Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/82/2e/0e/822e0e6f-d27f-d886-cac1-f596616ebf86/mza_13212085853458450784.jpg/600x600bb.jpg
Im Bett mit Buch
Monique Luckas und Kurt von Hammerstein
16 episodes
5 days ago
Ein Podcast über Bücher und das Leben mit Büchern. Monique Luckas ist Autorin und begeisterte Leserin, Kurt von Hammerstein ist Buchhändler und einigen vielleicht von der radioeins-Buchberatung bekannt. Kurt verkauft Bücher und Monique kauft Bücher. Kurz gesagt: Sie sind das perfekte Match. Und natürlich lesen und lieben die beiden Bücher. Was liegt näher, als dass sie in einem Podcast über Bücher und über das, was Bücher im Leben bedeuten, reden. Es geht um neue Bücher, alte Bücher, Lieblingsbücher und die Faszination, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen - gerne auch im Bett.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Im Bett mit Buch is the property of Monique Luckas und Kurt von Hammerstein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast über Bücher und das Leben mit Büchern. Monique Luckas ist Autorin und begeisterte Leserin, Kurt von Hammerstein ist Buchhändler und einigen vielleicht von der radioeins-Buchberatung bekannt. Kurt verkauft Bücher und Monique kauft Bücher. Kurz gesagt: Sie sind das perfekte Match. Und natürlich lesen und lieben die beiden Bücher. Was liegt näher, als dass sie in einem Podcast über Bücher und über das, was Bücher im Leben bedeuten, reden. Es geht um neue Bücher, alte Bücher, Lieblingsbücher und die Faszination, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen - gerne auch im Bett.
Show more...
Books
Arts
Episodes (16/16)
Im Bett mit Buch
Gruselig

Kurt ist zart besaitet, hält gruselige Bucher für Horror und hat einen besonderen Beef mit Halloween. Monique kennt kluge Zitate auf Latein, die sie aber nicht zitieren kann. Nachdem die Frage geklärt wird, ob es gut ist, ein Buch im Bett zu lesen, geht es u.a. um Bücher von Stephen King, Edgar Allan Poe, David Mitchell und Stuart Turton.

Ab hominibus librum in lecto legentibus.

-------------------------------------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

--------------------------------------------

Edgar Allan Poe: “Die Maske des roten Todes”

Übersetzung: Gisela Etzel

Verlag: Nikol

Horace Walpole: “Das Schloss Otranto”

Übersetzung: Hans Wolf

Verlag: Beck

E.T.A. Hoffmann: “Nachtstücke”

Verlag: Deutscher Klassiker Verlag

Stephen King: “Friedhof der Kuscheltiere”

Übersetzung: Christel Wiemken

Verlag: Heyne

Guido van Genechten: “Keiner gruselt sich vor Gustav”

Übersetzung: Meike Blatnick

Verlag: Annette Betz

Dita Zipfel: “Monsta”

Verlag: Beltz

Stephen King: “Es”

Übersetzung: Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber

Verlag: Heyne

Stephen King: “Der dunkle Turm”, 8 Bände

Übersetzung: Joachim Körber (1-4) und Wulf Bergner (5-8)

Verlag: Heyne

Und hier Thees Uhlmanns Stephen-King-Fansong “Danke für die Angst”:

https://www.youtube.com/watch?v=u1iLKeUVg3Y&list=RDu1iLKeUVg3Y&start_radio=1

Na gut, und hier noch Nina Hagens “Hermann hiess er”:

https://www.youtube.com/watch?v=12Q_z-Q02h4&list=RD12Q_z-Q02h4&start_radio=1

David Mitchell: “Slade House”

Übersetzung: Volker Oldenburg

Verlag: Rowohlt

Alexander Pechmann: “Die zehnte Muse”

Verlag: Steidl

Stuart Turton: “Der Tod und das dunkle Meer”

Übersetzung: Dorothee Merkel

Verlag: Tropen HC oder Heyne TB

Richard Kadrey: “Höllendämmerung” Sandman Slim Reihe Band 1

Übersetzung: Bernhard Kleinschmidt

Verlag: Blanvalet

Glen Duncan: “Der letzte Werwolf”

