Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/20/76/3b/20763b20-b4ac-fdb5-7ff7-b806bbe4915a/mza_7310880538676309933.jpg/600x600bb.jpg
Internet, Pädagogisch-psychologische Nutzung und Forschung - WiSe 2006 / 2007
Dipl.-Psych. Matthias Spörrle / Dr. Bernhard Schmidt
12 episodes
2 months ago
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studienanfänger und Studierende in frühen Semestern, die in dieser Veranstaltung zunächst umfassend mit der Nutzung der für das Studium notwendigen Fachdatenbanken und der wissenschaftlichen Recherche im Internet vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden der Vorlesung sollen neben einem qualifizierten und sicheren wissenschaftlichen Umgang mit Internet und neuen Medien ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten. Insbesondere zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Magisterarbeiten sind die vorgestellten Techniken und Strategien der wissenschaftlichen Recherche unabdingbar.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Internet, Pädagogisch-psychologische Nutzung und Forschung - WiSe 2006 / 2007 is the property of Dipl.-Psych. Matthias Spörrle / Dr. Bernhard Schmidt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studienanfänger und Studierende in frühen Semestern, die in dieser Veranstaltung zunächst umfassend mit der Nutzung der für das Studium notwendigen Fachdatenbanken und der wissenschaftlichen Recherche im Internet vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden der Vorlesung sollen neben einem qualifizierten und sicheren wissenschaftlichen Umgang mit Internet und neuen Medien ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten. Insbesondere zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Magisterarbeiten sind die vorgestellten Techniken und Strategien der wissenschaftlichen Recherche unabdingbar.
Show more...
Courses
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/20/76/3b/20763b20-b4ac-fdb5-7ff7-b806bbe4915a/mza_7310880538676309933.jpg/600x600bb.jpg
Theorie (2): Psychologische Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion
Internet, Pädagogisch-psychologische Nutzung und Forschung - WiSe 2006 / 2007
1 hour 9 minutes
14 years ago
Theorie (2): Psychologische Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion
Internet, Pädagogisch-psychologische Nutzung und Forschung - WiSe 2006 / 2007
Die Vorlesung richtet sich insbesondere an Studienanfänger und Studierende in frühen Semestern, die in dieser Veranstaltung zunächst umfassend mit der Nutzung der für das Studium notwendigen Fachdatenbanken und der wissenschaftlichen Recherche im Internet vertraut gemacht werden. Die Teilnehmenden der Vorlesung sollen neben einem qualifizierten und sicheren wissenschaftlichen Umgang mit Internet und neuen Medien ein grundlegendes Verständnis für die Nutzung von Online-Ressourcen erhalten. Insbesondere zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Magisterarbeiten sind die vorgestellten Techniken und Strategien der wissenschaftlichen Recherche unabdingbar.