Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f8/f1/7f/f8f17faa-d911-b850-e926-ac1649da46e4/mza_814026559398147721.jpg/600x600bb.jpg
In bester Gesellschaft: Warum (nicht) Soziologie studieren?
Nick Schmitt, Tom Horne und Prof. Stefan Kühl
4 episodes
20 hours ago
Gesellschaft verstehen und (nicht) verrückt werden – das ist die Kunst des Soziologiestudiums. Doch wie gelingt dieser Balanceakt? Wie unterscheidet sich die Soziologie von anderen Geisteswissenschaften? Was erleichtert den Einstieg und woher kommen die typischen Selbstzweifel? In diesem Podcast teilen wir (Nick, Tom und Prof. Stefan Kühl) persönliche Erfahrungen aus Studierenden- und Professorenperspektiven. Wir bieten Orientierung für Interessierte, Erstsemester und Zweifler, indem wir Einblicke in den Studienalltag bieten und die Herausforderungen des Fachs soziologisiert reflektieren.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for In bester Gesellschaft: Warum (nicht) Soziologie studieren? is the property of Nick Schmitt, Tom Horne und Prof. Stefan Kühl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gesellschaft verstehen und (nicht) verrückt werden – das ist die Kunst des Soziologiestudiums. Doch wie gelingt dieser Balanceakt? Wie unterscheidet sich die Soziologie von anderen Geisteswissenschaften? Was erleichtert den Einstieg und woher kommen die typischen Selbstzweifel? In diesem Podcast teilen wir (Nick, Tom und Prof. Stefan Kühl) persönliche Erfahrungen aus Studierenden- und Professorenperspektiven. Wir bieten Orientierung für Interessierte, Erstsemester und Zweifler, indem wir Einblicke in den Studienalltag bieten und die Herausforderungen des Fachs soziologisiert reflektieren.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/44115992/44115992-1753986764200-cfacc2a64598b.jpg
#2 Vorlesungen und Seminare in der Soziologie
In bester Gesellschaft: Warum (nicht) Soziologie studieren?
1 hour 39 minutes 14 seconds
3 months ago
#2 Vorlesungen und Seminare in der Soziologie

In der zweiten Folge von „In bester Gesellschaft“ erzählen Stefan, Nick und Tom über die beiden grundlegenden Arten und Weisen, wie die soziologische Lehre an der Universität grundsätzlich erfolgt: Entweder in Form von Vorlesungen oder von Seminaren.


Wir diskutieren über unsere unterschiedlichen Erfahrungen und überlegen, an welchen konkreten Ursachen die Vorlesungs- und Seminargestaltung oft scheitern kann. Was können Lehrende und Studierende tun, um den gemeinsamen Lernerfolg zu steigern? Was ist überhaupt die ideale Funktion der jeweiligen Veranstaltung? Wie sieht dagegen der Universitätsalltag aus? Was ist der Grund für die häufig beklagte Abwesenheit und fehlende Diskussionsmotivation? Sind Vorlesungen überhaupt noch zeitgemäß? Wie soll man sich als studierende Person zu öden Veranstaltungen verhalten?

In bester Gesellschaft: Warum (nicht) Soziologie studieren?
Gesellschaft verstehen und (nicht) verrückt werden – das ist die Kunst des Soziologiestudiums. Doch wie gelingt dieser Balanceakt? Wie unterscheidet sich die Soziologie von anderen Geisteswissenschaften? Was erleichtert den Einstieg und woher kommen die typischen Selbstzweifel? In diesem Podcast teilen wir (Nick, Tom und Prof. Stefan Kühl) persönliche Erfahrungen aus Studierenden- und Professorenperspektiven. Wir bieten Orientierung für Interessierte, Erstsemester und Zweifler, indem wir Einblicke in den Studienalltag bieten und die Herausforderungen des Fachs soziologisiert reflektieren.