Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.
All content for Imago. Eine Wunderkammer aus Papier is the property of IIC Vienna and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.
Eine Zauberkiste voller Schätze aus Grafik und Literatur
Imago. Eine Wunderkammer aus Papier
19 minutes
2 years ago
Eine Zauberkiste voller Schätze aus Grafik und Literatur
Was Imago so einzigartig machte, waren neben bahnbrechenden Grafikarbeiten auch Texte, Lyrik und Erzählungen aus der Feder großer Namen der italienischen Kunstkritik und Literatur jener Zeit – etwa Dino Buzzati, Piero Chiara, Giuseppe Pontiggia, Mario Soldati. Nach welchen Kriterien wurden die Texte ausgewählt? Wie wurden sie mit den Werken der Künstlerinnen und Künstler in Dialog gesetzt? Teil 3 wurde von Stefano Salis verfasst, Interviewpartner: Francesco Cataluccio, Maria Luisa Ghianda und Marta Sironi.
Imago. Eine Wunderkammer aus Papier
Was ist Imago? Wie sah die italienische Grafiklandschaft in den 1960er Jahren aus? In diesem fünfteiligen Podcast schildern wir anhand von Interviews und Stellungnahmen von Grafikern, Designern, Kritikern sowie Kunst- und Designhistorikern, weshalb Imago heute als eine der revolutionärsten Blüten der italienischen Grafik gilt.