Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1a/2a/9d/1a2a9d22-f7d1-892a-40b2-b1a3062b95d8/mza_16896168014698106515.jpg/600x600bb.jpg
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
NDR
65 episodes
1 week ago
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken
Show more...
Home & Garden
Leisure
RSS
All content for Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast is the property of NDR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken
Show more...
Home & Garden
Leisure
https://images.ndr.de/image/64f946d7-38f9-4f91-a351-0ca8154e70c8/AAABltK0f6c/AAABmKJMjoM/1x1-big/podcastbild866.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Gesundes Herbst-Gemüse: Jetzt Kohlsorten pflanzen
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
38 minutes 51 seconds
4 months ago
Gesundes Herbst-Gemüse: Jetzt Kohlsorten pflanzen
In den beiden kleinen Gemüsebeeten auf dem Funkhausgelände herrscht jetzt im Sommer ein regelrechtes Kommen und Gehen. Der Borretsch ist raus, die Dicken Bohnen sind ebenfalls geerntet, die Petersilie hatte ihre Zeit auch hinter sich und die leckeren Erdbeeren werden täglich gepflückt. Freie Plätze werden im Handumdrehen wieder bepflanzt und jetzt ist vor allem Kohl-Zeit. Rosenkohl, Grünkohl und Kohlrabi kommen in die Beete. Jede Kohlsorte hat viele Vitamine und wichtige Mineralstoffe. Gerade zur Erntezeit im Herbst und im Winter brauchen wir diese Kohl-Power. Alle Kohlarten und -sorten sollen übrigens auf einen gemeinsamen Ur-Kohl zurückgehen. Das ist der Wildkohl, der bei uns in Deutschland noch auf Helgoland wächst. Beim Rosenkohl essen wir die Knospen, die wir als Röschen bezeichnen. Beim Grünkohl sind es die Blätter und beim Kohlrabi bereiten wir die oberirdische, verdickte Sprossachse zu. Und in die Rubrik "Unglaublich, aber wahr" gehört der Mechanismus, mit dem der Rosenkohl einen Schädling abwehrt. Sobald der Kohlweißling (Schmetterling) seine Eier an den Blättern des Rosenkohls anheftet, bekommt der Rosenkohl das über Rezeptoren in den Blättern "mitgeteilt". Der Kohl sendet als Reaktion darauf einen besonderen Duftstoff aus, der Schlupfwespen anlockt. Die Wespen legen ihre Eier in die Raupen des Kohlweißlings und die daraus schlüpfenden Larven fressen die Raupen von innen auf. Mindestens eine Reihe Radieschen kommt auch noch in eines der Beete, ein paar Salate setzen wir ebenfalls dazu und wir freuen uns auf die ersten Süßkartoffeln, die wir in einen großen Kübel pflanzen werden. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Im-August-neues-Gemuese-anbauen,gemuesebeet102.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Pak-Choi-Den-aromatischen-Asia-Kohl-richtig-zubereiten,pakchoi112.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Gruenkohl-im-Garten-pflanzen-und-ernten,gruenkohl788.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Kohl-Das-gesunde-Gemuese-richtig-zubereiten,kohlgemuese2.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Kohl-Sorten-im-Ueberblick,kohl396.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gruenkohl-Gesundes-Wintergemuese-voller-Vitamine,gruenkohl994.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Suesskartoffel-vorziehen-anbauen-und-ernten-So-gehts,suesskartoffel138.html Podcast-Tipp: "63 Hektar" - der NDR Landwirtschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/urn:ard:show:96dcc242d59fc633/
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Blätter fallen von den Bäumen auf Rasen und Beete; viele Blumen sind verblüht. Überall gucken braune Stängel hervor. Kurz gesagt: An vielen Ecken im Garten sieht es nicht mehr ganz so schön, sondern eher unordentlich aus. Sollten wir also die Ärmel hochkrempeln und einmal ordentlich aufräumen? Zumindest früher wurden die Beete komplett abgeräumt und der Boden anschließend umgegraben. Doch die Zeiten sind vorbei. Bei Stauden und Gehölzen könnt ihr jetzt kranke oder abgeknickte Triebe mit einer scharfen Schere entfernen. Samenstände, die sich noch an den Pflanzen befinden, sind Vogelfutter und an den Stängeln können Insekten überwintern. Wenn ihr Kübel und Töpfe jetzt in den Keller räumt, könnt darunter noch mal nach Schneckeneiern suchen. Das Laub solltet ihr vom Rasen kehren - aber es gehört nicht auf den Müll, sondern sollte im Garten bleiben. Was ihr alles damit anstellen könnt, das hört ihr in der Folge. Die neuste Folge von "Im Grünen Bereich" gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Noch mehr Tipps, was im Herbst im Garten zu tun ist: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Welche-Gartenarbeit-faellt-im-Herbst-an,gartentipps526.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/gartenkalender/Gartentipps-fuer-Oktober,oktober174.html Wenn ihr noch in Pflanzstimmung seid: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stauden-und-Gehoelze-im-Herbst-pflanzen,pflanzzeit100.html Alles rund um den Garten gibt es natürlich auf der Internetseite des NDR Ratgebers in der Rubrik "Garten": https://www.ndr.de/ratgeber/garten Unser Podcast-Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie Podcast" 1.ard.de/wie-wir-ticken