Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b0/14/98/b014985b-5d85-d13d-95a3-31ac86a30587/mza_5488105223320452090.jpg/600x600bb.jpg
In aller Offenheit
In aller Offenheit
125 episodes
1 week ago
Ohne Blatt vor dem Mund und in aller Offenheit. Kai Thrun und Thorsten Ising reden. Über die Welt, das Leben und das, was sie bewegt.
Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for In aller Offenheit is the property of In aller Offenheit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ohne Blatt vor dem Mund und in aller Offenheit. Kai Thrun und Thorsten Ising reden. Über die Welt, das Leben und das, was sie bewegt.
Show more...
Hobbies
Leisure
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/27848945/27848945-1753774757135-fda3e84ec9e6c.jpg
Arbeitsrealität, Remote-Kultur und KI-Einsatz im Alltag
In aller Offenheit
40 minutes 38 seconds
3 months ago
Arbeitsrealität, Remote-Kultur und KI-Einsatz im Alltag

In Episode 121 des Podcasts In aller Offenheit sprechen Kai und Thorsten über persönliche und berufliche Entwicklungen, den Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie über Herausforderungen im digitalen Arbeitsalltag.

Ein Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen von Remote-Arbeit – sowohl im Positiven wie der gesteigerten Flexibilität als auch im Negativen, etwa durch fehlende Aufmerksamkeit in digitalen Meetings. Die beiden reflektieren, wie sich Kommunikationsverhalten verändert hat und welche Konsequenzen das für Zusammenarbeit und Führung hat.

Ein weiterer Teil der Episode widmet sich dem Einsatz von KI in der täglichen Arbeit. Während Thorsten darin vor allem Effizienzpotenziale sieht, steht Kai der automatisierten Verarbeitung – insbesondere bei Zusammenfassungen und Notizen – skeptischer gegenüber. Die Diskussion dreht sich um Nutzen, Risiken und die Frage, wie viel Individualität bei der Nutzung solcher Tools verloren gehen kann.

Im Gespräch wird außerdem über ethische Aspekte moderner Kommunikation gesprochen, etwa im Zusammenhang mit Marketing, Greenwashing oder der gezielten Nutzung von Symbolik in Kampagnen. Thorsten berichtet in diesem Zusammenhang von einem Interview zum Buch „Don’t Be Evil“, das ethisches Marketing in den Fokus rückt.

Themen der Episode im Überblick:

  • Arbeitsrealität mit gesundheitlichen Einschränkungen

  • Neue berufliche Perspektiven und gelassener Umgang mit Veränderungen

  • Remote-Arbeit: Vor- und Nachteile für Fokus und Kommunikation

  • KI in der Praxis: Assistenz vs. Automatisierung

  • Ethik im Marketing und gesellschaftliche Verantwortung

  • Medienkompetenz und der Umgang mit digitaler Desinformation

Die Folge bietet einen Einblick in aktuelle Diskussionen rund um digitale Arbeitskultur, KI-Nutzung und Kommunikationsethik – sachlich, reflektiert und ohne Anspruch auf einfache Antworten.

In aller Offenheit
Ohne Blatt vor dem Mund und in aller Offenheit. Kai Thrun und Thorsten Ising reden. Über die Welt, das Leben und das, was sie bewegt.