Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
All content for ISLAM IST is the property of Islam-ist and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
#24 | Wahlprogramme: Was ist drin für Muslim*innen? – mit Abdessamad & Abdeljalil (Qil&Qal)
ISLAM IST
1 hour 24 minutes
4 years ago
#24 | Wahlprogramme: Was ist drin für Muslim*innen? – mit Abdessamad & Abdeljalil (Qil&Qal)
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Der Wahlkampf ist derweil in der heißestens Phase und die Parteien buhlen deshalb gerade besonders um die Gunst der Wähler*innen.
Abdessamad und Abdeljalil vom Podcast „Qil&Qal“ blicken deshalb auf die Programme der Bundestagsparteien und schauen sich dabei explizit an, was darin zu den Themen Islam, Muslim*innen, Rassismus und Extremismus steht und gefordert wird. Außerdem gehen sie auf Behauptungen wie wählen sei „haram“ ein und weshalb es wichtig ist, dass sich so viele Menschen wie möglich an der Wahl beteiligen.
ISLAM IST
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.