Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4d/a9/cf/4da9cf34-e5c6-ca1e-d3ff-502eace243b3/mza_3008386070397136574.png/600x600bb.jpg
InterBlick
Luca Allmis
4 episodes
2 days ago
Du, ich – wir alle konsumieren Nachrichten. Hin und wieder ist darunter auch eine große Enthüllung: eine Recherche über Machtmissbrauch, schwere Verbrechen, Korruption oder geheime Netzwerke. Aber wie gelangen solche Informationen überhaupt ans Licht?

Mein heutiger Gast könnte diese Frage sehr genau beantworten. Denn er ist einer der renommiertesten Investigativjournalisten Europas, Buchautor und Geschäftsführer eines investigativen Newsrooms.

Die Rede ist von Frederik Obermaier, geboren 1984 im niederbayerischen Eggenfelden. Viele Jahre war er für die Süddeutsche Zeitung tätig, bevor er 2022 gemeinsam mit Bastian Obermayer das investigative Medienunternehmen Paper Trail Media gründete.

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen war Frederik in der Vergangenheit federführend an Recherchen beteiligt, die weltweit für Aufsehen und politische Debatten sorgten: die Panama Papers, die Paradise Papers, die Bahamas-Leaks, die Suisse Secrets – oder die Ibiza-Affäre, die in Österreich zum Bruch einer Regierung führte. Bestimmt hast du schon von mindestens einer dieser Veröffentlichungen gehört – und das waren bei weitem nicht alle.

Für seine Arbeit wurde Frederik unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und als „Journalist des Jahres“ geehrt.

Doch heute sprechen wir nicht über große Datenleaks, mächtige Menschen oder internationale Recherchen – sondern über ihn. Über seinen Lebensweg und darüber, wie er auf all das blickt. Über Kindheit in Bayern, über Angst, Sicherheit, Auszeichnungen, Verantwortung – und den Mord an einer Kollegin.

In den knapp 70 Minuten habe ich ihn als jemanden kennengelernt, der sehr genau hinschaut, bevor er urteilt – und der mit großer Klarheit, aber auch mit großer Menschlichkeit über das spricht, was er da macht.

Viel Spaß mit der dritten Podcast-Folge!

Mein Gast Frederik Obermaier:

https://frederikobermaier.com/
https://bsky.app/profile/frederikobermaier.com
https://de.linkedin.com/in/frederik-obermaier-826b3b54
https://de.linkedin.com/company/paper-trail-media-gmbh
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/autor/frederik-obermaier
https://www.kiwi-verlag.de/autor/frederik-obermaier-4001157
https://www.papertrailmedia.de/
https://www.instagram.com/paper.trail.media/
https://www.spiegel.de/impressum/autor-b763a377-0001-0003-0000-000000020017

Das wurde in der Folge unter anderem angesprochen:

https://forbiddenstories.org/
https://www.icij.org/
https://www.occrp.org/en

Weitere Informationen zu InterBlick findest Du hier:

Website: https://interblick.de
Impressum: https://www.interblick.de/imprint
Datenschutz: https://www.interblick.de/data-protection
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for InterBlick is the property of Luca Allmis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du, ich – wir alle konsumieren Nachrichten. Hin und wieder ist darunter auch eine große Enthüllung: eine Recherche über Machtmissbrauch, schwere Verbrechen, Korruption oder geheime Netzwerke. Aber wie gelangen solche Informationen überhaupt ans Licht?

Mein heutiger Gast könnte diese Frage sehr genau beantworten. Denn er ist einer der renommiertesten Investigativjournalisten Europas, Buchautor und Geschäftsführer eines investigativen Newsrooms.

Die Rede ist von Frederik Obermaier, geboren 1984 im niederbayerischen Eggenfelden. Viele Jahre war er für die Süddeutsche Zeitung tätig, bevor er 2022 gemeinsam mit Bastian Obermayer das investigative Medienunternehmen Paper Trail Media gründete.

