Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0e/94/22/0e94225e-1bbb-1e5d-8d14-d32e19a12fd2/mza_4676968484633491272.jpg/600x600bb.jpg
Infusion Zukunft
Deutscher Pflegerat e.V.
4 episodes
2 days ago
Seit 2022 läuft das Projekt StäBeP – „Stärkung des Deutschen Pflegerats zur Stärkung der Berufsgruppe der Pflegekräfte“. Das Bundesgesundheitsministerium fördert es aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
 
Doch was bedeutet das konkret? Wer steckt dahinter? Und warum braucht es eine starke Pflegevertretung auf Bundesebene im Haupt- und Ehrenamt?
 
In dieser Folge von „Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“ spricht Christine Vogler mit Franziska Berghoff, Lisa-Elaine Beccard und Michael Schulz. Die drei Teammitglieder berichten von ihren Aufgaben, Erfahrungen und Wünschen. Sie erzählen, wie Berufspolitik den Arbeitsalltag in der Pflege prägt, welche Herausforderungen ein dynamisches Umfeld mit sich bringt und wie sie unter Zeitdruck Pressearbeit leisten. Gemeinsam diskutieren sie die zentrale Frage: Wie gelingt eine professionelle Pflegevertretung auf Bundesebene?
 
Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung der Pflegeprofession auf Bundesebene, auch über das Jahr 2025 hinaus. Denn ohne die Fortsetzung der Finanzierung, ohne StäBeP, müsste der Deutsche Pflegerat wieder fast ausschließlich auf Ehrenamtliche setzen. Dies in einem Bereich, der dringend professionelle Vertretung braucht, um die Pflegeberufe zu stärken.
 
Mit nur sieben Mitarbeitenden steht der Deutsche Pflegerat dabei anderen großen Strukturen der Selbstverwaltung gegenüber und zählt dennoch zu den effizientesten Organisationen im Gesundheitswesen.
 
Jetzt reinhören und entdecken, wie viel Engagement, Fachwissen und Teamgeist die Stimme der Pflege trägt.
 
Mehr Infos zum Projekt und zur Arbeit des Deutschen Pflegerats finden Sie unter: www.deutscher-pflegerat.de

Mehr erfahren, teilen & mitgestalten:
Instagram | LinkedIn | YouTube | Bluesky

Produziert von yapola
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
RSS
All content for Infusion Zukunft is the property of Deutscher Pflegerat e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 2022 läuft das Projekt StäBeP – „Stärkung des Deutschen Pflegerats zur Stärkung der Berufsgruppe der Pflegekräfte“. Das Bundesgesundheitsministerium fördert es aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
 
Doch was bedeutet das konkret? Wer steckt dahinter? Und warum braucht es eine starke Pflegevertretung auf Bundesebene im Haupt- und Ehrenamt?
 
In dieser Folge von „Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“ spricht Christine Vogler mit Franziska Berghoff, Lisa-Elaine Beccard und Michael Schulz. Die drei Teammitglieder berichten von ihren Aufgaben, Erfahrungen und Wünschen. Sie erzählen, wie Berufspolitik den Arbeitsalltag in der Pflege prägt, welche Herausforderungen ein dynamisches Umfeld mit sich bringt und wie sie unter Zeitdruck Pressearbeit leisten. Gemeinsam diskutieren sie die zentrale Frage: Wie gelingt eine professionelle Pflegevertretung auf Bundesebene?
 
Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung der Pflegeprofession auf Bundesebene, auch über das Jahr 2025 hinaus. Denn ohne die Fortsetzung der Finanzierung, ohne StäBeP, müsste der Deutsche Pflegerat wieder fast ausschließlich auf Ehrenamtliche setzen. Dies in einem Bereich, der dringend professionelle Vertretung braucht, um die Pflegeberufe zu stärken.
 
Mit nur sieben Mitarbeitenden steht der Deutsche Pflegerat dabei anderen großen Strukturen der Selbstverwaltung gegenüber und zählt dennoch zu den effizientesten Organisationen im Gesundheitswesen.
 
