Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/26/78/83/267883af-bb2c-3f13-ac7b-c31570efc8c8/mza_7093284172431014663.jpg/600x600bb.jpg
In trockenen Büchern
Alexandra Tobor
28 episodes
9 months ago
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
Show more...
Philosophy
Arts,
Education,
Society & Culture,
Books
RSS
All content for In trockenen Büchern is the property of Alexandra Tobor and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.
Show more...
Philosophy
Arts,
Education,
Society & Culture,
Books
https://media.in-trockenen-buechern.de/podcast/ITB010_Geschmack_cover_1400x1400.jpg
Geschmack – Habitus erkennen mit Pierre Bourdieu
In trockenen Büchern
26 minutes 45 seconds
11 years ago
Geschmack – Habitus erkennen mit Pierre Bourdieu
Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks ist trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellt, für alle von Interesse, die geneigt sind, ihre eigenen, meist als selbstverständlich aufgefassten kulturellen Vorlieben und Praktiken zu prüfen. (Klappentext) Die Theorien von Pierre Bourdieu, berüchtigter Textwurstvebrecher und Erstsemesterschreck, fesseln mich schon seit Jahren. Als in einer Folge der „Wrintheit“ das Thema auf Geschmacksverirrungen der Unterschicht kam, löste das bei der Hörerschaft eine Flut an Beschimpfungen und anderen heftigen Reaktionen aus. Geschmack sei ja wohl etwas Subjektives und jeder würde sich so kleiden, wie es ihm gefalle. Das habe ich zum Anlass genommen, „Die feinen Unterschiede“ (vielleicht das erste wirklich unlesbare Buch in dieser Podcast-Reihe) hörbar zu machen. Das Buch ist 1987 bei Suhrkamp erschienen, aber wie immer wieder von Soziologie-Professoren bestätigt, handelt es sich um eine miserable Übersetzung. Wer des Französischen mächtig ist, sollte es im Original lesen oder in der ziemlich guten Version auf Englisch.
In trockenen Büchern
Sachbücher gelten als trockene, oft schwer zu bewältigende Lektüre. Zu Unrecht! Autorin Alexandra Tobor pickt die Rosinen aus den Wissensbuchregalen und fasst deren Inhalt aus ihrem persönlichen Blickwinkel in 20-minütigen Podcast-Episoden zusammen.