Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet.
Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein!
In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen, schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein.
Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.
Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet.
Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein!
In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen, schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein.
Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.

Wie fühlt es sich an, wenn Sichtbarkeit zur Gefahr wird? Im zweiten Teil dieser Inselmilieu-Reportage erzählen jüdische Menschen in Wien, wie sich ihr Alltag seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat. Es geht um stillen Rückzug, lauten Protest, Loyalitätskonflikte und queere Allianzen. Um die Frage: Wer wird gehört – und wer nicht? Dieser Podcast gibt keine einfachen Antworten, sondern Raum für komplexe Geschichten – zwischen Solidarität und Sprachlosigkeit, zwischen Schmerz und Hoffnung. Er erzählt anhand persönlicher Gespräche, was diese Zäsur für einzelne Jüdinnen und Juden bedeutet hat – emotional, politisch, für die eigene, jüdische Identität.
Musik:
Wiener Jüdischer Chor am 7.10.24 am Ballhausplatz
Sholem Lid - Isabel Frey
Daloy Politsey - Isabel Frey
Ver vet farzikhern sholem? - Isabel Frey
Gitarre - Shari
Noam Chorev/Behind the Pain - Shari und Sheri Avraham
Jingle Sound - Christoph Punzmann
Falls du dich tiefgehender informieren willst, empfehlen wir:
Podcasts: Lost in Nahost, Über Israel und Palästina sprechen
Jüdisches Wien: Hidden Vienna Podcast & Tours, www.hiddenvienna.guide
Jüdisches Museum Wien: www.jmw.at
Die Fragemauer. 100 Antworten zu jüdischem Leben und Israel: www.fragemauer.de
Noodnik, Zeitschrift der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen: www.noodnik.at
Das jüdische Echo: www.juedischesecho.at
Bildungsstätte Anne Frank: www.bs-anne-frank.de
Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dotan Dreyfus https://www.youtube.com/watch?v=FjYxIkjGvQE
Meron Mendel - Über Israel reden. Eine deutsche Debatte.
Um das Erscheinen der nächsten Reportage nicht zu verpassen, abonniere unseren Newsletter auf www.inselmilieu-reportage.at und folge uns auf Instagram (www.instagram.com/inselmilieu)!
Wir bedanken uns für deine Unterstützung auf Steady! https://steadyhq.com/de/inselmilieu
INSELMILIEU Reportage wird produziert von Julia “Yogi” Breitkopf (www.sorgfuerfurore.at / www.instagram.com/sorgfuerfurore) und Jana Mack (www.instagram.com/jana__sowas)