Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a5/16/80/a5168028-10cf-072a-a549-65bed2d787e2/mza_9916990328403639542.jpg/600x600bb.jpg
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Manuel Koch
1428 episodes
1 hour ago
Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.
Show more...
Business
News
RSS
All content for Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick is the property of Manuel Koch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.
Show more...
Business
News
Episodes (20/1428)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1429 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Die USA werden an Bedeutung verlieren – Asien & Europa holen"
Karriereziel USA: Lohnt sich der Weg über Harvard an die Wall Street noch? Donald Trump hat angekündigt, das Visum für hochqualifizierte Arbeitskräfte drastisch zu verteuern – bis zu 100.000 Dollar Gebühr sollen dafür zukünftig anfallen. All das wirft die Frage auf: Sind die USA für junge Top-Talente überhaupt noch ein verlässliches Karriereziel? „Attraktiv sind die USA immer noch. Sie sind das Zentrum des Kapitals, das an den US-Börsen liegt. Dort spielt die Musik, die besten Karrierechancen, die erfolgreichsten Startups, die größten Banken und Beratungen - sie alle sitzen in den USA. Das ist alles noch realisierbar, aber es wird schwieriger und unsicherer. Und vielleicht kommen jetzt ja die Top-Talente zu uns. Denn hier ist es ja nicht so teuer. Und es ist anzunehmen, dass die USA zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung verlieren werden im Vergleich zu Asien und Europa", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
2 days ago
8 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1428 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Dem Geldsystem gehts nicht gut. Also geht das Geld in Gold"
Gold hat Anfang Oktober erstmals die Marke von 4.000 Dollar pro Unze überschritten. Viele fragen sich, warum der Preis so stark steigt und wie es weitergeht. „Dem Geldsystem geht's nicht gut. Also geht das Geld in das Sachkapital Aktien, aber auch in Gold und Silber. Das Geldsystem ist angeschlagen wegen der Überschuldung der Welt. Gold ist die letztlich - ich hätte fast totsicher gesagt - verbliebene Anlageklasse, die seit 6.000 Jahren frisch ist. Der Trend ist bei Privaten und Institutionellen angekommen. Es gibt ein sogenanntes Momentum", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Selbst bei Gold - wo alles dafür spricht, dass es längerfristig weiter nach oben geht - das unterschreibe ich zu jeder Tages- und Nachzeit, wird es aber trotzdem auch heißen müssen, es gibt keine Einbahnstraße. Es gibt Konsolidierungen. Aber die großen Investoren wie die Notenbanken kaufen kontinuierlich. Gold ist nicht beliebig vermehrbar, Geld ist beliebig vermehrbar." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
3 days ago
6 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1427 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Das wichtigste Risiko ist die fehlende Liquidität“
Die Deutsche Bank öffnet Privatmärkte für eine breitere Kundenschicht. Die genauen Hintergründe? „Die Bank reagiert auf einen klaren Trend. Immer mehr Investoren suchen nach Möglichkeiten, über die klassischen Aktien- und Anleihemärkte hinaus zu investiere. Mit dem neuen Fonds will die Deutsche Bank vor allem wohlhabendere Privatkunden ansprechen. Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital bieten den Einstieg teilweise schon ab einem Euro an. Die Deutsche Bank setzt dagegen eine Mindestanlagesumme von 10.000 Euro. Dahinter steckt die Überzeugung, dass nur Anleger mit einem gewissen Vermögen und einem längerfristigen Anlagehorizont diese Produkte sinnvoll nutzen können“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Das wichtigste Risiko ist die fehlende Liquidität. Anteile an diesen Fonds können nicht wie Aktien täglich an der Börse gehandelt werden. Rückgaben sind meist nur quartalsweise möglich und oft begrenzt. Zudem gibt es Sperrfristen, in denen ein Ausstieg gar nicht möglich ist. Wer investiert, sollte sich also darauf einstellen, sein Geld mindestens drei Jahre oder länger gebunden zu haben." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
4 days ago
4 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1426 Inside Wirtschaft - Jannik Klasing (Scalable Capital): „Mit Kinderdepots können Sie steuerliche Vorteile nutzen"
Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital
Show more...