Übersetzung: Peter Torberg

Verlag: Antiquarisch

Matt Ruff: “Lovecraft Country”

Übersetzung: Anna und Wolf-H. Leube

Verlag: Hanser

Sheridan Le Fanu: “Carmilla” (Klett-Cotta) oder “Carmilla, die Vampirin” (Diogenes)

Übersetzung: Eike Schönfeldt (Klett-Cotta) oder Helmut Degner (Diogenes)

Verlag (ihr werdet es unschwer erraten): Klett-Cotta oder Diogenes

-------------------------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein


Show more...
2 weeks ago
1 hour 6 minutes 55 seconds

Im Bett mit Buch
Im Hotel

Ist Kurt der Typ Camper-Van, der Typ All-inklusive Urlauber oder doch eher der Typ Boutique-Hotel?

Durfte Monique als 14-Jährige ein Wochenende im Gran Hotel verbringen? Würde sie jemals freiwillig in einem Hotel in den Rockies übernachten?

Taugt ChatGPT für Buchempfehlungen? Kann die KI aus ihrer Erinnerung antworten?

Antworten auf all diese Fragen gibt es in dieser Folge. Außerdem u.a.: Stephen King, John Irving, Agatha Christie und Amor Towles.

---------------------------------------------------------------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

---------------------------------------------------------------------

Vicky Baum: “Menschen im Hotel”

Verlag: KiWi

Stephen King: “Shining”

Übersetzung: Harro Christensen

Verlag: Lübbe

John Irving: “Das Hotel New Hampshire”

Übersetzung: Hans Hermann

Verlag: Diogenes

Agatha Christie: “Bertram’s Hotel”

Übersetzung: Anna Leube

Verlag: Atlantik

Agatha Christie ist übrigens nur für elf Tage verschwunden, da sind die Pferde ein wenig mit Kurt durchgegangen… ein schöner Artikel dazu hier: https://www.sueddeutsche.de/stil/agatha-christie-krimis-verschwinden-raetsel-1.5124266

Margaret Kennedy: “Das Fest”

Übersetzung: Mirjam Madlung

Verlag: Oktopus

Emily St. John Mandel: “Das Glashotel”

Übersetzung: Bernhard Robben

Verlag: Ullstein

J.P. O’Connell: “Hotel Portofino”

Übersetzung: Eva Kemper

Verlag: DuMont

Amor Towles: “Ein Gentleman in Moskau”

Übersetzung: Susanne Höbel

Verlag: Ullstein

Kay Thompson: “Eloise”

Übersetzung: Verschiedene

Verlag: Antiquarisch

---------------------------------------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein


Show more...
4 weeks ago
1 hour 4 minutes 36 seconds

Im Bett mit Buch
Weiblich, erwachsen und eigenständig: Hauptfigur gesucht!

Monique treibt sich neuerdings häufiger bei Bookstagram herum und hat dabei gelernt, dass Bücher, die von Frauen über 27 handeln, Bücher mit älteren Protas sind. Und Frauen, die älter als 34 sind, als Damen gelten.

Monique war mit 34 keine Dame, sagt sie.

Kurt schon. Sagt er. Egal ob Dame oder nicht, in dieser Folge geht es um Frauen, die weiblich, erwachsen und eigenständig sind.

---------------------------------------------------------------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

--------------------------------------------------------------------

Meg Wolitzer: “Das weibliche Prinzp”

Übersetzung: Henning Ahrens

Verlag: Dumont

Mithu Sanyal: “Identitti”

Verlag: Hanser, im Taschenbuch btb

Zora del Buono: “Die Marschallin”

Verlag: Beck, im Taschenbuch Diogenes

Siri Hustvedt: “Damals”

Übersetzung: Uli Aumüller und Grete Osterwald

Verlag: Rowohlt

Lucy Fricke: “Die Diplomatin”

Verlag: Claassen, im Taschenbuch Ullstein

Miranda July: “Auf allen Vieren”

Übersetzung: Stefanie Jacobs

Verlag: KiWi

Monique lag übrigens richtig: Miranda Julys Eltern waren Autoren und hatten einen Verlag für Alternative Gesundheit, Kampfkunst und Spiritualität

Alex Capus: “Susanna”

Verlag: dtv

Jennifer Eagan: "Black Box"

Verlag: Schöffling und Co.