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen war Frederik in der Vergangenheit federführend an Recherchen beteiligt, die weltweit für Aufsehen und politische Debatten sorgten: die Panama Papers, die Paradise Papers, die Bahamas-Leaks, die Suisse Secrets – oder die Ibiza-Affäre, die in Österreich zum Bruch einer Regierung führte. Bestimmt hast du schon von mindestens einer dieser Veröffentlichungen gehört – und das waren bei weitem nicht alle.

Für seine Arbeit wurde Frederik unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und als „Journalist des Jahres“ geehrt.

Doch heute sprechen wir nicht über große Datenleaks, mächtige Menschen oder internationale Recherchen – sondern über ihn. Über seinen Lebensweg und darüber, wie er auf all das blickt. Über Kindheit in Bayern, über Angst, Sicherheit, Auszeichnungen, Verantwortung – und den Mord an einer Kollegin.

In den knapp 70 Minuten habe ich ihn als jemanden kennengelernt, der sehr genau hinschaut, bevor er urteilt – und der mit großer Klarheit, aber auch mit großer Menschlichkeit über das spricht, was er da macht.

Viel Spaß mit der dritten Podcast-Folge!

Mein Gast Frederik Obermaier:

https://frederikobermaier.com/
https://bsky.app/profile/frederikobermaier.com
https://de.linkedin.com/in/frederik-obermaier-826b3b54
https://de.linkedin.com/company/paper-trail-media-gmbh
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/autor/frederik-obermaier
https://www.kiwi-verlag.de/autor/frederik-obermaier-4001157
https://www.papertrailmedia.de/
https://www.instagram.com/paper.trail.media/
https://www.spiegel.de/impressum/autor-b763a377-0001-0003-0000-000000020017

Das wurde in der Folge unter anderem angesprochen:

https://forbiddenstories.org/
https://www.icij.org/
https://www.occrp.org/en

Weitere Informationen zu InterBlick findest Du hier:

Website: https://interblick.de
Impressum: https://www.interblick.de/imprint
Datenschutz: https://www.interblick.de/data-protection
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/5b39e4f9/episode/d4bcb19b/artwork-3000x3000.png?t=1704985247
Sabine Kuegler: Ihr Leben als Dschungelkind - InterBlick | Folge #002
InterBlick
1 hour 53 minutes 55 seconds
1 year ago
Sabine Kuegler: Ihr Leben als Dschungelkind - InterBlick | Folge #002
In der heutigen Folge habe ich mit Sabine Kuegler gesprochen.

Sabine Kuegler wurde am 25.12.1972 in Nepal geboren, wo ihre Eltern als Sprachforscher und Missionare gearbeitet haben. Aus politischen Gründen musste die Familie das Land verlassen, als Sabine drei Jahre alt war. So kam sie zum ersten Mal nach Deutschland - in die Heimat ihrer Eltern. Doch schon nach zwei Jahren führte es die Kueglers wieder in die weite Welt hinaus. Diesmal in den Dschungel von Westpapua, einem Teil von Indonesien. Genauer gesagt zu den Fayu, einem bis dato kaum bekannten Stamm, der keinerlei Kontakt zur Außenwelt pflegte.

Mit Ausnahme eines Heimaturlaubes verbrachte Sabine fortan ihr komplettes Leben im Urwald. Sie wurde ein Kind des Dschungels und das änderte sich auch nicht, als sie ihr geliebtes Zuhause letztendlich verließ. Im Alter von 17 Jahren entschied sie sich nämlich für ein Internat in der Schweiz. In Montreux am Genfersee absolvierte sie ihren Schulabschluss. Die Anfänge in Europa waren für sie jedoch alles andere als einfach. Die westliche Welt war für Sabine ein absoluter Kulturschock.

Heute wohnt die 51-Jährige in Hamburg, ist Mutter von vier Kindern, hat im November letzten Jahres ihr fünftes Buch veröffentlicht und damit an die Erfolgsgeschichte ihrer Autobiografie »Dschungelkind« angeknüpft, die 2011 als Spielfilm in die Kinos kam.

