
Schon mit 15 träumte ich von meinem Prinzen, welcher eines Tages kommen wird, um mich vor meinen Mathehausaufgaben zu retten. Doch wieso romantisierte ich bereits in einem so jungen Alter die emotionale Abhängigkeit von einem Mann? Warum hatte ich damals das Gefühl, mir selber nicht helfen zu können - ohne einen Mann nicht zu genügen?
Und vor allem: Wieso definieren immer noch so viele Frauen in allen Altersgruppen und sozialen Schichten ihren Selbstwert über Schönheit und männliche Anerkennung?
Die Antwort findet man in der weiblichen Sozialisierung – in den Erwartungen und Anforderungen, die an Frauen aufgrund ihres Frauseins in unserer Gesellschaft gestellt werden.
Noch heute wird Frauen vermittelt, dass sie sich vor allem um zwei Dinge kümmern sollen: um ihre Schönheit und darum, einen Mann zu finden, mit dem sie eine Familie gründen können. Diese Vorstellungen sind so tief verankert, dass viele sie irgendwann selbst übernehmen.
Die Folge ist, dass Frauen dazu neigen können, ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Ziele hintenanzustellen. Stattdessen rückt der Wunsch nach Schönheit und männlicher Bestätigung ins Zentrum ihres Lebens. Dadurch besteht die Gefahr, dass sie sich selbst verlieren und ihr gesamtes Dasein um einen Mann oder ihr Äusseres kreist.
Wie die weibliche Sozialisierung auf Frauen wirkt, warum sie so problematisch ist und wie wir uns aus dem Zustand der Selbstaufgabe befreien können, erfährst du in diesem Podcast.