Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4b/56/a4/4b56a460-f41a-f3a5-2fd1-df1421f42dd9/mza_8942909824919088291.jpg/600x600bb.jpg
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Karin Barthelmes-Wehr und Prof. Dr. Irina Kummert
122 episodes
3 days ago
Die Bilder in unseren Köpfen, also unsere Vorstellungen davon, wie jemand oder etwas ist, bezeichnen wir als Stereotype – und sind schnell dabei, Stereotype blöd, weil eindimensional zu finden. KI-Systeme beruhen allerdings auch auf Mustern und Verallgemeinerungen – funktionieren also recht ähnlich wie Stereotype. Ist das Erfolgsrezept von KI im Grunde vergleichbar mit unseren Vorurteilen? Und wenn ja, was bedeutet das für unseren Umgang damit? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert in einem wieder inspirierenden Gespräch mit der Speakerin und Beraterin Claudia Feiner.
Show more...
Philosophy
Business,
Society & Culture
RSS
All content for INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast is the property of Karin Barthelmes-Wehr und Prof. Dr. Irina Kummert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Bilder in unseren Köpfen, also unsere Vorstellungen davon, wie jemand oder etwas ist, bezeichnen wir als Stereotype – und sind schnell dabei, Stereotype blöd, weil eindimensional zu finden. KI-Systeme beruhen allerdings auch auf Mustern und Verallgemeinerungen – funktionieren also recht ähnlich wie Stereotype. Ist das Erfolgsrezept von KI im Grunde vergleichbar mit unseren Vorurteilen? Und wenn ja, was bedeutet das für unseren Umgang damit? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert in einem wieder inspirierenden Gespräch mit der Speakerin und Beraterin Claudia Feiner.
Show more...
Philosophy
Business,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4b/56/a4/4b56a460-f41a-f3a5-2fd1-df1421f42dd9/mza_8942909824919088291.jpg/600x600bb.jpg
Im Gespräch mit dem "Grundgesetz-Ultra" Prof. Dr. Franz-Alois Fischer
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
17 minutes 8 seconds
3 months ago
Im Gespräch mit dem "Grundgesetz-Ultra" Prof. Dr. Franz-Alois Fischer
Obwohl Demokratie ein permanenter Aushandlungsprozess ist, ist sie mehr als temporärer Konsens. Wenn sich Recht aus gesellschaftlicher Vernunft entwickelt – wie bei Hegel – dann stellt sich die Frage: Wer bestimmt eigentlich, was vernünftig ist? Und in wessen Interesse wird diese Vernunft definiert? Ist das nicht letztlich eine Machtfrage? Über diese und weitere interessante Aspekte sprechen Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert mit dem "Grundgesetz-Ultra" Alois Fischer, der auf LinkedIn über 30.000 Follower hat und ein bekennender Fan des Dude aus dem großartigen Film The Big Lebowski ist. 
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Die Bilder in unseren Köpfen, also unsere Vorstellungen davon, wie jemand oder etwas ist, bezeichnen wir als Stereotype – und sind schnell dabei, Stereotype blöd, weil eindimensional zu finden. KI-Systeme beruhen allerdings auch auf Mustern und Verallgemeinerungen – funktionieren also recht ähnlich wie Stereotype. Ist das Erfolgsrezept von KI im Grunde vergleichbar mit unseren Vorurteilen? Und wenn ja, was bedeutet das für unseren Umgang damit? Karin Barthelmes-Wehr und Irina Kummert in einem wieder inspirierenden Gespräch mit der Speakerin und Beraterin Claudia Feiner.