-------------------------------------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein


Show more...
1 month ago
1 hour 11 minutes 31 seconds

Im Bett mit Buch
Wandern

Kurt hat ein Bundeswehrtrauma. Monique war in einem früheren Leben Herbergsmutter. Ohne Trauma. Kurt wandert gerne über Asphalt. Monique zieht es dann doch eher in die Berge.

Bücher, die irgend etwas mit Wandern zu tun haben, lesen dafür beide gerne. Es geht u.a. über den Jakobsweg, durch Südengland, Frankreich und den Westen der USA.

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

------------------

Hape Kerkeling: “Ich bin dann mal weg”

Verlag: Piper


Andrew Miller: “Die Korrektur der Vergangenheit”

Übersetzung: Nikolaus Stingl

Verlag: Zsolnay


Raynor Winn: “Der Salzpfad”

Übersetzung: Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair

Verlag: Dumont Reiseverlag, im Taschenbuch Goldmann


Patrick Leigh Fermor: “Die Zeit der Gaben” und “Zwischen Wäldern und Wasser”

Übersetzung: Manfred Allié

Verlag: Dörlemann, im Taschenbuch Fischer TB


Daniel Kehlmann: “Tyll”

Verlag: Rowohlt


Sylvain Tesson: “Auf versunkenen Wegen”

Übersetzung: Holger Fock und Sabine Müller

Verlag: Knaus, im Taschenbuch Penguin


Hernan Diaz: “In der Ferne”

Übersetzung: Hannes Meyer

Verlag: Hanser Berlin, im Taschenbuch btb


Kerri Andrews: “Frauen, die wandern, sind nie allein”

Übersetzung: Anne Emmert und Katrin Harlaß

Verlag: Goldmann


Tina Uebel: “Uebel unterwegs”

Verlag: Delius Klasing, nur noch antiquarisch


------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes 26 seconds

Im Bett mit Buch
Konsumation zur Nächtigung

Monique und Kurt wünschen sich Buchteln . Kurt kann immer noch nicht Ski fahren, dafür aber Tretboot. Monique hätte eine Wienerin werden sollen, ist sie aber nicht. Dafür bekommt sie manchmal Toffeeknie. Kurt würde gerne Dinge auf österreichisch sagen, kann er aber nicht. Bücher aus Österreich finden die beiden dafür super, bis auf eins. Jetzt sogar mit Link zu dem Sound mit Buch.

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

--------------------------------------------------------

Alle Informationen zur Feel Austria Week findet ihr hier:

www.austria.info/feelaustria

“Wiener Wortwitz Generator - Wiener Schmäh zum Selbermachen”

Verlag: Metroverlag

Das von Monique erwähnte Video:

Wolfgang Ambros: “De Kinettn wo i schlof”

https://www.youtube.com/watch?v=lJ7f6cWlbRE

Thomas Glavinic: “Der Kameramörder”

Verlag: Fischer Taschenbuch

Michael Ostrowski: “Der Onkel”

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Christopher Wurmdobler: “Reset”

Verlag: Czernin

Bastian Kresser: “Als mir die Welt gehörte”

Verlag: Braumüller

Elias Canetti: “Die Blendung”

Verlag: Fischer Taschenbuch

Robert Seethaler: “Das Café ohne Namen”

Verlag: Ullstein Taschenbuch

Thomas Sautner: “Nur zwei alte Männer”

Verlag: Picus

Franz Kafka: “Die Verwandlung”

Verlag: So einige, hier kann man eindeutig nach Schönheit gehen, zum Beispiel Nikol Verlag oder Fischer Taschenbuch


Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 3 seconds

Im Bett mit Buch
Bücher mit Geheimnissen

Monique und Kurt entdecken eine neue Gemeinsamkeit. Irgendwas mit Sachbüchern. .

Kurt gesteht, dass er in einer der vorherigen Folgen ein falsches Wort benutzt hat.

Ansonsten tun sie mysteriös und freuen sich über Geheimnisse in Büchern, die keine Sachbücher sind.

Das “Buch fürs Bett” kommt von Günther.

--------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

---------------

Jules Verne: “Die Geheimnisvolle Insel”

Übersetzung: Diverse

Verlag: Nur als Print on Demand, zum Beispiel bei LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Jaume Cabré: “Das Schweigen des Sammlers” (ja, der Autor lebt noch)

Übersetzung: Kirsten Brandt, Petra Zickmann

Verlag: Suhrkamp

Umberto Eco: “Das Foucaultsche Pendel”

Übersetzung: Burkhart Kroeber

Verlag: dtv

Roberto Bolano: “2666”

Übersetzung: Christian Hansen

Verlag: Fischer TB

Donna Tartt: “Der Distelfink”

Übersetzung: Rainer Schmidt, Kristian Lutze

Verlag: Goldmann

Laurent Binet: “Perspektiven”

Übersetzung: Kristian Wachinger

Verlag: Rowohlt

René Goscinny, Albert Uderzo: “Asterix und Kleopatra”

Übersetzung: Gudrun Penndorf

Verlag: Egmont Comic Collection

-----------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.

-------------------------------

Impressum: ⁠hier entlang⁠

⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 7 seconds

Im Bett mit Buch
Freundinnen

Monique und Kurt erfüllen sich einen Wunsch, von dem sie bisher nicht wussten, das sie ihn jemals hatten: Sie halten ein Pro-Seminar zum Thema „Freundinnen“. Irgendwann später, so ab Minute 22, reden sie dann auch noch über Bücher, die was auch immer mit dem Thema zu tun haben. Das „Buch fürs Bett“ kommt wieder von Max.

---------------------------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Danke

----------------------------------------------------

Enid Blyton: “Tina und Tini” 14 Bände

Verlag: Franz Schneider (antiquarisch)

—

Elena Ferrante: “Neapolitanische Saga”

Band 1: “Meine geniale Freundin”

Übersetzung: Karin Krieger

Verlag: Suhrkamp

—

Marlowe Granados: “Happy Hour”

Übersetzung: Stefanie Ochel

Verlag: Hanser

—

Elif Shafak: “Der Geruch des Paradieses”

Übersetzung: Michaela Grabinger

Verlag: Kein & Aber 

—

Zadie Smith: “Swing Time”

Übersetzung: Tanja Handels

Verlag: KiWi

—

Lucy Fricke: “Töchter”

Verlag: Rowohlt  Taschenbuch

—

Der Bechdel Test, benannt nach Alison Bechdel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bechdel-Test

Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen

Übersetzung: Claudia Schmölders

Verlag: Diogenes

-------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.




⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
3 months ago
1 hour 6 minutes 15 seconds

Im Bett mit Buch
Ist das Liebe?

Ist das ein Liebesroman? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Bei Kurt und Monique kann es da schon mal zwei Meinungen geben. Mindestens. Wie auch immer. Es ist kompliziert.

Und dann sind da noch die Erinnerungen an Namen und dieses seltsame Gedächtnis. Das kann dann auch zu Verirrungen führen. Mit dem Ergebnis: Monique meldet sich aus der Zukunft. Den Hörer-Buchtipp fürs Bett hat uns Max geschickt. Danke dafür.

------------------------------

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠⁠

Nochmal Danke.

-------------------------------


Christoph SImon: “Spaziergänger Zbinden”

Verlag: Union

—

Javier Marias: Mein Herz so weiß

Übersetzung: Elke Wehr

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

Aleksandar Hemon: “Die Welt und alles, was sie enthält”

Übersetzung: Henning Ahrens

Verlag: Claassen

 —

Karl-Ove Knausgard: “Aus der Welt”

Übersetzung: Paul Berf

Verlag: Luchterhand

Leseempfehlung von Monique: Seite 12

—

Claire Scott: “Eine Fahrkarte für zwei”

Übersetzung: Katharina Lange

Verlag: Kampa

—

Tomasz Jedrowski: “Im Wasser sind wir schwerelos”

Übersetzung: Brigitte Jakobeit

Verlag: dtv

—

Alex Capus: Léon und Louise

Verlag: dtv

—

John Williams: “Stoner”

Übersetzung: Bernhard Robben

Verlag: dtv

---------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠⁠.


⁠⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
3 months ago
1 hour 18 minutes 5 seconds

Im Bett mit Buch
New York, New York

Monique und Kurt bereisen New York in Büchern, ganz ohne Paul Auster und F. Scott Fitzgerald, dafür mit vielen Lieblingsbüchern aus und über New York, übertrieben vielen Autoren und Autorinnen die mit J anfangen und einem, der in diesem Fall aus der Reihe tanzt.

Schickt uns New York Cheesecakes und Grilled Cheese Sandwiches, danke!

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

⁠https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/⁠

Nochmal Danke.

-------------------------------


Jonathan Lee: “Der große Fehler”

Übersetzung: Werner Löcher-Lawrence

Verlag: Diogenes

—

Jonathan Safran Foer: “Extrem laut und unglaublich nah”

Übersetzung: Henning Ahrens

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

James Baldwin: “Ein anderes Land”

Übersetzung: Miriam Mandelkow

Verlag: dtv

oder

James Baldwin: “Eine andere Welt”

Übersetzung: Hans Wollschläger

Verlag: Antiquarisch

—

Jennifer Clement: “Auf der Zunge”

Übersetzung:Nicolai von Schweder-Schreiner

Verlag: Suhrkamp

—

Jonathan Lethem: “Die Festung der Einsamkeit”

Übersetzung: Michael Zöllner

Verlag: Tropen

—

Jennifer Egan: “Manhattan Beach”

Übersetzung: Henning Ahrens

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

Tom Wolfe: “Fegefeuer der Eitelkeiten”

Übersetzung: Benjamin Schwarz

Verlag: Rowohlt

—

Josephine Tey: “Alibi für einen König”

Übersetzung: Maria Wolff

Verlag: Kampa

---------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠⁠.


⁠⁠⁠Kontakt:⁠⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
4 months ago
1 hour 15 minutes 11 seconds

Im Bett mit Buch
Liebe mit Kalorien

Kurt hat eine Einladung zum Grillen. Bei Monique. Monique weiß nichts davon. Vorher reden sie über Bücher, in denen Essen eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielt. Das "Buch fürs Bett" wird heute von einer Hörerin vorgestellt.

Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:

https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/

Danke

---------------------------------------------------------------------

Thomas Mann: “Buddenbrooks”

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

Jonathan Franzen: “Die Korrekturen”

Übersetzung: Bettina Abarbanell

Verlag: Rowohlt

—

Margaret Atwood: “Die essbare Frau”

Übersetzung: Werner Waldhoff

Verlag: Antiquarisch

—

Asako Yuzuki (sie ist übrigens mittlerweile Mitte 40): “Butter”

Übersetzung: Ursula Gräfe

Verlag: Aufbau

—

Tania Blixen: Babettes Gastmahl

Übersetzung: Ulrich Sonnenberg

Verlag: Manesse

—

Han Kang: “Die Vegetarierin”

Übersetzung: Ki-Hyang Lee

Verlag: Aufbau

—

James Hamilton-Paterson: “Kochen mit Fernet-Branca”

Übersetzung: Hans-Ulrich Möhring

Verlag: Antiquarisch

—

Michelle Zauner: “Tränen im Asia-Markt”

Übersetzung: Corinna Rodewald

Verlag: Ullstein

—

Alina Bronsky: “Pi mal Daumen”

Verlag: KiWi

--------------------------------------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


⁠⁠Kontakt:⁠⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 25 seconds

Im Bett mit Buch
Bücher zum Apéro

Monique lernt Kurt von einer neuen Seite kennen. Kurt wäre gerne gelassener. Ob ihm Bücher für den Sonnenuntergang in Süd-Italien und anderswo dabei helfen? In "Bücher zum Apéro" reden die beiden u.a. über Jennifer Clements “Gun Love”, “Ein Monat auf dem Land” von J.L. Carr, “Offene See” von Benjamin Myers und ein “Ein Gentleman in Moskau” von Amor Towles.

-------------------------------------------------------------------

Jennifer Clement: “Gun Love”

Übersetzung: Nicolai von Schweder-Schreiner

Verlag: Suhrkamp

—

J.L. Carr: “Ein Monat auf dem Land”

Übersetzung: Monika Köpfer

Verlag: Dumont

—

Benjamin Myers: “Offene See”

Übersetzung: Klaus Timmermann und Ulrike Wasel

Verlag: Dumont

—

Amor Towles: “Ein Gentleman in Moskau”

Übersetzung: Susanne Hübel

Verlag: Ullstein

—

Katja Eichinger: “Das große Blau”

Verlag: Aufbau

—

Kurt Tucholsky: “Schloß Gripsholm”

Verlag: Kröner

—

Gianni Solla: “Bei Licht ist alles zerbrechlich”

Übersetzung: Verena von Koskull

Verlag: Diogenes

—

Francois Bégaudeau: “Die Liebe”

Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel

Verlag: Piper

--------------------------------------------------------------------

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠.


⁠Kontakt:⁠ mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
5 months ago
1 hour 17 minutes 57 seconds

Im Bett mit Buch
Zeit

Monique und Kurt reden in dieser Folge über das große Thema “Zeit” in Büchern, über verschiedenes Zeitempfinden und über Zeitreisen, über Zeitebenen und über das in der Zeit Verlorengehen. Und sprengen dabei den selbst gesetzten Zeitrahmen…


Stephen Hawking: “Eine kurze Geschichte der Zeit”

Übersetzung: Hainer Kober

Verlag: Klett-Cotta

—

Michael Ende: “Momo”

Verlag: Thienemann

—

Stephen Fry: “Geschichte machen”

Übersetzung: Ulrich Blumenbach

Verlag: Antiquarisch

—

Audrey Niffenegger: “Die Frau des Zeitreisenden”

Übersetzung: Brigitte Jakobeit

Verlag: Fischer Taschenbuch (in der schönen kleinen Taschenbibiothek-Ausgabe leider nur noch antiquarisch)

—

H.G. Wells: “Die Zeitmaschine”

Übersetzung: Hans-Christian Oeser

Verlag: Reclam

—

Natasha Pulley: “Der Uhrmacher in der Filigree Street”

Übersetzung: Jochen Schwarzer

Verlag: Klett-Cotta

—

Natasha Pulley: “Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit”

Übersetzung: Jochen Schwarzer

Verlag: Klett-Cotta

—

Scott Alexander Howard: “Das andere Tal”

Übersetzung: Anke Caroline Burger

Verlag: Diogenes

—

Marc Twain: “Ein Yankee aus Connecticut am Hof von König Artus”

Übersetzung: Viola Siegemund

Verlag: Manesse

oder

Übersetzung: Lore Krüger

Verlag: Neues Leben

—

Erich Kästner: “Emil und die Detektive”

Verlag: Atrium

—

Diana Gabaldon: Outlander (9 Teile)

Übersetzung: Barbara Schnell

Verlag: Droemer/Knaur

—

Andreas Eschbach: “Das Jesus-Video”

Verlag: Bastei Lübbe

Es handelt sich bei dem Video übrigens nicht um eine Videokassette, sondern um eine Aufnahme auf einer Digitalkamera.

—

Emily St. John Mandel: “Das Meer der endlosen Ruhe”

Übersetzung: Bernhard Robben

Verlag: Ullstein

—

Kurt Vonnegut: “Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug”

Übersetzung: Kurt Wagenseil

Verlag: Rowohlt Taschenbuch

oder 

Übersetzung: Gregor Hens

Verlag: Hoffmann und Campe

Signature-Satz: 

Original: “So it goes”

Wagenseil: “So geht das”

Hens: “Wie das so ist”

—

Malte Borsdorf: “Frau Schebesta räumt die Welt auf”

Verlag: Müry Salzmann

Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠.


Kontakt: mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
5 months ago
1 hour 21 minutes 42 seconds

Im Bett mit Buch
Nachts wach

Schlaflosigkeit, Wolfsstunde und Zahnschmerzen.

Außerdem: Ein Buch, welches Buch Kurt mehrfach und Monique immer noch nicht gelesen hat, Kurt von diesem Buch dafür Ausgaben aus allen erhältlichen Sprachen sammelt. Monique empfiehlt ein Berlin-Buch, Kurt ein anderes. Und: Colson Whitehead, Lukas Maisel,  Julian Barnes, Stephen King u.a.


Colson Whitehead: “Harlem Shuffle”

Übersetzung: Nikolaus Stingl

Verlag: btb

—

Lukas Maisel: “Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete”

Verlag: Rowohlt

—

Thorsten Nagelschmidt: “Arbeit”

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

 Julian Barnes: “Der Lärm der Zeit”

Übersetzung: Gertraude Krueger

Verlag: KiWi

—

Michail Bulgakow: “Der Meister und Margarita”

Übersetzung: Thomas Reschke

Verlag: Luchterhand

oder

Michail Bulgakow: “Meister und Margarita”

Übersetzung: Alexander Nitzberg

—

Sven Regener: “Herr Lehmann”

Verlag: Goldmann

—

Kurt Schwitters: “Eile ist des WItzes Weile”

Verlag: Reclam (antiquarisch)

—

Joanne K. Rowling: “Harry Potter” alle Bände

Übersetzung: Klaus Fritz

Verlag: Carlsen

—

Stephen King: “Der dunkle Turm” (mittlerweile gibt’s acht Bände)

Übersetzung: Joachim Körber und Wulf Bergner

Verlag: Heyne

—

Carlos Ruiz Zafon: “Der Schatten des Windes”

Übersetzung: Peter Schwaar

Verlag: Fischer Taschenbuch

—

Benjamin Myers: “Offene See”

Übersetzung: Klaus Timmermann und Ulrike Wasel

Verlag: Dumont



Unbezahlte Werbung in eigener Sache:

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Buchladen von Kurt⁠⁠⁠⁠.

Hier gehts zum ⁠⁠⁠⁠Podcast von Monique⁠⁠⁠⁠.


⁠⁠Kontakt / Impressum⁠⁠

mail@imbettmitbuch.de

Cover: © Hund Hammer Stein

Show more...
6 months ago
51 minutes 17 seconds

Im Bett mit Buch
Bücher, die eskalieren

Ein Lieblingsthema von Kurt und Monique. Es geht um Verirrungen im Kopf, um Gefühle, die eskalieren, um explosive Momente, um Kurt im Auto, Monique auf dem Fahrrad und vor allem um Bücher, die eskalieren.



Michelle Winters: “Ich bin ein Laster”

Übersetzung: Barbara Schaden

Verlag: Wagenbach 

Gerhard Henschel: “SoKo Heidefieber”

Verlag: Hoffmann und Campe

Halgrimur Helgasson: “Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen”

Übersetzung: Kristof Magnusson

Verlag: Tropen

Thomas Krüger: Die Götter müssen zurück sein

Verlag: Karl Rauch

Hanya Yanagihara: “Ein wenig Leben”

Übersetzung: Stephan Kleiner

Verlag: Piper

Philipp Tingler: “Rate, wer zum Essen bleibt”

Verlag: Kein & Aber

Jean-Paul Sartre: “Geschlossene Gesellschaft”

Übersetzung: Traugott König

Verlag: Rowohlt

Elias Hirschl: “100 Seiten sind genug - Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen”

Verlag: Jung & Jung


Hier gehts zum ⁠Buchladen von Kurt⁠.

Hier gehts zum ⁠Podcast von Monique⁠.


⁠Kontakt

Show more...
6 months ago
51 minutes 58 seconds

Im Bett mit Buch
Anfangen

In der erste Folge des Podcasts "Im Bett mit Buch" reden Monique und Kurt übers "Anfangen".

Über folgende Bücher sprechen die beiden:

Astrid Lindgren: “Märchen“ 

Übersetzung: Senta Kapoun; Anna-Liese Kornitzky; Karl Kurt Peters

Verlag: Oetinger

Jules Verne: “Die geheimnisvolle Insel” 

Übersetzung: Diverse

Antiquarisch oder print on demand

Jules Verne: “Die Kinder des Kapitän Grant”

Übersetzung: Diverse

Antiquarisch oder print on demand

Karl May: “Gesammelte Werke” (mittlerweile stattliche 96 Bände stark)

Verlag: Karl-May-Verlag

Marion Zimmer-Bradley: “Die Nebel von Avalon”

Übersetzung: Manfred Ohl

Antiquarisch

Wolfgang Hohlbein: “Hagen von Tronje”

Verlag: Ueberreuter

Cornelia Funke: “Tintenherz”

Verlag: Dressler

George Orwell: “Farm der Tiere”

Übersetzung: Michael Walter

Verlag: Diogenes

Emily Brontë: “Sturmhöhe”

Übersetzung: Michaela Messner

Verlag: dtv

Walt Disney: “Die Schöne und das Biest”

Andy Stanton: “Sie sind ein schlechter Mensch, Mr. Gum”

Übersetzung: Harry Rowohlt

Verlag: dtv

Werner Herzog: “Das Dämmern der Welt”

Verlag: Fischer Taschenbuch

Roberto Bolaño: “2666”

Übersetzung: Christian Hansen

Verlag: Fischer Taschenbuch

Brian Sewell: “Pawlowa”

Übersetzung: Claudia Feldmann

Verlag: Insel

Lucy Fricke: “Das Fest”

Verlag: Claassen

Stephen Fry: “Mythos”

Übersetzung: Matthias Frings

Verlag: Aufbau

Natasha Pulley: “Das Lied des Dionysos”

Übersetzung: Michael Pfingstl

Verlag: Klett-Cotta

Erscheint: August 2025

Gustav Schwab: “Griechische Mythen”

Verlag: dtv

Rick Riordan: “Percy Jackson”

Übersetzung: Gabriele Haefs

Verlag: Carlsen

Michael Köhlmeier: “Sagen des klassischen Altertums”

Verlag: Piper

Madeleine Miller: “Ich bin Circe”

Übersetzung: Frauke Brodd

Verlag: Eisele

Karl-Ove Knausgard: “Sterben”

Übersetzung: Paul Berf

Verlag: Luchterhand

Nikita Afanasjew: “Sputnik”

Verlag: Voland & Quist

Christian Kracht: “Faserland”

Verlag: Fischer Taschenbuch

Christian Kracht: “Air”

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Antje Ravik Strubel: “Der Einfluss der Fasane”

Verlag: S. Fischer

Eberhard Scholing (Hrsg.): ‘Nun lieg ich wach…’ Gedichte über den Schlaf”

Verlag: Reclam.


Hier gehts zum Buchladen von Kurt.

Hier gehts zum Podcast von Monique.


Kontakt



Show more...
7 months ago
1 hour 15 minutes 26 seconds

Im Bett mit Buch
Trailer: Im Bett mit Buch

Monique kauft Bücher, Kurt verkauft Bücher. Das perfekte Match. Beide lesen Bücher und lieben Bücher.

Was liegt näher, als dass beide über Bücher reden und über das, was Bücher im Leben ausmachen. Es geht um neue Bücher, alte Bücher, Lieblingsbücher und die Faszination, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen, im Bett, auf der Couch und anderswo. Jede Folge hat ein eigenes Thema und manchmal reden sich die beiden dabei um Kopf und Kragen.


Kontakt

Show more...
7 months ago
2 minutes 34 seconds

Im Bett mit Buch
Ein Podcast über Bücher und das Leben mit Büchern. Monique Luckas ist Autorin und begeisterte Leserin, Kurt von Hammerstein ist Buchhändler und einigen vielleicht von der radioeins-Buchberatung bekannt. Kurt verkauft Bücher und Monique kauft Bücher. Kurz gesagt: Sie sind das perfekte Match. Und natürlich lesen und lieben die beiden Bücher. Was liegt näher, als dass sie in einem Podcast über Bücher und über das, was Bücher im Leben bedeuten, reden. Es geht um neue Bücher, alte Bücher, Lieblingsbücher und die Faszination, beim Lesen in eine andere Welt abzutauchen - gerne auch im Bett.