Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c2/da/0a/c2da0ac8-35c8-34db-fd4d-be3a2fc23938/mza_12054284785161372744.jpeg/600x600bb.jpg
Inside Kabul Luftbrücke
Spotify Studios
8 episodes
5 months ago
In „Inside Kabul Luftbrücke“ erzählt der Afghanistan-Experte und Autor Emran Feroz die Geschichte hinter einer der krassesten DIY-Evakuierungsaktionen aller Zeiten. Als die Taliban im Spätsommer 2021 Kabul zurückerobern, sind die meisten Regierungen erstmal überfordert. Viele Menschen in Afghanistan haben Angst um ihr Leben und versuchen alles, um das Land zu verlassen. Es gehen Bilder um die Welt, die wir nie vergessen werden: Menschen klammern sich an startende Flugzeuge. Ein Baby wird über einen Stacheldrahtzaun einem Soldaten überreicht. In all diesem Chaos startet die Initiative „Kabul Luftbrücke“ rund um die Journalistin Theresa Breuer eine einmalige Aktion: Mit einem selbst gecharterten Flieger will sie dort helfen, wo offenbar staatliche Institutionen versagen. Im Team der Luftbrücke sind erfahrene Journalist*innen, die ihre ganze Aktion selbst dokumentiert haben, sich in den schwierigsten Situationen selbst aufgenommen haben – und dieses Material ist erstmals in diesem Podcast zu hören. Wir sind dabei, wie sie erfahren, ob ihr Plan funktioniert – und welche Probleme sie lösen müssen. Denn: Wie kann es sein, dass die westliche Welt die Menschen in Afghanistan so im Stich lässt? Inside Kabul Luftbrücke” – ein Doku-Podcast in sechs Teilen.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
RSS
All content for Inside Kabul Luftbrücke is the property of Spotify Studios and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Inside Kabul Luftbrücke“ erzählt der Afghanistan-Experte und Autor Emran Feroz die Geschichte hinter einer der krassesten DIY-Evakuierungsaktionen aller Zeiten. Als die Taliban im Spätsommer 2021 Kabul zurückerobern, sind die meisten Regierungen erstmal überfordert. Viele Menschen in Afghanistan haben Angst um ihr Leben und versuchen alles, um das Land zu verlassen. Es gehen Bilder um die Welt, die wir nie vergessen werden: Menschen klammern sich an startende Flugzeuge. Ein Baby wird über einen Stacheldrahtzaun einem Soldaten überreicht. In all diesem Chaos startet die Initiative „Kabul Luftbrücke“ rund um die Journalistin Theresa Breuer eine einmalige Aktion: Mit einem selbst gecharterten Flieger will sie dort helfen, wo offenbar staatliche Institutionen versagen. Im Team der Luftbrücke sind erfahrene Journalist*innen, die ihre ganze Aktion selbst dokumentiert haben, sich in den schwierigsten Situationen selbst aufgenommen haben – und dieses Material ist erstmals in diesem Podcast zu hören. Wir sind dabei, wie sie erfahren, ob ihr Plan funktioniert – und welche Probleme sie lösen müssen. Denn: Wie kann es sein, dass die westliche Welt die Menschen in Afghanistan so im Stich lässt? Inside Kabul Luftbrücke” – ein Doku-Podcast in sechs Teilen.
Show more...
Documentary
Society & Culture,
History
https://megaphone.imgix.net/podcasts/76ce2d8a-8832-11ec-8e38-9faf0c08c2ab/image/Cover_Luftbr%C3%BCcke_Neu.jpg?ixlib=rails-4.3.1&max-w=3000&max-h=3000&fit=crop&auto=format,compress
Folge 2: Masterplan
Inside Kabul Luftbrücke
42 minutes
3 years ago
Folge 2: Masterplan
Die deutsche Politik spricht von Verantwortung, die man jetzt für die Menschen in Afghanistan habe. Nur: Im ersten Evakuierungsflieger der Bundeswehr sitzen gerade einmal sieben Menschen. Wie ernst meinen sie das also wirklich? Gleichzeitig melden sich bei der Luftbrücke immer mehr Menschen, die verzweifelt versuchen herauszukommen. Ehemalige Ortskräfte, die jetzt um ihr Leben fürchten, aber für die sich die Bundesregierung scheinbar gerade nicht zuständig fühlt. Die Luftbrücke versucht einen noch größeren Flieger zu chartern, aber welche Airline fliegt in diesem Chaos nach Kabul? Und wie organisieren sie für die Menschen Aufnahmezusagen in Deutschland? Alles muss schnell gehen, damit ihr Plan überhaupt eine Chance hat. Es ist wie in einem Hürdenlauf, und die Stoppuhr zählt gnadenlos herunter. Aber dann gibt ihnen ein Kontakt einen entscheidenden Hinweis. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Inside Kabul Luftbrücke
In „Inside Kabul Luftbrücke“ erzählt der Afghanistan-Experte und Autor Emran Feroz die Geschichte hinter einer der krassesten DIY-Evakuierungsaktionen aller Zeiten. Als die Taliban im Spätsommer 2021 Kabul zurückerobern, sind die meisten Regierungen erstmal überfordert. Viele Menschen in Afghanistan haben Angst um ihr Leben und versuchen alles, um das Land zu verlassen. Es gehen Bilder um die Welt, die wir nie vergessen werden: Menschen klammern sich an startende Flugzeuge. Ein Baby wird über einen Stacheldrahtzaun einem Soldaten überreicht. In all diesem Chaos startet die Initiative „Kabul Luftbrücke“ rund um die Journalistin Theresa Breuer eine einmalige Aktion: Mit einem selbst gecharterten Flieger will sie dort helfen, wo offenbar staatliche Institutionen versagen. Im Team der Luftbrücke sind erfahrene Journalist*innen, die ihre ganze Aktion selbst dokumentiert haben, sich in den schwierigsten Situationen selbst aufgenommen haben – und dieses Material ist erstmals in diesem Podcast zu hören. Wir sind dabei, wie sie erfahren, ob ihr Plan funktioniert – und welche Probleme sie lösen müssen. Denn: Wie kann es sein, dass die westliche Welt die Menschen in Afghanistan so im Stich lässt? Inside Kabul Luftbrücke” – ein Doku-Podcast in sechs Teilen.