Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/62/35/c9/6235c92e-402a-594c-c8d8-57246a50d0b1/mza_8375487011609251926.png/600x600bb.jpg
ISLAM IST
Islam-ist
30 episodes
8 months ago
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin? In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren. Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Islam
RSS
All content for ISLAM IST is the property of Islam-ist and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin? In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren. Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
Show more...
Society & Culture
Religion & Spirituality,
Islam
https://images.podigee-cdn.net/0x,s7r-ikmlKZE5vBqz9yBd3OMzrLNNirjzPfGyU0COftTw=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u12071/49cfbfd0-3b75-4065-ac42-5ea1ea899f94.png
#18 | Wie trauert man im Islam? – mit Dr. Kathrin Klausing, Islamwissenschaftlerin
ISLAM IST
48 minutes
4 years ago
#18 | Wie trauert man im Islam? – mit Dr. Kathrin Klausing, Islamwissenschaftlerin
Welche Besonderheiten gibt es beim Umgang mit dem Tod und Trauer im Islam? Welche Vorstellungen und Riten gibt es und wie läuft ein würdevoller Tod nach islamischen Geboten ab? Wer darf am Sterbeprozess teilnehmen und wie nimmt man Abschied? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Kathrin Klausing von der Universität Osnabrück in dieser Folge. Kathrin Klausing lehrt am Insititut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück. Sie studierte an der Freien Universität Berlin Islamwissenschaften und Deutsch als Fremdsprache und promovierte im Fachbereich Arabistik. Ihre Schwerpunkte sind die Geschichte, Rezeption, Entwicklungen des Korans sowie muslimische Perspektiven auf Feminismus und Geschlechtergerechtigkeit.
ISLAM IST
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin? In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren. Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.