Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog
Handicap International | Projekt Crossroads
7 episodes
1 day ago
Geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind in Deutschland bei ihrer Ankunft und der eigenen Lebensgestaltung mit massiven Herausforderungen und Barrieren konfrontiert. Unser Podcast ist für Fachkräfte und Unterstützer*innen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung, mit dem Ziel, das Wissen für die Beratungs- und Unterstützungspraxis zu erweitern.
All content for Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog is the property of Handicap International | Projekt Crossroads and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind in Deutschland bei ihrer Ankunft und der eigenen Lebensgestaltung mit massiven Herausforderungen und Barrieren konfrontiert. Unser Podcast ist für Fachkräfte und Unterstützer*innen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung, mit dem Ziel, das Wissen für die Beratungs- und Unterstützungspraxis zu erweitern.
Netzwerkarbeit an der Schnittstelle Flucht und Behinderung
Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog
57 minutes 30 seconds
1 year ago
Netzwerkarbeit an der Schnittstelle Flucht und Behinderung
Unsere dritte Podcast-Episode illustriert mit Praxisbeispielen, warum Netzwerkarbeit an der Schnittstelle Flucht und Behinderung so wichtig und gewinnbringend ist. Durch die lebendigen Portraits zweier Netzwerke, dem Migration und Behinderung Netzwerk (MIBE) aus Ulm und dem Berliner Netzwerk Flucht und Behinderung (BNFB) zeigen wir, wie Netzwerkarbeit die Inklusion Geflüchteter mit Behinderung auf landespolitischer und kommunaler Ebene unterstützt und wie dadurch gesellschaftliche Teilhabe gelingen kann. Veronika Meingast und Oliver Arnold (MIBE-Koordinatoren) und Nicolai Büttner (BNFB-Koordinator) sprechen mit uns über ihre Motivation, Erfolge, Herausforderungen und die Notwendigkeit gelebter Netzwerkarbeit an der Schnittstelle Flucht und Behinderung.
Weiterführende Links:
Berliner Netzwerk für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen BNS:
BNS - Beratung und Unterstützung für besonders schutzbedürftige Geflüchtete — BZSL e.V.
Netzwerk für Flüchtlinge mit Behinderung Köln, Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Projekts, Abschlussbericht: Evaluation des Programms (diakonie-michaelshoven.de)
Beispiel eines Methodenkoffers für die Zusammenarbeit an einem Netzwerk: Methodenkoffer zur Regelung der Zusammenarbeit im Netzwerk Frühe Hilfe: methodenkoffer-regelung-zusammenarbeit-netzwerk-fh-web-pdf_von_methodenkoffer-zur-regelung-der-zusammenarbeit-im-netzwerk-fruehe-hilfen_vom_mkffi_3049.pdf (land.nrw)
Impressum:
Handicap International e.V.
Lindwurmstr. 101
80337 München
Tel.: 089/54 76 06 0
Fax: 089/54 76 06 20
E-Mail: info(at)deutschland.hi.org
Geschäftsführerin: Dr. Inez Kipfer-Didavi
Eingetragener Verein beim Amtsgericht München unter der Nr. VR 16215
Steuernummer: 143/216/60259
Technische Podcastgestaltung & redaktionelle Verantwortung:
Jessica Schröder
Podcastmastering und –design:
Joy Bausch
Webdesign und Programmierung:
FORMLOS Berlin (Büro für Corporate Design & Branding)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Inklusiv informiert: Flucht und Behinderung im Dialog
Geflüchtete Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen sind in Deutschland bei ihrer Ankunft und der eigenen Lebensgestaltung mit massiven Herausforderungen und Barrieren konfrontiert. Unser Podcast ist für Fachkräfte und Unterstützer*innen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung, mit dem Ziel, das Wissen für die Beratungs- und Unterstützungspraxis zu erweitern.