Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/26/78/83/267883af-bb2c-3f13-ac7b-c31570efc8c8/mza_7093284172431014663.jpg/600x600bb.jpg
In trockenen Büchern
Alexandra Tobor
28 episodes
9 months ago
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
Show more...
Philosophy
Arts,
Education,
Society & Culture,
Books
RSS
All content for In trockenen Büchern is the property of Alexandra Tobor and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
Show more...
Philosophy
Arts,
Education,
Society & Culture,
Books
https://media.in-trockenen-buechern.de/podcast/ITB016_Neonlicht_cover_1400x1400.jpg
Neonlicht – Durch die Nacht mit Christoph Ribbat
In trockenen Büchern
34 minutes 23 seconds
10 years ago
Neonlicht – Durch die Nacht mit Christoph Ribbat
„Die Geschichte des Neonlichts eröffnet faszinierende Facetten von Stadt- und Populärkultur. Zwischen den Weltkriegen brachten Leuchtreklamen Eleganz und Vitalität in die Metropolen. In den 1950er Jahren verwandelten pulsierende Spektakel das Wüstenörtchen Las Vegas. Heute glimmt Lichtkunst in Museen und Galerien. Literaten, Filmemacher und Fotografen ließen sich vom Glimmen und Flackern anlocken und machten Neon zur Metapher der Moderne. Nur wenige Jahrzehnte nach ihrer Erfindung galt die Werbetechnik jedoch als veraltet und war bald typisch für die Problemviertel der Stadt.“ (Klappentext) Neonlicht hat schon immer eine große Faszination auf mich ausgeübt. Elektrisch erregte Edelgase, die durch Glasröhren wabern: What’s not to like? Aber woher rührt die Melancholie beim Anblick der bunten Werbeschilder? Das Buch von Christoph Ribbat hat etwas Licht ins Dunkel gebracht. - Chip ’n’ Dale (Two Chips and a Miss): Classic Disney-Clip von 1952 https://www.youtube.com/watch?v=ETqAX5LP6e8 - Beitrag über das Buchstabenmuseum in Berlin https://www.youtube.com/watch?v=Bgtg8R5vks8 - The Making of Neon Signs https://www.youtube.com/watch?v=EsIo57pH-pA - Neonreklame im sozialistischen Kattowitz https://www.bing.com/images/search?q=katowice+prl+neony&scope=images&pq=katowice+prl+neony - Szene aus Taxi Driver https://www.youtube.com/watch?v=IsQypGlE7c8 - Los Angeles 2019 in Bladerunner https://www.youtube.com/watch?v=L-qLglKXme8 - Christopher Doyle: Filming in a Neon World https://www.youtube.com/watch?v=97GwbI27w10 - Kraftwerk: Neonlicht (live) https://www.youtube.com/watch?v=KUV9rONTXzk
In trockenen Büchern
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.