1 week ago
5 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"
Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1
Show more...
1 week ago
19 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1424 Inside Wirtschaft - Christian Jasperneite (M.M.Warburg): „Die Zeit der Imperien kommt zurück"
Geopolitik - wie sehr beeinflusst sie die Finanzmärkte aktuell? „Im Moment finde ich es eigentlich erstaunlich, wie wenig die Märkte reagieren auf das, was passiert. Wir haben das Thema kritische Rohstoffe, seltene Erden werden für die westliche Welt rationiert. Das kann in den nächsten Wochen und Monaten schon zu massiven Verwerfungen in der Produktion vieler Güter führen. Dann fängt China an, sehr billige Chips zu rationieren, die aber überall genutzt werden. Wenn die mal nicht mehr da sind, haben wir in Europa riesen Probleme. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele, wie China seine Macht nutzt, um geopolitisch zu wirken. Das hat eine Kapitalmarktrelevanz. Ich hab das Gefühl, die Zeit der Imperien kommt zu einem gewissen Grad zurück", so Dr. Christian Jasperneite (CIO bei M.M.Warburg & CO). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.mmwarburg.de
Show more...
1 week ago
9 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1423 Inside Wirtschaft - Benjamin Krüger (BNP Paribas): „Bei US-Einzelaktien gibt es einen ganz bestimmten Trend"
Edelmetalle wie Gold und Silber spielen zurzeit eine enorme Rolle bei Anlegern - auch bei Zertifikaten. Aber wie funktioniert das? „Man kann da unterscheiden zwischen einem Hebelprodukt. Leute wollen da kurzfristig bestimmte Bewegungen bei Gold überproportional über einen Hebel mit handeln. Als Alternative gibt es z.B. ein Discount-Zertifikat. Wenn ein Anleger davon ausgeht, dass Gold und Silber die nächsten Monate seitwärts laufen, kann man mit einem Discount-Zertifikat, das genau für solche Szenarien erschaffen wurde, schöne Renditen erzielen", so Benjamin Krüger (Derivate Sales bei BNP Paribas). Zudem sieht der Experte einen ganz bestimmten Trend bei US-Einzelaktien. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.bnpparibas.de
Show more...
1 week ago
6 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1422 Inside Wirtschaft - Sven Jessen (reconcept): „Investment in Projektentwicklung von Batteriespeichern mit 6,75%"
Sind grüne Investments trotz politischer Veränderungen weiterhin ein Thema für Anleger? „Absolut! Die Politik entwickelt sich immer weiter. Wir sind ja seit über 25 Jahre bei allen politischen Aktivitäten aller Regierungen dabei. Und der erneuerbare Weg hat in der Vergangenheit und wird in der Zukunft eine wesentliche Rolle spielen. Egal wie schnell oder langsam die Politik auch unterwegs ist. Kunden suchen nach rechtssicheren, werthaltigen Kapitalanlagen - das bieten wir in der klassischen Form über Wertpapiere an. Also eine Anleihe, die in ein Depot geht. Fast alle sind auch schon an der Börse notiert und können gehandelt werden. Aktuell bieten wir ein Investment in die Projektentwicklung von Batteriespeichern mit einer Verzinsung von 6,75 Prozent pro Jahr an", so Sven Jessen (Geschäftsführer reconcept consulting GmbH). Auch Solar, Wind und Wasser spielen eine Rolle. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.reconcept.de/
Show more...
1 week ago
7 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1421 Inside Wirtschaft - BörsenXperts: Die passende Anlagestrategie mit einem persönlichen Anlageplan
Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge darauf, wie euer persönlicher Anlagenplan aussehen könnte. Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.
Show more...
