Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/70/f5/11/70f511ff-9029-ec9c-92ac-1931fc379878/mza_1190320390287049880.jpg/600x600bb.jpg
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
135 episodes
1 day ago
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden is the property of Everest GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Show more...
Entrepreneurship
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/4959855/4959855-1732202412343-27a535cccfb69.jpg
#116 – Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung: Mit Aromafiltern und Wachstumschancengesetz zum Erfolg [Carsten Detzer, Aroma Filter]
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
49 minutes 55 seconds
11 months ago
#116 – Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung: Mit Aromafiltern und Wachstumschancengesetz zum Erfolg [Carsten Detzer, Aroma Filter]

Alles begann mit einem kreativen Bewerbungsbrief und einem beigelegten Kaffeefilter - damit hat Carsten sofort unsere Aufmerksamkeit erregt. Seine Innovation: aromatisierte Kaffeefilter! Mit seinem Patent möchte er Kaffeefilter mit Aromen wie Vanille, Karamell oder Schokolade anreichern - ganz ohne, dass die Kaffeetrinker*innen ihre liebgewonnene Kaffeemarke wechseln müssen. Im Gespräch mit Jan erklärt Carsten seine Vision und wie er das neue Wachstumschancengesetz clever für die Finanzierung nutzen möchte. Denn durch die Kombination von Sonderabschreibungen und Forschungszulagen könnte er die nötige Million Euro für den Maschinenpark absichern. Jan lies dieses Vorgehen von seinem Steuerberater prüfen – die Einschätzung findest du am Ende der Shownotes. Derzeit sucht Carten strategische Partner, die sein Potenzial erkennen und mit ihm gemeinsam den Markt erobern wollen. Jan rät ihm: Türklinken putzen bei den richtigen Entscheider*innen und das "Window of Opportunity" so lange wie möglich offen halten!

Hör dir diese Folge an und lass dich inspirieren!

Zusammenfassung der Aussagen von Jans Steuerberater:

Sonderabschreibungen und Wachstumschancengesetz:

· Zunächst ist zu klären, welche Sonderabschreibungen hier gemeint sein könnten. Nach seinem Verständnis kommt dafür nur § 7g Abs. 5 EStG in Betracht. Sie kann für materielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens beansprucht werden.

·  Weiter Voraussetzung für die Beanspruchung ist die Gewinngrenze von 200.000 € (führt in der Praxis häufig zu einem Ausschluss der Inanspruchnahme).

· Änderung durchs Wachstumschancengesetz: Sonderabschreibungssatz wurde von 20% auf 40% erhöht = deutlichen Erhöhung, Gewinngrenze von 200 T€ ist jedoch unverändert geblieben!

Kombination von Forschungszulagen und Sonderabschreibung:

· Hinweis: Carsten geht davon aus, dass seine Innovation die Voraussetzungen für die Forschungszulage erfüllt. Diese Einschätzung können wir nicht überprüfen und geben sie hier nur als seine Perspektive wieder.

· Nach Einschätzung von Jans Steuerberater gibt es keine gesetzliche Regelung, die die gleichzeitige Inanspruchnahme beider Begünstigungen ausschließt. Beide Vorteile können demnach kombiniert werden.

· Sowohl die Sonderabschreibung als auch die Forschungszulage für die Anschaffung der Maschine geltend gemacht werden

· Die Forschungszulage wird über den Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsteuerbescheid ausgezahlt

·  Bei einem Verlust entsteht technisch gesehen eine "negative Einkommensteuer", dies ist aber weiterhin die Forschungszulage

· Die Auszahlung erfolgt erst mit dem Steuerbescheid, nicht direkt nach Antragstellung.

· Der zeitliche Verzug zwischen Investition und Auszahlung der Zulage stellt einen Liquiditätsnachteil dar

Den Begriff der „negativen Steuerlast“ erklärt Carsten und im Nachgang des Podcast nochmal anhand eines Beispiels:

· Bisher war der Gewinnrücktrag nur für Unternehmen relevant, die bereits jahrelang am Markt Gewinne machten. Das Wachstumschancengesetz öffnet diesen Mechanismus für neue Unternehmen, allerdings beschränkt auf FuE-Tätigkeiten, die vorher vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bestätigt werden müssen.

· Das Startup kann über die Forschungszulage 330k EUR direkt, nicht rückzahlbar, erhalten. Dann nutzt es über 2-3 Jahre die Sonderabschreibungen (40% in den ersten 2 Jahren und danach lineare Abschreibung).

· Falls das Produkt am Markt scheitert, kann das Startup am Jahresende einen Verlustvortrag in Höhe von 1 Mio. EUR einreichen, bestehend aus den Ausgaben für das FuE-Projekt (Maschinen, Materialien, Personalkosten etc.).

[Gastgeber] Dr. Jan Evers [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf

Weitere Themen:

LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #86 Lerne, die richtigen Fragen zu stellen – Ideencouch #80 Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.