Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
All content for In trockenen Büchern is the property of Alexandra Tobor and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
Warenästhetik – Produkte bewundern mit Walter Ulrich
In trockenen Büchern
29 minutes 16 seconds
11 years ago
Warenästhetik – Produkte bewundern mit Walter Ulrich
Konsumprodukte müssen höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen und werden oft ähnlich aufwendig inszeniert wie Kunstwerke. Wolfgang Ullrich wagt den Spagat zwischen beiden Welten und fragt, ob wir nicht alle längst dem Doping durch Konsum erliegen.
(Klappentext)
Als Kritikerin der pauschalen Konsumkritik habe ich das Buch verschlungen und möchte euch in dieser Folge die interessantesten Thesen daraus präsentieren.
Walter Ullrich: „Alles nur Konsum. Kritik der warenästhetischen Erziehung“ ist 2013 bei Wagenbach Berlin erschienen.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Hörer Marcus, der mir das Buch geschenkt hat.
In trockenen Büchern
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.