Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/40/c4/f1/40c4f1ca-bd4f-613e-2d73-e58020c0c930/mza_8816619995515962705.jpg/600x600bb.jpg
Informatik für die moderne Hausfrau
Lea Schönberger
55 episodes
2 weeks ago
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht jeden dritten Dienstag mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben. An den übrigen Dienstagen bieten kurze Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Zum Hören sind keine Vorkenntnisse nötig! Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Technology
Education,
Science
RSS
All content for Informatik für die moderne Hausfrau is the property of Lea Schönberger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht jeden dritten Dienstag mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben. An den übrigen Dienstagen bieten kurze Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Zum Hören sind keine Vorkenntnisse nötig! Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Technology
Education,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/40/c4/f1/40c4f1ca-bd4f-613e-2d73-e58020c0c930/mza_8816619995515962705.jpg/600x600bb.jpg
Folge 46 - Interview: Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben - Gast: Aurelia Brandenburg
Informatik für die moderne Hausfrau
41 minutes 28 seconds
5 months ago
Folge 46 - Interview: Game Studies und was Männlichkeitsbilder mit Computerspielen zu tun haben - Gast: Aurelia Brandenburg
In der 46. Folge von Informatik für die moderne Hausfrau spreche ich mit Aurelia Brandenburg ausnahmsweise mal über Männer, genauer gesagt, über Männlichkeitsbilder im Kontext digitaler Spiele. Wir erfahren, welches Bild des 'typischen Gamers' vorherrscht (Überraschung: ein Mann!), warum Gaming häufig als eine männliche Tätigkeit verstanden wird und warum Computerspielemagazine eine hervorragende Quelle für Aurelias Forschung zu diesem Thema sind.  Aurelia erzählt uns, was sich hinter dem Begriff Game Studies verbirgt, nämlich die Disziplin, die sich mit solchen und anderen Fragen beschäftigt. Sie verrät, welche Themen und welche Herangehensweisen in den Game Studies möglich sind, und erklärt, welche Überschneidungen die Game Studies mit den Digital Humanities haben. Wir erhalten außerdem Einblicke in Aurelias Werdegang und erfahren, warum sie sich kontinuierlich am Rande der Informatik bewegt hat und noch immer bewegt - allerdings ohne Informatik studiert zu haben. Sie lässt uns daran teilhaben, wie sie sich als Jugendliche und Mitglied der frühen Blogger*innenszene selbst das Programmieren beigebracht hat und wie sie diese Kenntnisse später im Studium beim Aufbau einer Burgendatenbank nutzen konnte.  Wir sprechen ebenfalls über die sogenannten Bindestrich-Informatiken und stellen fest: Es ist gut und sinnvoll, dass es sie gibt! Übrigens, falls ihr (alte) Computerspielemagazine besitzt, die ihr nicht mehr braucht, dann könnt ihr sie für die Forschung spenden. Meldet euch dazu einfach bei Aurelia. Weitere Informationen, Kontaktmöglichkeiten und verschiedene Ressourcen zu Aurelia Brandenburg findet ihr hier: https://aureliabrandenburg.de/links/ Mehr über das Projekt CH Ludens, in dem Aurelia forscht, erfahrt ihr hier: https://chludens.ch/ Einen Blog zum Projekt könnt ihr hier lesen: https://chludens.hypotheses.org/ Das Datenset, das Aurelia zusammengestellt hat, könnt ihr hier abrufen: https://chludens.hypotheses.org/1228 In dieser Folge wird auf zwei weitere Folgen verwiesen: - Folge 13 - Frauen und Computer (Interview mit Nina Neuscheler)- Folge 39 - Digital Humanities (Interview mit Julia Jennifer Beine) Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung oder eine kurze Rezension, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Rezensionen könnt ihr zum Beispiel bei Apple Podcasts schreiben oder auf panoptikum.social.  Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.
Informatik für die moderne Hausfrau
Informatik für die moderne Hausfrau ist ein wöchentlicher Podcast von, mit und über Frauen in der Informatik. Host Dr.-Ing. Lea Schönberger spricht jeden dritten Dienstag mit Frauen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben, über Themen, die im weitesten Sinne mit Informatik zu tun haben. An den übrigen Dienstagen bieten kurze Doku-Folgen spannende Einblicke in Tech- und Informatikthemen. Zum Hören sind keine Vorkenntnisse nötig! Seit Februar 2024 überall da, wo es Podcasts gibt.