Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/54/ba/41/54ba4185-2cd5-6eeb-132c-cdcd3ce82e46/mza_4285957381010957578.jpg/600x600bb.jpg
IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter
katrinstupp
69 episodes
3 days ago
Show more...
History
Education
RSS
All content for IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter is the property of katrinstupp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
History
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/54/ba/41/54ba4185-2cd5-6eeb-132c-cdcd3ce82e46/mza_4285957381010957578.jpg/600x600bb.jpg
#64: Der Dukus Horant - Ein Fragment zwischen hebräischer Schrift und deutscher Sprache
IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter
38 minutes
3 weeks ago
#64: Der Dukus Horant - Ein Fragment zwischen hebräischer Schrift und deutscher Sprache
Ein mittelhochdeutscher Heldentext – überliefert in einer jüdischen Handschrift, geschrieben in hebräischer Schrift: Der Dukus Horant sprengt jede literarische Schublade. In dieser Folge erkunden wir, was kulturelle Zugehörigkeit wirklich bedeutet, warum ein Text auch ohne Ende eine Geschichte erzählen kann – und was passiert, wenn Identität, Sprache und Herkunft plötzlich nicht mehr zusammenpassen.   Literatur Domhardt, Christopher: Zwischen verlorenem Lied und überliefertem EposQuellenkritische Studien zum ‚Dukus Horant‘, 2023 Uri Zvi Shachar: Dukus Horant: The Codicology of a Mediterranean Epic. In: Speculum 99.1 (2024). Christopher Liebtag Miller: In di gasen gan: Aristocratic Display and the Generation of Status in König Rother and Dukus Horant. In: Forum for Modern Language Studies 50.1 (2014), S. 1–15. Fritz Peter Knapp: „Dukus Horant“ und die deutsche subliterarische Epik des 13. und 14. Jahrhunderts. In: Germanisch-Romanische Monatsschrift 54 (2004), S. 413–431. Gabriele L. Strauch: Text and Context in the Reading of Medieval Literature (Kapitel zu Dukus Horant). University Press of America, 1991. Friedrich Mader: Die „Dukus-Horant“-Forschung: Bericht und Kritik. Göppingen: Kümmerle Verlag, 1979. Ganz, Norman, Schwarz (Hrsg.): Dukus Horant. Edition + Kommentar. Ergänzungsreihe zum Altdeutschen Textbibliothek, 1964. Lajb Fuks (Hrsg.): The Oldest Known Literary Documents of Yiddish Literature (c. 1382). Leiden: Brill, 1957. Links Dukus Horant digital: Hier könnt ihr euch die Seite ansehen. IRMIMI-Folge zum Ambraser Heldenbuch Aachener Geschichte von Maximilian: Hier geht es zu seinem Instagram-Kanal IRMIMI Links Musik: Gates Of Glory" BY "Alexander Nakarada" Melde dich hier für meinen Newsletter an! Komm in den Irmimi Club "Das Skriptorium"! Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify :) Feedback und Gedanken? Schreib gerne an hey@irgendwasmitmittelalter.de IRMIMI ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
IRMIMI – Irgendwas mit Mittelalter