Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet.
Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein!
In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen, schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein.
Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.
Mit ihren preisgekrönten INSELMILIEU Reportagen geben die Journalistin und Soziologin Julia Breitkopf und die Journalistin und Fotografin Jana Mack Einblicke in unterschiedliche Lebenswelten. Per Podcast, Fotoreportage, Social Media und mit Veranstaltungen laden sie zu einer Reise in fremde Milieus ein - zu Menschen, mit denen man im Alltag selten ins Gespräch kommt. 2021 wurden die beiden Journalistinnen mit dem renommierten Prälat-Leopold-Ungar-Preis in der Kategorie Online/Multimedia für herausragenden, sozial engagierten Journalismus ausgezeichnet.
Die wiederkehrende journalistische Veranstaltungsreihe “Burst your Bubble!” holt dich auch im echten Leben aus deiner Echokammer: Durch Live Talks, Silent Podcast Listenings und multimediale Ausstellungen bringt INSELMILIEU Menschen aus verschiedenen Welt auch im real life miteinander ins Gespräch. Schau auf unserer Website vorbei, um beim nächsten Event dabei zu sein!
In regelmäßigen Deep Dive-Folgen lassen wir dich hinter die Kulissen von Inselmilieu schauen, schaffen Raum für Diskurs, Reflexion und Selbstkritik und tauchen noch tiefer in unterschiedliche Themen ein.
Die Fotos zu unseren Reportagen zeigen wir dir auf unserer Website unter www.inselmilieu-reportage.at und veröffentlichen sie nach und nach auf Instagram www.instagram.com/inselmilieu und auf Facebook www.facebook.com/inselmilieu.

In dieser Folge wirst du nicht nur deine Bubble, sondern auch den Kontinent verlassen: In unserer ersten INSELMILIEU-Auslandsreportage nehmen wir dich mit nach Kamerun an die Westküste Zentralafrikas.
Diese Podcast-Episode gibt dir Einblicke in die Lebensrealität einer jungen Generation in Aufbruchstimmung. Julie, Larissa, Cedric und Alida ersehnen den Aufbruch für ein Land, das noch immer unter dem Einfluss westlicher Kolonialmächte steht. Wollen sie weg aus Kamerun und nach Europa kommen? Was beeinflusst ihre Entscheidung, ob sie gehen oder bleiben? Unter welchen Bedingungen wollen sie ihr Land vorantreiben? Auf unterschiedliche Weise gestalten alle vier die Zukunft von Kamerun mit.
In unserer letzten Podcastfolge konntest du erfahren, was es für People of Color bedeutet, in Österreich zu leben. Verschiedene Personen, die Teil der afrikanischen Diaspora sind, haben dir von ihrer Lebensrealität erzählt. Nun kannst du eine junge Frau aus der Diaspora begleiten, der es nach 6 Jahren in Österreich zum ersten Mal möglich ist, in ihr Geburtsland zu reisen.
Die Fotoreportage zu dieser Folge findest du unter www.inselmilieu-reportage.at
Zum Instagram Account der Künstlerin Alida Ymele: www.instagram.com/ymelealida
Wenn du selber Teil der afrikanischen Diaspora bist oder aus Kamerun kommst und deine Geschichte, deinen Erfahrungen oder einer andere Perspektive ergänzen möchtest, dann schreib uns doch über Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auch über kritische Stimmen und über jedes Feedback!
Inselmilieu ist mehr als ein Podcast! Wir veranstalten auch Ausstellungen, Silent Podcast Listenings und Live-Talks. Folge uns auf Instagram (www.instagram.com/inselmilieu) und Facebook (www.facebook.com/inselmilieu) um up-to-date zu bleiben!
Wenn du gut findest was wir machen, dann
> unterstütze uns mit einer 5-Palmen Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast
> teile die Folge und erzähle deinen Freund:innen davon
> supporte uns auf Steady, damit es Inselmililieu auch weiterhin gibt: https://steadyhq.com/inselmilieu
Unsere Podcast Empfehlungen, wenn du noch tiefer in das Thema einsteigen möchtest:
Die Folgen “Ach Kamerun” vom Podcast Afrika für Almans: https://open.spotify.com/episode/1yCLhsuipD6P66uk47esan
55 Countries - der Afrika-Podcast: https://open.spotify.com/show/3zK8xLS2xjm5Qia2F0afog
Journey Stories - Geschichten von Flucht und Migration: https://open.spotify.com/show/4iDjycTylQ2ZWswJlzj5z3
Musik/Audio:
Fally Ipupa - Cadenas
Dose Adulte (Serre Le Fort) - Mathématik 2 Petit Pays
Bollo C’est Bollo - Ko-C
Jingle Sound: Christoph Punzmann
Sprechpassagen aufgenommen und abgemischt unter Martin Czukas Hochbett
INSELMILIEU Reportage wird produziert von:
Julia “Yogi” Breitkopf (www.sorgfuerfurore.at) und Jana Mack (www.instagram.com/jana__sowas)