1 week ago
5 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1420 Inside Wirtschaft - Carlos Martins (TradersClub24): „Gute Zeiten für Trader, für Investoren herausfordernd"
„Für Trader, die kurzfristig handeln, ist es eine interessante Zeit. Für Swing-Trader gab es die letzten Wochen doch wieder kleine Herausforderungen, weil wir wieder die globalen Krisenherde wie Zölle usw. sahen. Wenn man sich aber an seinen Plan hält, ist es sehr, sehr spannend. Also für Trader sind es gute Zeiten, für Investoren herausfordernd", so Carlos Martins von TradersClub24. Welche Strategien sollten Privatanleger und Trader beachten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://tradersclub24.de
Show more...
1 week ago
8 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1419 Inside Wirtschaft - Marcel Verschaeren (Verschaeren AG): „Immer mehr Menschen & Unternehmer flüchten ins Ausland"
„Immer mehr Menschen und auch Unternehmen haben die politische Lage in den letzten Jahren noch etwas entspannter gesehen und merken jetzt, dass sie etwas verändern wollen. Das ist grundsätzlich der Ansatz. Es ist ganz wichtig, nicht nur den Zielort im Auge zu haben. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Finanzamt und Co. im Reinen sind und Steuerberater das supporten”, sagt Marcel Verschaeren. Der CEO der Schweizer Verschaeren AG weiter: „Meistens fängt es ohne Wohnsitzwechsel an. Es ist erst einmal so eine Art Stufenübergang. Die meisten sind am Anfang noch in Deutschland oder Österreich und entscheiden sich dann, langfristig den Wechsel anzutreten. Aber sie wollen heute schon prüfen, was überhaupt möglich ist. Es ist ein Irrglaube, dass man Milliardär oder Multimillionär sein muss. Es ist auch für Unternehmen, die vielleicht 80.000 oder 100.000 Euro Gewinn im Jahr machen oder auch Privatpersonen, die vielleicht 300.000 Euro oder etwas mehr haben." Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://kontakt.marcelverschaeren.com
Show more...
1 week ago
13 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1418 Inside Wirtschaft - Alexander Köhne (pro aurum): „Jeden Rückgang bei Gold sofort nutzen, um mit dabei zu sein"
Gold ist auch auf dem Börsentag Hamburg am Wochenende eines der Themen gewesen. Anfang Oktober hat das Edelmetall gerade erst die Marke von 4.000 Dollar je Unze durchbrochen und stieg dann weiter von Rekord zu Rekord. In der vergangenen Woche gab es jedoch einen Rücksitzer. Ist das jetzt sogar eine gute Kaufgelegenheit? „Gold hat einen Lauf, weil die Nachfrage einfach überall hoch ist - bei den Zentralbanken, institutionellen Investoren und auf privater Seite. Bei uns sind die Filialen voll. Grundsätzlich ist alles da. Gold wird auch nicht morgen ausverkauft sein. Bei den Spitzen aktuell wird es hier und da mal etwas knapper. Letztes Jahr haben viele auch mal Kasse gemacht. Aktuell sind 75-80 Prozent der Kunden aber auf der Käuferseite. ich würde jeden Rückgang sofort nutzen, um mit dabei zu sein. Ich sehe das als durchaus realistisch, dass wir die 5.000 Dollar kurzfristiger sehen als gedacht", so Alexander Köhne vom Goldhändler pro aurum. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.proaurum.de
Show more...