Was in der Zwischenzeit passiert ist, wie sie über ihr Leben spricht und was sie derzeit bewegt? Darüber habe ich mit ihr gesprochen.

Viel Spaß mit der zweiten Podcast-Folge!
 
Mein Gast Sabine Kuegler:

https://www.sabinekuegler.com/
https://www.linkedin.com/in/sabine-kuegler-446b6b255/?originalSubdomain=de
https://www.instagram.com/s.kuegler/
https://www.droemer-knaur.de/buch/sabine-kuegler-dschungelkind-9783426411384
https://www.droemer-knaur.de/buch/sabine-kuegler-jaegerin-und-gejagte-9783426782323
https://www.droemer-knaur.de/buch/sabine-kuegler-ruf-des-dschungels-9783426418543
https://www.westendverlag.de/buch/ich-schwimme-nicht-mehr-da-wo-die-krokodile-sind/

Weitere Informationen zu InterBlick findest Du hier:

Website: https://interblick.de
Impressum: https://www.interblick.de/imprint
Datenschutz: https://www.interblick.de/data-protection
 
© Luca Allmis
InterBlick
Du, ich – wir alle konsumieren Nachrichten. Hin und wieder ist darunter auch eine große Enthüllung: eine Recherche über Machtmissbrauch, schwere Verbrechen, Korruption oder geheime Netzwerke. Aber wie gelangen solche Informationen überhaupt ans Licht?

Mein heutiger Gast könnte diese Frage sehr genau beantworten. Denn er ist einer der renommiertesten Investigativjournalisten Europas, Buchautor und Geschäftsführer eines investigativen Newsrooms.

Die Rede ist von Frederik Obermaier, geboren 1984 im niederbayerischen Eggenfelden. Viele Jahre war er für die Süddeutsche Zeitung tätig, bevor er 2022 gemeinsam mit Bastian Obermayer das investigative Medienunternehmen Paper Trail Media gründete.

Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen war Frederik in der Vergangenheit federführend an Recherchen beteiligt, die weltweit für Aufsehen und politische Debatten sorgten: die Panama Papers, die Paradise Papers, die Bahamas-Leaks, die Suisse Secrets – oder die Ibiza-Affäre, die in Österreich zum Bruch einer Regierung führte. Bestimmt hast du schon von mindestens einer dieser Veröffentlichungen gehört – und das waren bei weitem nicht alle.

Für seine Arbeit wurde Frederik unter anderem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und als „Journalist des Jahres“ geehrt.

Doch heute sprechen wir nicht über große Datenleaks, mächtige Menschen oder internationale Recherchen – sondern über ihn. Über seinen Lebensweg und darüber, wie er auf all das blickt. Über Kindheit in Bayern, über Angst, Sicherheit, Auszeichnungen, Verantwortung – und den Mord an einer Kollegin.

In den knapp 70 Minuten habe ich ihn als jemanden kennengelernt, der sehr genau hinschaut, bevor er urteilt – und der mit großer Klarheit, aber auch mit großer Menschlichkeit über das spricht, was er da macht.

Viel Spaß mit der dritten Podcast-Folge!

Mein Gast Frederik Obermaier:

https://frederikobermaier.com/
https://bsky.app/profile/frederikobermaier.com
https://de.linkedin.com/in/frederik-obermaier-826b3b54
https://de.linkedin.com/company/paper-trail-media-gmbh
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/autor/frederik-obermaier
https://www.kiwi-verlag.de/autor/frederik-obermaier-4001157
https://www.papertrailmedia.de/
https://www.instagram.com/paper.trail.media/
https://www.spiegel.de/impressum/autor-b763a377-0001-0003-0000-000000020017

Das wurde in der Folge unter anderem angesprochen:

https://forbiddenstories.org/
https://www.icij.org/
https://www.occrp.org/en

Weitere Informationen zu InterBlick findest Du hier:

Website: https://interblick.de
Impressum: https://www.interblick.de/imprint
Datenschutz: https://www.interblick.de/data-protection