Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3d/7d/e9/3d7de916-3d21-d9b1-3f1a-ae0a328f4bdf/mza_10482230940569017024.jpg/600x600bb.jpg
Inselmilieu Reportage
INSELMILIEU
29 episodes
1 day ago

Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet. 

Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein! 

In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen,  schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein. 

Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.

Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for Inselmilieu Reportage is the property of INSELMILIEU and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet. 

Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein! 

In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen,  schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein. 

Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.

Show more...
Documentary
Society & Culture
https://cdn.stationista.com/7b/5fbd000f9407164d2d43757b/images/19/62fd2d1306ff202bd75c4519/ep/62fd2b519db5fd111f430b2f_feed.jpg
Deep Dive: Der “White Gaze” in unserer Berichterstattung
Inselmilieu Reportage
32 minutes 54 seconds
3 years ago
Deep Dive: Der “White Gaze” in unserer Berichterstattung

Die Pilotfolge eines zweiten neuen Inselmilieu-Formats! In regelmäßigen Deep Dives wollen wir euch Einblicke hinter die Kulissen von Inselmilieu geben, unsere Rolle als Medienmacherinnen kritisch hinterfragen und tiefer in unterschiedliche Themen eintauchen. 

In dieser Premiere des neuen Deep Dive Formats besprechen wir den “White Gaze” im Journalismus. Als Journalistinnen nehmen wir die Verantwortung wahr, unsere Sprachwahl und unseren Blick auf die Welt kritisch zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Den Prozess zu einer rassismussensiblen Podcastfolge machen wir hier transparent. Gemeinsam mit drei Testhörer:innen analysieren wir die erste, nicht veröffentlichte Version der Reportage “Kameruns junge Generation in Aufbruchstimmung” und nehmen sie selbstkritisch auseinander. An konkreten Beispielen erfahrt ihr, was hinter den Begriffen Exotismus, Ethno- und Eurozentrismus steckt, wie unser Weg zu einer rassismuskritischen Reportage verlaufen ist und bekommt nie gesendete Audioszenen zu hören. 

Wenn ihr die Kamerun-Folge noch nicht gehört habt, dann macht das am besten vor diesem Deep Dive, weil wir darin Bezug auf einzelne Szenen nehmen. 

Testhörer:in kann übrigens jede/r werden! Wenn du selbst mal Lust hast, eine Inselmilieu Reportage vor Veröffentlichung testweise anzuhören, dann melde dich bei uns! Am schnellsten geht das über Instagram und Facebook. 

Links:

Michelle Dizon über den White Gaze in der Fotografie: https://www.lensculture.com/articles/michelle-dizon-vi-t-le-white-gaze “National Geographic faced up to its racist past. Did it actually get better?” von Anna North und Kainaz Amaria: https://www.vox.com/22417191/national-geographic-racial-reckoning

“Brennpunkt Westafrika. Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte” von Olaf Bernau, z.B. hier https://shop.falter.at/detail/9783406782466/brennpunkt-westafrika 

“Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch. Handreichung für Journalist_innen” des AntidiskriminierungsBüro (ADB) Köln/Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. (Hrsg): https://www.oegg.de/wp-content/uploads/2019/12/Leitfaden_PDF_2014.pdf 

Musik:

Dose Adulte (Serre Le Fort) - Mathématic 2 Petit Pays

Jingle Sound: Christoph Punzmann 

Folge INSELMILIEU auf Instagram (www.instagram.com/inselmilieu) oder Facebook (www.facebook.com/inselmilieu). Zur Website: www.inselmilieu-reportage.at 

INSELMILIEU Reportage wird produziert von: Julia “Yogi” Breitkopf (www.sorgfuerfurore.at) und Jana Mack (www.instagram.com/jana__sowas)

Inselmilieu Reportage

Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet. 

Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein! 

In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen,  schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein. 

Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.