
In dieser Folge begrüssen wir Stefan Hüsler, den langjährigen Geschäftsleiter von Retina Suisse.
Retina Suisse ist eine unabhängige Organisation, die über Netzhauterkrankungen und mögliche Therapien informiert – und die auch diesen Podcast ermöglicht.
Gemeinsam blicken wir mit Stefan Hüsler auf die Entwicklung der Organisation während seiner Amtszeit zurück. Er teilt spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zur Retinitis Pigmentosa und berichtet von persönlichen Erfahrungen: Wie sich seine eigene Seheinschränkung im Alltag zunehmend bemerkbar machte und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Besonders interessant: Jeder Krankheitsverlauf ist anders. Als Grund dafür nennt er die genetischen Ursachen.
Außerdem erfährst du, warum Steh-Apéros für blinde und sehbehinderte Menschen oft eine besondere Herausforderung darstellen – und wie sehende Personen sensibel und unterstützend reagieren können.
Jetzt reinhören: informativ, persönlich und voller spannender Einblicke!
Fragen und Anregungen? Schreib uns gerne an info@imblindpunkt.ch.
Links
Buch von Jonas Jonasson - Die Analphabetin, die rechnen konnte
Credits
Sprecherin: Ursula Hildebrand
Musik: Eddy dela Luz
Ton und Schnitt: Urs Hellenbrandt
Produziert von audionerds.ch
Mit freundlicher Unterstützung von Retina Suisse