Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool.
Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.
All content for Inklusiv UNS is the property of Sabrina Lorenz & Moritz Brückner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool.
Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.
Der Juli steht nicht nur für Sommer (und von der Hitze hatten wir dieses Jahr auch reichlich), sondern auch für den: Disability Pride Month! Also: Ohren spitzen, Stifte raus und mitschreiben: Heute gibt's eine Geschichtsstunde mit Sabrina und Moritz. Keine Sorge, es gibt keine Note, aber Moritz fragt später trotzdem ab.
Wir schauen kurz zurück: 2006 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet – und Deutschland hat’s 2009 dann auch offiziell gecheckt. Aber was heißt das eigentlich? Fängt die Behindertenrechtsbewegung nicht schon viel früher an? Und was war die Situation behinderter Menschen davor?
Und dann stellen die beiden sich die Frage: Ist Behinderung Teil unserer Identität? Und muss sie das überhaupt sein? Kann das empowern oder ist es auch okay, wenn jemand sagt: Ich empfinde das komplett anders!
Zwei Perspektiven zu diesem wichtigen Thema: Sabrina und Moritz diskutieren charmant und sagen wie immer und im Slogan der Behindertenrechtsbewegung: Nicht über uns (reden), ohne uns. Sondern mit uns! Denn darum geht es doch.
Inklusiv UNS
Zwei extrovertierte Speaker*innen mit verschiedenen Behinderungen, unterschiedlicher Vorliebe für Kaffeezubereitugen und auch sonst noch unterschiedlicheren Interessen reden per se schon viel. Wenn man das ganze jetzt auch noch aufzeichnet und dem ein Konzept zugrunde legt, dann hat man quasi den Grundgedanken dieses Podcasts verstanden. Wir können nur dazulernen, wenn wir miteinander, anstatt übereinander reden. Mitreißend erzählen Sabrina und Moritz mal zu zweit und mal mit spannenden Gäst*innen hier über die Themen, die das Herz bewegt und die Gedanken beschäftigt: Vom Alltags-Anekdoten zum Überholen von Klischees. Von A wie Ableismus bis Z wie Zupercool.
Mit einer Mischung aus ungespielter Leichtigkeit, der benötigten Ernsthaftigkeit und einer guten Prise Selbstironie schaffen Sabrina und Moritz so einen Raum verschiedenste Themen - vor allem einem Raum inklusiv uns.