Wie erreichen wir Menschen emotional, mit dem was wir sagen? Welche Geschichten berühren uns und woran liegt das?
Darüber sprechen Miriam und Jingsi in dieser Folge.
Außerdem diskutieren sie warum wir Emotionen nie erzwingen sollten, sondern uns genau dieses Kalkül im Weg steht, beim Vorbereiten einer Rede.
Sie nehmen sich als Beispiel die Rede von Marcel Reif vor, die er 2024 bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag gehalten hat.
Und sie zeigen, wie er uns in dieser Rede nahbar und menschlich erreicht mit seinen Worten.
Wenn Du verstehen will, wie Du mit Deinen Worten Verbindung schaffen kannst und echte Gänsehautmomente in Deine Rede bringst, dann hör' unbedingt in die Folge rein.
Rede von Marcel Reif im Bundestag (31.01.2024):
Video: https://youtu.be/jXDa0tyt894?si=mq7QhcLONm9A-wOm
Skript:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw05-gedenkstunde-rede-reif-988214 Rede - Simone Hoch:
https://www.youtube.com/watch?v=yjMyN0gmehg"Join me" - Torsten Prix:
https://www.instagram.com/reel/DC59Z5Hv1ep/?igsh=MXZram8zYzNzcmxvbg==Ihr habt eine Frage oder einen Themenwunsch?
Schreibt uns an hello@insidespeaking.de
Und für mehr Inside Speaking schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei:
https://www.instagram.com/_inside_speaking/