1 week ago
12 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1417 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „Anleger sollten regelmäßig ihr Depot aufräumen"
Viele Depots sind voller Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nur noch wenig bringen. Hinzu kommen Nieten, an denen Anleger viel zu lange festhalten. Anleger sollten regelmäßig aufräumen: „Es ist auch ein psychologisches Phänomen, dass wir uns mit unseren Nieten nicht so gerne beschäftigen wollen. Und wir möchten sie auch nicht so gerne verkaufen, weil wir uns ja dann eingestehen würden, dass es ein Verlustgeschäft ist. Clever ist es nicht! Zudem nicht nur nach der Kursentwicklung schauen, sondern würde ich die Aktie z.B. auch zum jetzigen Zeitpunkt wieder kaufen. Wie könnte das Unternehmen in Zukunft dastehen und was traue ich der Aktie“, so Buchautorin und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer. Alle Details - auch wie ein Rebalancing funktioniert - verrät die Expertin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
1 week ago
6 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
1416 Inside Wirtschaft - Claas Henke/ Kenny Hutschenreuter: „Die Zielgruppe beim Börsentag Hamburg ist jünger geworden"
Beim 27. Börsentag Hamburg war wieder einiges los. Am 25.10. strömten die Besucher in die vollen Säle und Vortragsräume in der Handelskammer, um Börsen-Promis wie Heiko Thieme einmal live zu sehen. Thematisch drehte sich viel um Geopolitik, Aktien und Gold. Die Veranstalter vom Hanseatischen Börsenkreis ziehen ein durchweg positives Fazit: „Wir haben super positive Resonanz zu den Vorträgen und Ständen bekommen. Das Hamburger Wetter hat uns auch in die Karten gespielt - es regnete draußen. Und das heißt man geht natürlich zum Börsentag. Die Geopolitik war ein Thema, ebenso waren Optionen und Derivate ein großer Block und der Bereich Private Markets", sagt Claas Henke. Kenny Hutschenreuter ergänzt: „Es hat alles fantastisch funktioniert. Die Zielgruppe ist ein stückweit jünger geworden. Für mich ist für 2026 ein Ziel, den Börsentag und den HBK breitflächig auszubauen." Im kommenden Jahr wird der Börsentag am 21. November 2026 stattfinden. Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://www.boersenkreishamburg.de/
Show more...
1 week ago
4 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1415 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): „Es ist Zeit zum Abtauchen. Die Rettungsweste reicht nicht mehr"
Los-Bude Deutschland, Enteignungen, Vermögensflucht und die aktuelle Politik. „Sie sehen den gesamten Strauß: Enteignung, Verschuldung, staatliche Übergriffe, Fluchtplan. Ich sage Ihnen immer, es ist Zeit zum Abtauchen. Die Rettungsweste reicht nicht mehr. Sie müssen bei den Vermögensanlagen abtauchen. Flucht aus dem sichtbaren in den unsichtbaren Bereich. Wir kennen Wirtschaftswachstum nur noch als Saga. Die Diskussion um die Bundeswehr mit der Verlosung hat mich doch massiv erheitert. Es ist ein Beispiel für den Zustand Deutschlands. Einige Nieten verkaufen viele Nieten. Wir sind zur Losbude verkommen. Du hast kaum noch in Deutschland die Chance, durch ordentliche Arbeit Vermögen zu bilden und zu schützen. Die Situation macht mich traurig. Wenn wir mal eine Wähleranalyse machen, stellen wir fest: Die Mehrheit der Deutschen wählt mittekonservativ. Und da gibt es eine Mehrheit. Und wenn sie jetzt CDU gewählt haben, bekommen sie die linke Politik der SPD. Das ist das Verfahren, das schädlich ist”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG weiter: „Wir werden wieder Null- bis Negativwachstum haben, auf der anderen Seite steigt gerade die Arbeitslosigkeit massiv. Wir haben eine mega hohe Quote von Firmenpleite. 600 Firmen am Tag. Wo soll da die Hoffnung herkommen? Es gibt so viele Kleinkredite, die nicht mehr bedient werden, wie niemals zuvor. Die Leute gehen in die Schufa-Falle. " Wie bewertet Pieper die starken Umfrage-Ergebnisse der AfD? Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com
Show more...
