Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
History
Comedy
Technology
True Crime
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/18/e5/b9/18e5b9e5-920a-5286-02d3-e90dda9da8a2/mza_10747340527869044546.jpg/600x600bb.jpg
InnoPodcast
Schweizerische Post
63 episodes
3 days ago
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
RSS
All content for InnoPodcast is the property of Schweizerische Post and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
https://images.podigee-cdn.net/0x,sQQHUSUSGkRfQQGBZeaXJ0QZPOxfLZQox7Eo94dB1AiU=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u8884/36f6be9b-8274-48ac-88c1-ebdcfb34b7ec.jpg
#58 Vom Investitionstrauma zum erfolgreichen Trading-Business – mit Andreas Kern, CEO von wikifolio
InnoPodcast
52 minutes
3 years ago
#58 Vom Investitionstrauma zum erfolgreichen Trading-Business – mit Andreas Kern, CEO von wikifolio
Zehn Jahre ist es nun mittlerweile her: Andreas Kern steht kurz vor seinem ersten Investment und lässt sich von seiner Hausbank beraten. 20% Chance, 5% Risiko – da kann ja nicht viel schieflaufen, oder? Dachte er auch. Nach genauerem Nachrechnen: Siehe da, an keinem einzigen Jahr warf das Produkt irgendeine Rendite ab. Eins ist klar: Es muss eine bessere Lösung her. So entsteht wikifolio –eine Online-Plattform, wo Handelsstrategien von Profi und Gelegenheits-Tradern zur eigenen werden. Wie funktioniert’s? Ganz simpel: Erfahrene Anleger*innen, sogenannte Trader, publizieren ihre Strategien im Bereich Aktienmanagement. Schaffen sie es, zehn Nutzer*innen davon zu überzeugen, wird diese Strategie zu einem wikifolio Zertifikat – einem Finanzprodukt, dass an der Börse gehandelt wird und so ins eigene Depot geholt werden kann. Hinter wikifolio steckt noch ein tieferer Gedanke dahinter: Das Angebot an Finanzprodukten soll von Mitbestimmung, Vielfalt und Transparenz bestimmt werden – nicht von einigen wenigen. Andreas ist fest davon überzeugt, dass wir alle zu Kapitalisten werden sollten. Wir alle sollen Anteile von Unternehmen besitzen, die die Zukunft gestalten. Warum diese Gedanken? Was versteht Andreas unter der Demokratisierung der Börse? Und wie zahlt das auf sein Unternehmen ein? Das und mehr erfährst du in dieser Folge des InnoPodcast. Andreas hat 1993 sein Studium in Management und Computerwissenschaften an der HTBLA Leonding abgeschlossen. Darauf folgte ein Master of Science in «International Innovation and Technology Management» an der Johannes Kepler Universität in Linz. Er hat mehrere Unternehmen gegründet, eine Bank geführt und ist mit wikifolio seit 2008 unterwegs. Ah, und übrigens: Die Hausbank hat Andreas nicht gewechselt – trotz Investitionstrauma. ;-) Disclaimer Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite und der Podcast stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. ***** > 1:00 wikifolio in a nutshell > 4:30 Was ist ein Zertifikat? > 10:30 Warum bei wikifolio mitmachen? > 13:00 Follow the money > 23:30 Warum machen Trader mit? > 28:30 Rezept gegen die Spaltung der Gesellschaft > 34:30 Der Unternehmer Andreas > 40:00 Investorenabsagen > 49:45 Outro & Message an die EspaceLab Community ***** Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf https://espacelab.co/welcome ***** Über den Host Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor der Schweizerischen Post.
InnoPodcast
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches