
Dr. Aylin Imeri ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Informationswissenschaft am Institut für Sprache und Information. Sie forscht u.a. zum Thema Activity Tracking Technologies und dabei auch zu Gamification im Zusammenhang mit eHealth-Geräten. In diesem Bereich haben viele von uns schon eigene Erfahrungen gesammelt, z.B. durch die Benutzung einer Smart Watch. Kleine Anreize wie das Erreichen von 10.000 Schritten am Tag oder das Schließen von Aktivitäts-Ringen können dazu motivieren sich mehr zu bewegen.
Im Gespräch verrät Dr. Imeri, ob unsere Smart Watch uns wirklich zu einem gesünderen Lifestyle verhelfen kann und ob wir nicht zu viele persönliche Daten preisgeben. Sie erklärt den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation und welche digitalen Gesundheitsanwendungen in Zukunft wahrscheinlich zum Alltag gehören.
00:59 Vorstellung Dr. Imeri 02:39 Forschung zu eHealth 07:42 Kann man heutzutage schon Daten aus Gesundheits-Apps mit Ärzt*innen teilen? 09:06 Ist die Sorge um fehlenden Datenschutz begründet? 14:51 Teilen von eigenen Erfahrungen 18:06 Bewirken Anreize, die mit Gamification geschaffen werden, tatsächlich, dass wir aktiver und gesünder werden? 23:35 Teilen eigener Erfahrungen 27:39 Grenzen von Gamification 31:36 Kollaborationen mit anderen Disziplinen an der HHU 34:25 Werden im Jahr 2035 eHealth-Technologien ganz selbstverständlich von Ärzt*innen eingesetzt werden? 39:09 Bonusfrage
Ein Gespräch mit Dr. Aylin Imeri und Dr. Joana Grah