Jetzt reinhören und entdecken, wie viel Engagement, Fachwissen und Teamgeist die Stimme der Pflege trägt.
 
Mehr Infos zum Projekt und zur Arbeit des Deutschen Pflegerats finden Sie unter: www.deutscher-pflegerat.de

Mehr erfahren, teilen & mitgestalten:
Instagram | LinkedIn | YouTube | Bluesky

Produziert von yapola
Show more...
Politics
News,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0e/94/22/0e94225e-1bbb-1e5d-8d14-d32e19a12fd2/mza_4676968484633491272.jpg/600x600bb.jpg
Pflege im Koalitionsvertrag: Was kommt auf die Profession zu?
Infusion Zukunft
18 minutes 22 seconds
5 months ago
Pflege im Koalitionsvertrag: Was kommt auf die Profession zu?
In dieser Folge von „Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“ diskutieren Christine Vogler und Christine Denk, wie die neue Bundesregierung die Pflege gestaltet und was der Koalitionsvertrag für die Pflegeberufe bedeutet.
 
Was ist beim Pflegekompetenzgesetz, Pflegeassistenzgesetz oder in der Digitalisierung geplant? 
Wo fehlen konkrete Regelungen, etwa zur Pflegeversicherung oder zur strukturellen Einbindung und Mitbestimmung der Pflegeberufe im Gesundheitswesen.
 
Diese Folge zeigt, wohin die pflegepolitische Reise auf Bundesebene geht. Wenn beruflich Pflegende mitentscheiden sollen, brauchen sie nicht nur Gesetze, sondern auch strukturelle Beteiligung, Ressourcen und politische Sichtbarkeit.
 
Mehr Informationen und alle Positionen finden Sie unter: www.deutscher-pflegerat.de.

Mehr erfahren, teilen & mitgestalten:
Instagram | LinkedIn | YouTube | Bluesky

Produziert von yapola
Infusion Zukunft
Seit 2022 läuft das Projekt StäBeP – „Stärkung des Deutschen Pflegerats zur Stärkung der Berufsgruppe der Pflegekräfte“. Das Bundesgesundheitsministerium fördert es aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
 
Doch was bedeutet das konkret? Wer steckt dahinter? Und warum braucht es eine starke Pflegevertretung auf Bundesebene im Haupt- und Ehrenamt?
 
In dieser Folge von „Infusion Zukunft – Pflegepolitik mit Köpfchen“ spricht Christine Vogler mit Franziska Berghoff, Lisa-Elaine Beccard und Michael Schulz. Die drei Teammitglieder berichten von ihren Aufgaben, Erfahrungen und Wünschen. Sie erzählen, wie Berufspolitik den Arbeitsalltag in der Pflege prägt, welche Herausforderungen ein dynamisches Umfeld mit sich bringt und wie sie unter Zeitdruck Pressearbeit leisten. Gemeinsam diskutieren sie die zentrale Frage: Wie gelingt eine professionelle Pflegevertretung auf Bundesebene?
 
Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Stärkung der Pflegeprofession auf Bundesebene, auch über das Jahr 2025 hinaus. Denn ohne die Fortsetzung der Finanzierung, ohne StäBeP, müsste der Deutsche Pflegerat wieder fast ausschließlich auf Ehrenamtliche setzen. Dies in einem Bereich, der dringend professionelle Vertretung braucht, um die Pflegeberufe zu stärken.
 
Mit nur sieben Mitarbeitenden steht der Deutsche Pflegerat dabei anderen großen Strukturen der Selbstverwaltung gegenüber und zählt dennoch zu den effizientesten Organisationen im Gesundheitswesen.
 
Jetzt reinhören und entdecken, wie viel Engagement, Fachwissen und Teamgeist die Stimme der Pflege trägt.
 
Mehr Infos zum Projekt und zur Arbeit des Deutschen Pflegerats finden Sie unter: www.deutscher-pflegerat.de

Mehr erfahren, teilen & mitgestalten:
Instagram | LinkedIn | YouTube | Bluesky

Produziert von yapola