In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Arbeiterkammer Wien
24 episodes
1 week ago
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.
All content for In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen is the property of Arbeiterkammer Wien and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.
#07 Soziale Lage – mit Karin Heitzmann und Martin Schenk
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
23 minutes 57 seconds
1 year ago
#07 Soziale Lage – mit Karin Heitzmann und Martin Schenk
Armut. Meist beschämt, niemals vollständig abgeschafft. Im Gegenteil: In der öffentlichen Debatte kann man schnell den Eindruck bekommen, es sollen Arme bekämpft werden, und nicht die Armut. Warum eigentlich?
Was wissen wir genau über Armut in Österreich? Wie wird Armut „gemessen“? Welche Rolle spielt die Erwerbsarbeit, was kann der Sozialstaat kompensieren – und warum ist dieser nicht armutsfest ausgestaltet? Welche Maßnahmen empfehlen Expert:innen?
Über die Ergebnisse des neuen Sozialberichts und die aktuellsten EU-SILC-Statistiken spricht Host Michael Mazohl in dieser Episode von „In bester Gesellschaft – der Wissenschaftspodcast für die Vielen“ mit der Sozioökonomin Karin Heitzmann vom Forschungsinstitut Economics of Inequality der WU Wien, und dem Sozialexperten Martin Schenk, dem stellvertretenden Direktor der Diakonie.
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.