Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/0d/68/c3/0d68c3ef-b5e3-dd79-7f9e-99868da9c15d/mza_17364748981739963817.png/600x600bb.jpg
ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
ifeu
15 episodes
4 months ago
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
Show more...
Natural Sciences
Science
RSS
All content for ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung is the property of ifeu and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
Show more...
Natural Sciences
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,sUV4ClImS_-fCMbqA7xhznRz4VGRPWKgYcvGcQdoda2M=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u22524/f98a13fb-1271-405c-a4fa-a5da0fe31b2e.png
#2 Batterie oder Oberleitung: Was für Lkw rollen in Zukunft über unsere Straßen?
ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
48 minutes
4 years ago
#2 Batterie oder Oberleitung: Was für Lkw rollen in Zukunft über unsere Straßen?
Wir kaufen Tomaten aus Holland, bestellen Bücher von Amazon, über weite Strecken werden diese Güter von Lastwagen zu uns transportiert. 80 Prozent der Gütertransportleistung in Deutschland machen Lkw aus. Damit stoßen sie ein Drittel der Klimagasemissionen aus dem Straßenverkehr und 5 Prozent der gesamten deutschen CO₂-Emissionen aus. Prognosen zeigen, dass der Güterverkehr weiter zunehmen wird. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen Lkw klimafreundlich und mit alternativen Antrieben betrieben werden. Eine Möglichkeit sind sogenannte „Oberleitungs-Hybrid-Lkw“, die sich ihren Fahrstrom aus Oberleitungen holen. Julius Jöhrens ist Physiker und Leiter des Themenfelds Alternative Antriebe am ifeu. Er hat zur Einführung eines Oberleitungs-Lkw-Systems in Deutschland geforscht und ein Beratungstool namens My eRoads mitentwickelt, mit dem man prüfen kann, wie ein Elektro-Lkw im Vergleich zum vorhandenen Dieselfahrzeug in einem Fuhrpark abschneidet. Im Podcast berichtet er, was es für alternative Lkw-Antriebe gibt und wie unsere Straßen zukünftig aussehen sollten, wenn Lkws klimafreundlich werden. Moderation: Stella Schalamon und Marcus Franken von der Kommunikationsagentur Ahnen&Enkel Eine Produktion für das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg https://www.ifeu.de/ Weitere Informationen: Julius Jöhrens: Physiker und Projektleiter am ifeu https://www.ifeu.de/team/julius-joehrens/ Roadmap Oberleitungs-Hybrid-Lkw: Erforschung von Einführungspfaden elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge und deren Energieversorgung per Oberleitung https://www.ifeu.de/projekt/roadmap-oh-lkw/ My eRoads: Entwicklung eines kombinierten Analyse- und Beratungstools für den Betrieb elektrischer Lkw und Busse sowie den benötigten Infrastrukturaufbau https://www.ifeu.de/projekt/my-eroads/ UBA-CO₂-Rechners: Online-Auswertung zum nachhaltigen Konsum von Verbraucher*innen https://www.ifeu.de/projekt/weiterentwicklung-des-uba-co2-rechners/
ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.