardmäßig 8 Pixel kleiner ist als die Button Area und bei Bedarf ausgeblendet oder eliminiert werden kann.

Des Weiteren wird die Rolle des Button Objekts bei der Interaktion und Datenauswertung beleuchtet. Beim Betätigen eines Buttons sendet das VT eine "Button Activation Message" mit vier definierten Zuständen (BUTTON_STATE_PRESSED, BUTTON_STATE_HELD, BUTTON_STATE_RELEASED, BUTTON_STATE_ABORTED) an den Working Set Master. Die Episode betont die Wichtigkeit der Auswertung von "released" oder "held" Zuständen für eine korrekte Aktionsabbruchmöglichkeit. Für Entwickler bietet der Podcast Einblicke in die Implementierung mithilfe des ISO-Designers, wo Buttons per Drag & Drop erstellt und ihre Eigenschaften angepasst werden können, inklusive der Zuweisung von Key Codes und der Konfiguration als rastender ("latchable") oder Taster-Button ("momentary"). Auch die Unterstützung simultaner Button-Aktivierungen ab VT Version 4 wird thematisiert.

ISOBUS-VT-Objects DE
ISOBUS-VT-Objects Deutsch