Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f9/5d/be/f95dbeff-f1f0-ee96-d03d-7dafa19c4821/mza_585620748226266263.jpg/600x600bb.jpg
InnoPodcast
Schweizerische Post
63 episodes
8 months ago
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
RSS
All content for InnoPodcast is the property of Schweizerische Post and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches
Show more...
Entrepreneurship
Business,
Management
https://images.podigee-cdn.net/0x,soT0Ck0k287uMJbMpvHhTESCLjJq6wGCASQSDOIfqyWg=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u8884/5f7e1851-f333-4aa7-983f-13d92d982ca4.jpg
#53 Mengenprognose mit Daten - mit Lorenz Rüedi, Leiter Entwicklung und Innovation Zustellung
InnoPodcast
34 minutes
3 years ago
#53 Mengenprognose mit Daten - mit Lorenz Rüedi, Leiter Entwicklung und Innovation Zustellung
Das Paketvolumen bei der Schweizerischen Post hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Deshalb bietet die Post neue Möglichkeiten der Zustellung an. Dazu gehören zum Beispiel die Zustellung am Abend oder samstags. Gerade um die Weihnachtszeit steigt das Volumen so stark, dass die Pakete während der regulären Touren nicht mehr zugestellt werden können. 2021 wurden deshalb auch normale Pakete samstags geliefert. Weil die Mengen der Pakete aber nicht jeden Samstag oder abends gleich hoch sind, muss die Post den Einsatz ihrer Mitarbeitenden in der Zustellung möglichst genau planen.  Genau diesem Thema widmen sich Khalil Bawar und Lorenz Rüedi in dieser Folge des InnoPodcasts. Lorenz Rüedi ist bei der Schweizerischen Post verantwortlich für die Entwicklung und Innovation der Zustellung. In seiner Funktion beschäftigt er sich mit zwei wesentlichen Elementen: den mobilen Geräten der Zustellenden sowie der Tourenplanung. Seine Hauptaufgabe ist dabei, die Komplexität zwischen Technologie und dem Faktor Mensch zu verringern und Entwicklungen anzustossen.  In dieser Folge erklärt Lorenz Khalil, wie die Post ursprünglich auf die Prognosen von Sendungsmengen gekommen ist. Dabei wird schnell klar, dass die Post so föderalistisch ist wie die Schweiz an sich. Jede Region, jeder Kanton und auch die Mitarbeitenden in der Zustellung haben eigene Bedürfnisse, die bei der Planung der Touren berücksichtigt werden müssen. Deshalb hat Lorenz gemeinsam mit der IT Post ein System gefunden, welches auf diese Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Wie sie das geschafft haben, warum die Mengenprognose von Paketen für die Post so wichtig ist und was Innovation für Lorenz bedeutet, erfährst du in dieser Folge des InnoPodcast. Lorenz Rüedi hat an der Fachhochschule Nordwestschweiz den Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen. Darauf folgte ein Master in Betriebswirtschaft an der Uni Bern. 2005 kam er dann über das Trainee-Programm zur Schweizerischen Post. Seit dem hat er sich intern stets weiterentwickelt und leitet seit Januar 2021 die Entwicklung und Innovation der Zustellung.  ***** 1:20 Peaks der Zustellung 3:20 In a nutshell: Innovation in der Zustellung 5:20 Problem: Mengenprognose 15:20 Wettbewerb mit „Prophet“ 21:30 Sinn in den Realitäten des Alltages 26:40 Projektsetting 30:20 Transformation der Planungsberufe 31:50 Outro und Message an die EspaceLab Community ***** Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast. Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf https://espacelab.co/welcome ***** Über den Host Khalil Bawar stellt im InnoPodcast Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt, dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab, das Innovationslabor der Schweizerischen Post.
InnoPodcast
Willkommen beim InnoPodcast. Kein Unternehmen wird ohne Innovation überleben. Wir stellen hier Menschen innerhalb und ausserhalb der Schweizerischen Post vor, die an Innovationen arbeiten und die Veränderung selbst durchleben. *** Ihr findet die Post auch hier: Instagram https://instagram.com/swisspost Facebook https://facebook.com/swisspost Twitter https://twitter.com/postschweiz LinkedIn https://www.linkedin.com/company/swiss-post/ Xing https://www.xing.com/companies/dieschweizerischepost Website https://www.post.ch/ Datenschutz & Rechtliches: https://www.post.ch/de/pages/footer/datenschutz-und-rechtliches