
In der heutigen Folge des aufstrebenden Erfolgsformats wärenbeinahe nur zwei Hosts anwesend gewesen, weil ein vergorener Ingwer-Kurkuma Shot Patrick fast zerrissen hätte. Doch alle drei sind wieder am Start: Patrick, Dominic und Andrej.
Nach etwas Geplänkel über Supplements erwartet euch einausführliches Welpen-Elodie-Update. Andrej benötigt etwas gegen Müdigkeit, denn die Nächte sind kurz und gartenlastig.
Die Hosts sprechen darüber welche Besonderheiten es beieinem Gebrauchshund-Welpen gibt und wie viele Hunde man ausgebildet haben sollte, damit man auf die Erfolgsspur kommt. Jeder Hund ist anders, man muss sich zu Beginn darauf einstellen, seine Trainingspläne anpassen und darf in derAusbildung keine Schablone anlegen. Flexibilität im automatisierten Prozess ist eine Fähigkeit, die Erfahrung benötigt.
Elite Dating, um nicht nur einen Partner für Hundesport,sondern für das Leben zu finden ist eine Idee, die Dominic unverhofft in den Raum wirft. Was haltet ihr davon? Stimmt doch mal ab, ob sowas dem privaten Glück auf die Sprünge helfen könnte.
Apport 2.0 ist der zweite Teil nach dem theoretischenApportierlehrgang aus der Folge „Voll der Apport“. Vielleich wird ne Serie draus, Andrej hat es notiert.
„Quo vadis“ Gebrauchshundezucht, wenn auch eine ZTP keineAuslese mehr betreibt. Über ZTP und Körung wird durch den Fakt der Woche informiert und diskutiert.
Was wieder bleibt zum Schluss ist das Zitat der Woche,welches als Selbstreflexion für alle Welpen Besitzer, Hundehalter und Ausbildungsspezialisten gelten sollte:
„Wer seinen Hund verstehen will, muss zuerst sich selbstverstehen!“
PS: Meldet euch an für den Neujahrsempfang von „IGP im Kopf“– das Trainingswochenende für alle die Bock darauf haben gemeinsam auf dem Platz zu stehen.