2 weeks ago
41 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1414 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Zinssenkungen sind das Börsensalz in der Suppe"
Der Dax hat seine Verluste wieder in Gewinne umgekehrt. Neuigkeiten gab es zuletzt auch von der US-Notenbank. Deren Chef Jerome Powell sprach von zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr. „Das Schöne ist ja, bei Herrn Powell muss man mittlerweile nicht mehr zwischen den Zeilen lesen, es wird klar gemacht. Und wenn man gleichzeitig sagt, dass die Liquidität stabilisiert werden soll, ist das noch einmal ein positives Zeichen. Das ist ein markanter Treiber für die Aktienmärkte, weil Zinssenkungen wie das Börsensalz in der Suppe sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Bei High-Tech muss man auf die einzelnen Unternehmen schauen. Natürlich gibt es auch die berühmten Meme-Stocks, die Mitläufer, die nix draufhaben außer Zahnbelag. Da brauchen wir auch mal eine Konsolidierung." Alle Details - auch wie es aktuell für die Rekord-Rallye bei Gold aussieht - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
2 weeks ago
7 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1413 Inside Wirtschaft - Peter Csaszar (Allianz): „Es geht um eine langfristige Planung, Liquidität und Stabilität"
Auf Versicherungs- und Finanzprodukte für Anleger schauen wir meistens, aber auch Firmen- und Großkunden müssen ihre Finanzen für eine stabile Zukunftsplanung gut im Griff haben. Die Allianz-Agentur von Peter Csaszar ist auf beides spezialisiert. „Private Anleger wollen ihr Geld meistens sicher anlegen und Rendite erzielen. Bei vielen Firmenkunden sieht es da anders aus: Es geht um langfristige Planung, Liquidität und Stabilität. Dafür haben wir bei uns Investmentstrategen. Viele legen Wert auf solide Kapitalmarktfonds, Anleihen und auch nachhaltige Investments. Thema sind Anlagen, die ökologisch und sozial Sinn machen. Es geht auch darum, wie wir für große Unternehmen eine vernünftige Vermögensstruktur hinbekommen", sagt Peter Csaszar. Der Inhaber einer Allianz-Agentur in Berlin und bald auch in Frankfurt weiter: „Wir machen sehr individuelle Konzepte. Firmen- und Großkunden spielen eine sehr große Rolle. Sie sind für uns stabile Partner und sie geben uns auch Impulse für Innovationen und Nachhaltigkeit. Hier in Frankfurt schlägt das Herz der Finanzwelt. Durch den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Investoren und Banken ist es für uns Gold wert, vor Ort zu sein. Berlin steht für Kreativität und Innovation. Das ist eine gute Mischung." Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://vertretung.allianz.de/peter.csaszar
Show more...
2 weeks ago
4 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1412 Inside Wirtschaft - Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG): „KI ist ein großes Hilfsmittel im Handel"
Sondersituation an der Börse - vom Aktiensplit über Kapitalerhöhungen bis hin zu Künstlicher Intelligenz im Handel. „Offensive Transaktionen sind positiv am Markt. Also die Kapitalerhöhung für Expansion ist gut. Der Aktiensplit wird meistens auch positiv, der Reverse-Split eher negativ gesehen. Insgesamt kommen defensive Maßnahmen an der Börse nicht so gut an. Besser sind natürlich die expansiven positiven Maßnahmen wie Kapitalerhöhungen. KI ist ein großes Hilfsmittel im Handel. Zur Marktsondierung: News herausbekommen, News filtern. Ein neues Tool, das an der Börse sehr, sehr gut ankommt", sagt der Senior-Börsenhändler und Kapitalmarktexperte Tim Oechsner (Steubing AG). Alle Details erklärt der Experte im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und mehr Infos auf https://inside-wirtschaft.de
Show more...
2 weeks ago
14 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1411 Inside Wirtschaft - Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk: „Argumente für Gold halten weiter an - bald bei 5.000?"
Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten - eine gute Nachricht. Was könnte das für die Rohstoffmärkte bedeuten? „Wirklich schön, dass es mal gute Nachrichten aus dem Nahen Osten gibt. Was bedeutet das für die Rohstoffmärkte? In erster Linie betrifft das Öl natürlich. Es war immer eine gewisse Risikoprämie in den Ölpreis in den letzten Monaten und Jahren eingepreist. Jetzt haben wir eine starke Reaktion der Ölpreise gesehen: Sie sind tatsächlich auf ein Fünf-Monats-Tief zurückgefallen", erklärt Michael Blumenroth im Rohstoff-Talk. Der Rohstoffanalyst der Deutschen Bank weiter: „Hätte ich vor Jahresbeginn auch nicht erwartet - also nicht in dem Ausmaß. Es spielen drei, vier Faktoren eine große Rolle. Vielleicht die Größte: Wir haben Unsicherheiten in der Politik. Der US-Dollar war auf Talfahrt - zum Euro hat er jetzt seit Jahresbeginn ungefähr 13 Prozent verloren. Das bedeutet, dass Gold in der Eurozone vom Währungseffekt etwas günstiger geworden ist. Wir haben die Staatsverschuldung der großen Industrieländer. Deutschland gönnt sich jetzt auch einen kräftigen Schluck aus der Pulle. Und die Fed will die Zinsen senken, das wird sehr positiv aufgenommen. Wer kauft das meiste? Notenbanken kaufen weiterhin. Gerade China. Privatanleger sind auch dabei. Gerade bei den ETF-Käufen in den USA. Da haben wir gerade die stärkste Nachfrage seit Einführung solcher Produkte gesehen. Man kann es nicht ausschließen, dass wir die Marke von 5.000 Dollar innerhalb der nächsten Monate schnell sehen werden. Die Argumente für Gold halten weiter an. Ich würde immer in ETFs/ETCs investieren. Man muss sich um nichts kümmern. Wir empfehlen immer 5-10 Prozent." Alle Details gibt es im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.xetra-gold.com
Show more...
2 weeks ago
13 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1410 Inside Wirtschaft - Kay Schmidt (International Wealth Forum): „Es geht um KI, Longevity und Networking"
Das International Wealth Forum wird Anfang November Kapitalgeber und Branchenexperten im Berliner Ritz-Carlton vereinen, um über globale Wohlstandstrends, alternative Investments und die Zukunft von Family Offices zu diskutieren. „Es ist ein Forum für vermögende Privatinvestoren, aber auch für professionelle Investoren und Family Offices, die in einem kuratierten Rahmen zusammenkommen und sich austauschen. Sie bekommen professionellen Content von Banken oder globalen Assetmanagern. Es geht um wichtige Themen, aber auch um Nischenthemen für morgen, KI ist natürlich dabei und Longevity. Und wir haben auch sehr viel Platz für Networking und Gespräche - alles in einer schönen Atmosphäre", so Veranstalter Kay Schmidt. Jona Boeddinghaus von AO Health weiter: „KI und Langlebigkeit sind zwei absolut spannende Themen. Ich bin seit 15 Jahren in der KI-Entwicklung und habe da alle Wellen mitgemacht. Langlebigkeit fängt gerade an, super wichtig zu werden. Es geht nicht darum, das Leben zu verlängern, sondern die Gesundheitsspanne zu verlängern. Also es geht darum, im hohen Alter dann glücklich und gesund tot umzufallen." Und Christian Peiffer (Future Standard) ergänzt: „Im Moment sehen wir in der US-Private-Equity-Landschaft besonders attraktive langfristige Chancen im Mittelstandssegment, aber auch Investitionen in wachstumsstarke Venture-Capital-Unternehmen und Fonds. In der US-Wirtschaft gibt es eine hohe Innovationskraft." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://iwf.global
Show more...
2 weeks ago
12 minutes

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der YouToube-Kanal Inside Wirtschaft präsentiert die wichtigsten Themen rund um Börse, Finanzen, Politik und Wirtschaft jetzt auch als Podcast. Journalist Manuel Koch spricht jede Woche mit Experten über die spannendsten Themen an den Märkten.