Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
All content for ISLAM IST is the property of Islam-ist and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.
#11 | Ehre & Scham im Islam – mit Ali Ghandour, Islamischer Theologe
ISLAM IST
28 minutes
4 years ago
#11 | Ehre & Scham im Islam – mit Ali Ghandour, Islamischer Theologe
Wo liegen die Ursprünge der Idee von Ehre und Scham im Islam? Welche Unterscheidungen und Auslegungen gibt es bei den Begriffen? Wie wird Ehre und Scham bezogen auf Frauen und Männer unterschiedlich verstanden und gelebt: Was gilt als "ehrwürdig", was nicht? Und wie kommt es überhaupt dazu, dass sich jemand "schämt"? Darüber spricht Burcu von Islam-ist mit Ali Ghandour in dieser Folge.
Ali Ghandour hat Arabistik und Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Islamwissenschaft in Leipzig studiert und im Fach Islamische Theologie promoviert. Er wohnt in Hamburg, lehrt in Münster und beschäftigt sich viel mit Ethik, Geschlechtforschung und Sexualität. Ali Ghandour hat mehrer Bücher geschrieben, zuletzt erschien 2019 von ihm "Liebe, Sex und Allah: Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime".
ISLAM IST
Welche Erfahrungen macht jemand, der einen deutsche Vornamen, einen türkischen Zweitnamen und einen jüdischen Nachnamen hat? Was macht man, wenn man sich von der deutschen Gesellschaft entfremdet fühlt, ob in der Schule, Uni oder bei der Arbeit? Wie wird man von der Bloggerin mit Hijab zu einer angesehenen Journalistin?
In dieser Podcast-Reihe haben wir mit muslimischen Aktivist*innen, Medien- und Kulturschaffenden gesprochen. Unsere Gesprächspartner*innen bringen sich auf verschiedensten Wegen in die Gesellschaft ein und sind für viele Muslim*innen Vorbilder – sie zeigen neue und alternative Wege auf, kritisieren, sind laut und inspirieren.
Du bist nun auch inspiriert? Dann schreib uns: Fragen, Feedback, wie auch immer. Wir freuen uns.