Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
All content for ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung is the property of ifeu and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
Mit Hilfe eines neuen Sanierungskonzepts - dem "Sanierungssprint" - könnte der Klimaschutz im Gebäudesektor endlich Fahrt aufnehmen. Patrick Zimmermann vom ifeu Institut in Berlin hat zwei Pilotprojekte des Sanierungssprints wissenschaftlich begleitet. Für den Forscher steht fest:
"Der Sprintansatz ist jetzt schon konkurrenzfähig. Zugleich hat die Universität Stuttgart quantifiziert, dass die Kosten durch Standardisierung nochmal um bis zu ein Drittel sinken könnten“, sagt Patrick Zimmermann. Perspektivisch wäre der Sprint dann nicht nur 15 mal so schnell, sondern auch deutlich kostengünstiger als konventionelle Sanierungen.
ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.