
Falls du dich gerade für deine mündliche Jura-Prüfung im ersten oder zweiten Staatsexamen vorbereitest, dann schalte gerne in diese Folge ein.
Es geht um:
- den rechtlichen Rahmen der Prüfungsgesetze und -verordnungen,
- was die Prüfungskommissionen erwarten,
- wie sich die Prüflinge zusammensetzen und wie man mit diesen in Kontakt treten kann,
- wie sich die Kommission zusammensetzt und welche Rolle der Vorsitz und das Erstgespräch mit diesem hat,
- wie man sich auf die konkrete Prüfungsweise der Prüfer vorbereiten könnte,
- welcher (zusätzliche) Prüfungsstoff relevant wird,
- welche Beispielfragen oder Beispielthemen gibt es,
- Fangfragen,
- Standardwissen und Basics,
- Lernmaterialien und Lernweisen,
- Soft Skills und das Auftreten mit konkreten Tipps,
- Tipps für einen konkreten Zeitplan für die Vorbereitung,
- Beispiel des Ablaufs einer mündlichen Prüfung.
Ich bin keine Prüferin, habe aber die erste und zweite juristische Prüfung hinter mich gebracht und auf dem Weg dahin sehr viele mündliche Prüfungen als Zuschauerin gesehen. Ich hoffe meine auf diesem Weg gewonnenen Tipps helfen euch weiter.
Genannte relevante Vorschriften:
§§ 7, 14, 45 Abs. 2, 50 Abs. 1 und Abs. 4 Juristensausbildungsgesetz Hessen (JAG Hessen);
§§ 7, 33 Juristenausbildungsverordnung Hessen (JAO Hessen);
§§ 142 Abs. 3, 184 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG).
Ich freue mich über Feedback!
Weitere Links:
Mein Tik Tok Account: sahraabaa
Meine E-Mail: ichmagworte@gmail.com