Jeder Mensch hat seine ganz eigene sexuelle Biografie. Diese teilen wir selten mit jemanden, weil es in unserer Gesellschaft ein Tabu ist, unsere persönlichen Geschichten zur Lust oder Unlust zu besprechen. Wir machen alle mehr oder weniger diese Sexdinge, über die wir uns nicht zu reden trauen. Ohne Sex wären wir gar nicht da, mal abgesehen von Jungfrauengeburten. Da hat uns allerdings die Religion einen Floh ins Ohr gesetzt, an dem wir uns immer noch abarbeiten. Es ranken sich noch viele weitere Mythen und Geheimnisse um das Thema, die uns in unserer Sexualität ausbremsen und dazu führen, dass wir uns unserer Lust und sexuellen Vorlieben manchmal eher schämen als sie zu feiern und auszuleben. Ich finde, die Zeiten sollten vorbei sein, wo Kirche, Hollywood und Mainstreampornos unsere sexuellen Vorstellungen einengen und beherrschen. Mal angenommen, es wäre selbstverständlich, über unsere eigene sexuelle Geschichte zu sprechen, wie wir uns auch über Musik oder Lieblingsfilme austauschen? Was könnte das für Folgen haben?
Wir würden merken, wie vielfältig Sexualität gelebt werden kann.
Wir würden erfahren, dass wir alle völlig normal sind und jegliche sexuelle Vorlieben ihre Berechtigung haben, solange es im Konsens geschieht.
Sexualität würde entstigmatisiert werden.
In diesem Podcast möchte ich Menschen wie Dich und mich zu ihrer sexuellen Geschichte erzählen lassen, zu ihrer Lust, ihrer Liebe, ihren Beziehungen, ihren Fantasien, ihren Ängsten.
Menschen, die Lust haben, offen über ihre Erfahrungen und Sehnsüchte zu sprechen, ohne zu übertreiben.
Geschichten, die das Leben schreibt, von zärtlich über leidenschaftlich bis überwältigend, manchmal komisch, manchmal traurig aber auf jeden Fall authentisch.
All content for Interview zur Lust is the property of Heike Junge and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeder Mensch hat seine ganz eigene sexuelle Biografie. Diese teilen wir selten mit jemanden, weil es in unserer Gesellschaft ein Tabu ist, unsere persönlichen Geschichten zur Lust oder Unlust zu besprechen. Wir machen alle mehr oder weniger diese Sexdinge, über die wir uns nicht zu reden trauen. Ohne Sex wären wir gar nicht da, mal abgesehen von Jungfrauengeburten. Da hat uns allerdings die Religion einen Floh ins Ohr gesetzt, an dem wir uns immer noch abarbeiten. Es ranken sich noch viele weitere Mythen und Geheimnisse um das Thema, die uns in unserer Sexualität ausbremsen und dazu führen, dass wir uns unserer Lust und sexuellen Vorlieben manchmal eher schämen als sie zu feiern und auszuleben. Ich finde, die Zeiten sollten vorbei sein, wo Kirche, Hollywood und Mainstreampornos unsere sexuellen Vorstellungen einengen und beherrschen. Mal angenommen, es wäre selbstverständlich, über unsere eigene sexuelle Geschichte zu sprechen, wie wir uns auch über Musik oder Lieblingsfilme austauschen? Was könnte das für Folgen haben?
Wir würden merken, wie vielfältig Sexualität gelebt werden kann.
Wir würden erfahren, dass wir alle völlig normal sind und jegliche sexuelle Vorlieben ihre Berechtigung haben, solange es im Konsens geschieht.
Sexualität würde entstigmatisiert werden.
In diesem Podcast möchte ich Menschen wie Dich und mich zu ihrer sexuellen Geschichte erzählen lassen, zu ihrer Lust, ihrer Liebe, ihren Beziehungen, ihren Fantasien, ihren Ängsten.
Menschen, die Lust haben, offen über ihre Erfahrungen und Sehnsüchte zu sprechen, ohne zu übertreiben.
Geschichten, die das Leben schreibt, von zärtlich über leidenschaftlich bis überwältigend, manchmal komisch, manchmal traurig aber auf jeden Fall authentisch.
In der aktuellen Podcastfolge berichtet Kati über das sich Finden in der Sexualität. Als sexuell interessierte Person hat sie in jungen Jahren durch das Ausleben der eigenen Sexualität Bestätigung gesucht. Das ging häufig gut, aber das Gefühl hielt nicht lange an. Manchmal fühlte sie sich auch verloren dabei. Heute sucht sie in der Sexualität die Verschmelzung von der körperlichen, geistigen und Gefühlsebene, die Kati abheben lässt. Wenn du mehr über den Unterschied von linearen und zirkulierenden Sex wissen möchtest, hör unbedingt rein.
Interview zur Lust
Jeder Mensch hat seine ganz eigene sexuelle Biografie. Diese teilen wir selten mit jemanden, weil es in unserer Gesellschaft ein Tabu ist, unsere persönlichen Geschichten zur Lust oder Unlust zu besprechen. Wir machen alle mehr oder weniger diese Sexdinge, über die wir uns nicht zu reden trauen. Ohne Sex wären wir gar nicht da, mal abgesehen von Jungfrauengeburten. Da hat uns allerdings die Religion einen Floh ins Ohr gesetzt, an dem wir uns immer noch abarbeiten. Es ranken sich noch viele weitere Mythen und Geheimnisse um das Thema, die uns in unserer Sexualität ausbremsen und dazu führen, dass wir uns unserer Lust und sexuellen Vorlieben manchmal eher schämen als sie zu feiern und auszuleben. Ich finde, die Zeiten sollten vorbei sein, wo Kirche, Hollywood und Mainstreampornos unsere sexuellen Vorstellungen einengen und beherrschen. Mal angenommen, es wäre selbstverständlich, über unsere eigene sexuelle Geschichte zu sprechen, wie wir uns auch über Musik oder Lieblingsfilme austauschen? Was könnte das für Folgen haben?
Wir würden merken, wie vielfältig Sexualität gelebt werden kann.
Wir würden erfahren, dass wir alle völlig normal sind und jegliche sexuelle Vorlieben ihre Berechtigung haben, solange es im Konsens geschieht.
Sexualität würde entstigmatisiert werden.
In diesem Podcast möchte ich Menschen wie Dich und mich zu ihrer sexuellen Geschichte erzählen lassen, zu ihrer Lust, ihrer Liebe, ihren Beziehungen, ihren Fantasien, ihren Ängsten.
Menschen, die Lust haben, offen über ihre Erfahrungen und Sehnsüchte zu sprechen, ohne zu übertreiben.
Geschichten, die das Leben schreibt, von zärtlich über leidenschaftlich bis überwältigend, manchmal komisch, manchmal traurig aber auf jeden Fall authentisch.