Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken
All content for Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast is the property of NDR and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken
Vom Feld in den Garten: Jetzt wurzelnackte Obstbäume pflanzen
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
33 minutes 58 seconds
4 weeks ago
Vom Feld in den Garten: Jetzt wurzelnackte Obstbäume pflanzen
Herbstzeit ist Pflanzzeit. Das gilt auch für Obstbäume. Viele Baumschulen bieten wurzelnackte Obstbäume an. Was bedeutet wurzelnackt? Die auf einem Acker wachsenden Obstbäume werden mit einem Stechspaten ausgegraben und dann wird die Erde aus dem Wurzelbereich herausgepult. Die jungen Obstbäume sind so bestens darauf vorbereitet, in ihre neue Umgebung gepflanzt zu werden. Die Bäumchen sollten vor dem Einsetzen in das Pflanzloch allerdings noch für einige Stunden in einem mit Wasser gefüllten Eimer stehen, damit sich die Wurzeln vollsaugen können. Der große Vorteil der wurzelnackten Bäume besteht unter anderem darin, dass sie circa 30 Prozent preiswerter sind als die Bäume, die im Topf mit Erdballen angeboten werden. Als wurzelnackte Obstbäume werden die gängigsten Obstarten angeboten, also vor allem Äpfel, Birnen, Zwetschen, Kirschen, Pfirsiche und Aprikosen. Wuchsformen von Obstbäumen: Buschbaum: Beim Buschbaum beträgt die Stammhöhe ca. 60 cm. Ausgewachsen werden sie zwischen drei bis vier Meter groß und zählen zu den beliebtesten Typen, weil sie wegen der geringen Größe gut beerntet werden können. Halbstamm: Bei einem Obstbaum als Halbstamm beträgt die Stammhöhe circa 1, 20 Meter. Ausgewachsen wird der Baum bis zu 6 Meter hoch. Hochstamm: Beim Hochstamm beträgt die Stammhöhe knapp 2 Meter. Ausgewachsen werden sie bis zu 8 Meter hoch. Hochstämme sind zwar sehr ertragreich, das Ernten ist aber eher umständlich und oft nur mit Hilfe einer Leiter möglich. Mehr Infos zum Thema: Wurzelnackte Obstbäume richtig pflanzen https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/wurzelnackte-obstbaeume-richtig-pflanzen,wurzelnackteobstbaeume-100.html Die Gartentipps für den Oktober: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Welche Gartenarbeit fällt im Herbst an? https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html Welche Pflanzen werden im Herbst geschnitten? https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Pflanzen-werden-im-Herbst-geschnitten,herbstrueckschnitt100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Podcasttipp: WDR 5 "Alles in Butter" https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/urn:ard:show:3b23126828a9c81c/
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken