
📢 Was steckt hinter Gharar? In dieser Folge nehmen wir dich Schritt für Schritt mit: Was Gharar ist, welche Arten es gibt und wann Gharar einen Vertrag tatsächlich ungültig macht. Mit greifbaren Beispielen wie "Mystery-Boxen" 📦 und "Verlorenen Koffern"🧳.
Außerdem klären wir Maisir (Glücksspiel) 🎲: Woran du es erkennst, wie es sich von Gharar unterscheidet, wo beide sich überschneiden und warum es deiner Seele, deinen Beziehungen und der Gesellschaft schadet.
⏱ Kapitelübersicht:(00:00) - Einführung
(00:42) - Warum der Islam Einkommen reguliert
(05:30) - Baraka im Einkommen: Was bedeutet Segen?
(08:49) - Gharar: Definition im islamischen Wirtschaftsrecht
(15:28) - Arten von Gharar: viel, mittel, wenig
(16:48) - Geringer Gharar
(19:53) - Großer Gharar
(22:33) - Mittlerer Gharar
(26:40) - Vier Kriterien, wann Gharar den Vertrag ungültig macht
(27:10) - 1. Art der Transaktion
(30:33) - 2. Größe des Gharars
(38:50) - Mystery Boxen, Verlorene Koffer, ...
(42:45) - 3. Die Absicht
(48:22) - 4. Die Dringlichkeit und seine Stufen
(55:24) - Hadith: Zwei Käufe in einem (Preisunklarheit = Gharar)
(59:12) - Ratenkauf vs. Sofortkauf: halal bei klarer Preiswahl vor Vertrag
(01:03:31) - Glücksspiel (Maisir): Einstieg & Definition
(01:05:44) - Kriterien: Einsatz & Alles-oder-Nichts/Wettkampf
(01:09:30) - Warum ist es verboten?
(01:18:59) - Gewinnspiele & Social-Media-Verlosungen: Einsatz ≠ nur Geld
(01:27:40) - Gründe für den Verbot von Gharar und Maisir
(01:35:30) - Abschließende Worte
🔗 YouTube: @ilmCast_DE
🔗 Instagram: @ilm.cast
🔗 TikTok: @ilmcast
🔗 Apple Podcast: ilmCast