
Kuh, Schwein und Huhn – die häufigsten Nutztiere, zumindest in Deutschland. Wir bekommen von ihnen Fleisch, Milch und Eier. Aber brauchen wir das alles wirklich? Sind Nutztiere sinnvoll? Dieser nicht einfachen Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund.
Zu Gast: Prof. Dr. Wilhelm Windisch von der Technischen Universität München, Alina Gieseke vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau, Morten Möller von der Universität Kassel
Schaut auch online bei uns vorbei und schreibt uns euer Feedback oder Themenvorschläge:
Website: www.biomarkt.de
Instagram: www.instagram.com/biomarktverbund
Facebook: www.facebook.com/BioMarktVerbund
Tiktok: www.tiktok.com/@biomarktverbund
Pinterest: www.pinterest.de/BioMarktVerbund
Kundenmagazin KREO: www.biomarkt.de/kreo
Quellen und Zusatzmaterial zu dieser Folge:
YouTube Kanal Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau - Welternährung bio und vegan – eine Utopie? www.youtube.com/watch?v=KDNiZkOqLgU
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat - Viehbestand: www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/tierhaltung/viehbestand
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat - Ökologische Tierhaltung: www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/oekologischer-landbau/oekologische-tierhaltung