Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.
All content for Imago. Eine Wunderkammer aus Papier is the property of IIC Vienna and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.
Italienische Grafik – Wirtschaftsaufschwung und Gegenwind
Imago. Eine Wunderkammer aus Papier
16 minutes
2 years ago
Italienische Grafik – Wirtschaftsaufschwung und Gegenwind
Imago erscheint in den 1960er Jahren – einer Zeit der großen sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen, in deren Zug auch Grafikerinnen und Grafiker die Instrumente, Ausdrucksweisen und Grenzen ihrer Arbeit in Frage stellten und neu ausloteten. Es waren die goldenen Jahre des Good Design und des Wirtschaftsbooms, und Designerinnen und Designer wurden endlich als wichtige Figuren für die kommerzielle und kulturelle Präsentation von Unternehmen, Produkten und Events anerkannt. Teil 2 wurde von Maddalena Dalla Mura verfasst, Interviewpartner: Carlo Vinti und Marta Sironi.
Imago. Eine Wunderkammer aus Papier
Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.